Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe außer als Besserwisserei noch niemanden, auch keinen Fachmann, Gliedermaßstab sagen hören.![]()
Merci erstmal.
Ja, es gibt Fett von Balistol in ner Kartusche. Hab ich mal vom Hornbach günstig geschossen.
Bingt es was, die nur die kugeln zu tauschen, oder ist die lagerfläche bei zu rauhem lauf das problem
Weiß einer, bis zur welcher Ritzel max. Anzahl man beim Shimano RX100 schalten kann?
28? 30? 32? 34?
Gruss
Danke dir für die schnelle AntwortAlles über 28 kannst Du wohl nur in situ testen. Hängt halt davon ab wie das Schaltwerk zum Ritzelpaket steht. Techdocs gibt es nicht aber die Angaben von Shimano waren ja immer sehr konservativ.
Gerade bei den "alten Hasen" wirst Du die althergebrachten, aber sachlich falschen Begriffe hören.
Die kennen weder die "richtigen" Bezeichnungen noch wollen sie davon hören.
Schieblehre statt Meßschieber,
Kaliber statt Grenzlehrdorn,
Gewindekaliber statt Gewindegrenzlehrdorn,
Mikrometer statt Bügelmeßschraube usw.
Wenn Du einen "Besserwisser" einmal ärgern möchtest, dann frag ihn einmal, warum ein Meßschieber keine Schieblehre ist![]()
Und max. Ritzel beim 7-fach Shimano 600 tricolor SW?
Eigentlich brauchst du wohl 1,8mm glatt, nur noch antiquarisch zu bekommen. Neu gibt es da wohl nur die schweineteuren Sapim 1,8-1,4-1,8mm DD-Speichen.Wollte gerade eine Fratelli Brivio Nabe aus den Fünfzigern mit DT Swiss Competition d=2,0 am Gewinde einspeichen. Stellte dann fest, dass die Speichenlöcher in der Nabe zu klein sind, die Speichen passen nicht durch.Ich habe da nie so drüber nachgedacht, aber ich dachte,dass sich den den Speichendurchmessern über die Jahre nichts geändert hat (ähnlich wie an 1/2 Zoll Ketten) und wenn dann zum dünneren hin.
Also, weiß jemand was ich da brauche und wo ich Speichen dafür bekomme?
Die Shimano-Komponenten haben eine genaue Bezeichnung, wir sind ja nicht bei Campa
RD-6401 soll auch bis 28Z funktionieren, Dokumentation gibt es nicht (mehr?). Auch dabei gilt: Kann sein dass es größere Ritzel schafft, muss man ausprobieren![]()
Wollte gerade eine Fratelli Brivio Nabe aus den Fünfzigern mit DT Swiss Competition d=2,0 am Gewinde einspeichen. Stellte dann fest, dass die Speichenlöcher in der Nabe zu klein sind, die Speichen passen nicht durch.Ich habe da nie so drüber nachgedacht, aber ich dachte,dass sich den den Speichendurchmessern über die Jahre nichts geändert hat (ähnlich wie an 1/2 Zoll Ketten) und wenn dann zum dünneren hin.
Also, weiß jemand was ich da brauche und wo ich Speichen dafür bekomme?
Wollte gerade eine Fratelli Brivio Nabe aus den Fünfzigern mit DT Swiss Competition d=2,0 am Gewinde einspeichen. Stellte dann fest, dass die Speichenlöcher in der Nabe zu klein sind, die Speichen passen nicht durch.Ich habe da nie so drüber nachgedacht, aber ich dachte,dass sich den den Speichendurchmessern über die Jahre nichts geändert hat (ähnlich wie an 1/2 Zoll Ketten) und wenn dann zum dünneren hin.
Also, weiß jemand was ich da brauche und wo ich Speichen dafür bekomme?
Eigentlich brauchst du wohl 1,8mm glatt, nur noch antiquarisch zu bekommen. Neu gibt es da wohl nur die schweineteuren Sapim 1,8-1,4-1,8mm DD-Speichen.
Sind die Bezeichnungen durch die EU Normungsausschüße bestätigt?![]()
Oder in nagelneu.
https://www.bike24.de/p1108035.html
Wird noch neu hergestellt:
https://www.dtswiss.com/Komponenten/Speichen/DT-champion