• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also Männers, zunächst danke für´s Feedback zu dem modernen Geraffel;)

Ich habe noch mal ein wenig recherchiert und fasse mal zusammen:

Die Kassetten lassen sich wohl nicht wie in der guten alten Zeit zerlegen, also müsste die 11/28 gegen einen 11/32 ausgetauscht werden. Nach Eingabe in den Ritzelrechner scheint mir das in Kombination mit der 50/34 Kompaktkurbel eine ganz gute Variante zu sein.

image.png

Die Kompaktkurbel hat 110 LK, da geht maximal ein 33er Blatt, gibt's z.B. von TA. Hab ich auch mal berechnet, erscheint mir nicht wesentlich besser. Dreifachkurbel ist keine Alternative (meine Empfehlung an die Dame).

Also wäre meine Empfehlung Kompakt 50/34 mit 12/32, was meint ihr?

Wenn ich ihr das so umbaue, muss ich den Käfig SS gegen den GS tauschen. Das scheint mir nach Studie der Ex Zeichnung möglich, oder hat jemand andere Erfahrungen?

RD 6800.JPG


Da es das Teil im Netz scheinbar nicht gibt, muss ich wohl mal beim Schrauber meines Vertrauens vorstellig werden, dass er mir das bestellt.
 
Die Kompaktkurbel hat 110 LK, da geht maximal ein 33er Blatt, gibt's z.B. von TA.

Ja das liegt aber preislich gleich bei ~40€.
Für den einen Zahn weniger wohl kaum sinnvoll :)

Gibt es eigentlich keine Kassetten mehr, die mit 12 oder 13 Zähnen anfangen? Wer sich mit 34/28 am Berg schwer tut, wird 50/11 kaum brauchen.

Gibt es, aber nicht als 12-32. Campa hat bestenfalls 12-29. Wäre also auch ein erheblicher Aufwand.
 
Mal eben schnell trifft es jetzt glaube ich nicht, aber fragen kann man ja mal.
Folgendes Problem: ich habe eine Gabel und der Schaft ist zu kurz.
image.jpeg

image.jpeg

Gibt es eine Möglichkeit, den Schaft zu tauschen? Bei Rose kann man ja extra Gabelschäfte kaufen. Wenn ja, wie mache ich das am besten bzw. gibt's da irgendwo im Internet Erfahrungen?
image.png


Danke! :)
 
Mal eben schnell trifft es jetzt glaube ich nicht, aber fragen kann man ja mal.
Folgendes Problem: ich habe eine Gabel und der Schaft ist zu kurz.
Anhang anzeigen 336060
Anhang anzeigen 336063

Gibt es eine Möglichkeit, den Schaft zu tauschen? Bei Rose kann man ja extra Gabelschäfte kaufen. Wenn ja, wie mache ich das am besten bzw. gibt's da irgendwo im Internet Erfahrungen?
Anhang anzeigen 336061

Danke! :)
Die bei Rose sind für Federgabeln, da kann man die tauschen.
 
Soweit ich weiß, gehören die RST Schäfte zu den entsprechenden RST Feder-Gabeln. Man kann da zwischen 1" und 1 1/8" für die gleiche Gabel wählen. Die passen mM nach nicht in eine "normale" Gabel.

Edit: zu langsam...
 
Moin zusammen,
ich habe ein Luxusproblem :rolleyes:

Ich habe schwarze Schlauchreifen die auf schwarze Felgen sollen.
ABER: das Nahtschutzband ist weiss.

Hat wer von euch Erfahrung damit, das Nahtband vorm Verkleben einzufärben?
Wenn ja, was nehmt ihr für Farbe?

Die meisten muss man ja nochmal waschen nach dem Färben - erstens freut sich der Reifen bestimmt nicht drüber und zwotens hält mich meine Dame bestimmt für vollends bekloppt, wenn ich die Reifen in die Trommel werfe :D
 
Dieser Schaft ist für Federgabeln die eine Alu krone haben da kann man sie nach unten hin ausdrücken geht bei deiner Gabel nicht
 
Moin zusammen,
ich habe ein Luxusproblem :rolleyes:

Ich habe schwarze Schlauchreifen die auf schwarze Felgen sollen.
ABER: das Nahtschutzband ist weiss.

Hat wer von euch Erfahrung damit, das Nahtband vorm Verkleben einzufärben?
Wenn ja, was nehmt ihr für Farbe?

Die meisten muss man ja nochmal waschen nach dem Färben - erstens freut sich der Reifen bestimmt nicht drüber und zwotens hält mich meine Dame bestimmt für vollends bekloppt, wenn ich die Reifen in die Trommel werfe :D


Von früheren Kindergeburtstagen meiner Tochter kenne ich Textilmalstifte. Die werden durch Bügeln fixiert! Evtl. kommt das bei deiner Dame besser an, wenn du die Reifen vor dem Aufkleben mal schön bügelst. :D

Möglicherweise. hält die Farbe auch ohne Bügeln:rolleyes:
 
Tagchen zusammen!

Ich habe kurz ne Frage: Mir ist beim Felgenreinigen ein Stückchen von einer Öse weggebrochen, ist das "Systemrelevant" :rolleyes: oder ist das beim Einspeichen vernachlässigbar, falls von Bedeutung, die Felge ist doppelt geöst - Danke!

NoName_Felge_5.JPG
 
Moin zusammen,
ich habe ein Luxusproblem :rolleyes:

Ich habe schwarze Schlauchreifen die auf schwarze Felgen sollen.
ABER: das Nahtschutzband ist weiss.

Hat wer von euch Erfahrung damit, das Nahtband vorm Verkleben einzufärben?
Wenn ja, was nehmt ihr für Farbe?

Die meisten muss man ja nochmal waschen nach dem Färben - erstens freut sich der Reifen bestimmt nicht drüber und zwotens hält mich meine Dame bestimmt für vollends bekloppt, wenn ich die Reifen in die Trommel werfe :D

http://www.hornbach.de/shop/Textils...l.html?WT.srch=1&origin=pla&WT.mc_id=de12a999

plus

http://shop.mariaslandmarkt.de/index.php?cl=details&anid=42a52509658d6a647a735e7a462b3930
 
Tagchen zusammen!

Ich habe kurz ne Frage: Mir ist beim Felgenreinigen ein Stückchen von einer Öse weggebrochen, ist das "Systemrelevant" :rolleyes: oder ist das beim Einspeichen vernachlässigbar, falls von Bedeutung, die Felge ist doppelt geöst - Danke!

Anhang anzeigen 336095
Das würde mich nicht stören., Der Teil des Kragens der die Kraft aufnimmt ist innenliegend und der Durchmesser des Loches nicht aufgeweitet da nur der obere Teil das Weite gesucht hat.
 
Zurück
Oben Unten