Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Zum leidigen Thema "VR-Bremse rechts oder links", da gibt es für beide Varianten gute Argumente sowohl dafür wie dagegen.
VR-Bremse links kommt meines Erachtens aus dem Radrennsport, jedenfalls ist mir nicht bekannt daß das sonst wo jemals Standard war. Beim RR haben sich ja irgendwann Kettenschaltungen nach Art eines gewissen Tullio Campagnolo eingebürgert, und da wird das (wichtigere) hintere Schaltwerk mit rechts bedient. Damit man gleichzeitig Bremsen und Schalten kann, wird logischerweise die wichtigere weil wirksamere VR-Bremse mit links bedient. Beispielsweise wenn man in einer Kurve vor einer Steigung abbremsen muß.
Kettenschaltung und VR-Bremse links hatte sich dann auch bei Nicht-Rennrädern mehr oder weniger etabliert. Bei Rädern mit Rücktrittbremse war VR-Bremse rechts üblich, wie es sich auch irgendwann bei motorisierten Zweirädern durchgesetzt hatte.
Mit der unterschiedlichen Ansteuerung auf Fahrrad und Motorrad hab ich nie Probleme gehabt.
Ich ja , das geht m.E gar nicht .
Solange man gezielt und kontrolliert bremst ginge das ja noch , aber bei einer erzwungenen Schreckbremsung funktionieren
nur noch angeeignete Reflexe , und da würde ich gepflegt abfliegen ...

Aber deine Erklärung warum es überhaupt so gekommen ist , ist echt einleuchtend , und bisher das einzige wirkliche Argument für diese seltsame Entwicklung , danke .
Trotzdem ist das ja heute längst überholt .
Nur noch für erinnerungsschwache ehem. Kreidlerheizer wichtig , die schon verdrängt haben ( Alzheimer light ?

