• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern ist endlich mein Coppi Rahmen vom Lackierer gekommen und er sieht (für mich) um Welten besser aus, als ich es mir vorstellen konnte.
Auf jeden Fall wird dort ein Brooks Cambium in "natural"montiert, aber ich finde (ausser dem Brooks Wollband) kein passendes Lenkerband. Hat da zufällig jemand etwas im Hinterkopf, oder kennt ein passendes farbliches Lenkerband?
[QUOTE="Freigeist-HH, post: 3643876, member: 75675"
Auf jeden Fall wird dort ein Brooks Cambium in "natural"montiert, aber ich finde (ausser dem Brooks Wollband) kein passendes Kenkerband. Hat da zufällig jemand etwas im Hinterkopf, oder kennt ein passendes farbliches Lenkerband?

Brooks bietet doch selbst passendes Lederlenkerband an?[/QUOTE]


zu dem Cambium gibt es nur diese Griffe, der hat doch solch eine "stoffartige" Satteldecke

natural_w800_h600_vamiddle_jc95.jpg


Versuch doch mal Velox Tressostar oder das Lenkerband von Newbaums, die haben mehr Farben. Gibt es in der englischen Bucht und die Royal Mail ist fix;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welches Schaltwerk von Shimano kann hinten 7-fach und ganz viele Zähne schalten...so 32+-2 und sieht dabei noch Rennrad-esk aus? Also viel silber und wenig schwarz. Ich bin gespannto_O:D
 
Die aktuellen Rennrad-Schaltungen gibt es von allen Herstellern auch mit langem Käfig. Ansonsten erfüllen die MTB-Schaltungen die Anforderungen mehr oder weniger gut. Sieh Dich einfach mal bei velobase.com um.
 
Ne Frage an die Meßprofis: wie kann man den Durchmesser eines konischen Lochs/ Kegellochs weiter innen messen, wenn der Meßschieber nicht weit genug reinreicht? Ich kann mich an so ein Meßwerkzeug erinnern, dass aus einzelnen parallelen Streifen besteht und die Form des Lochs nachbildet, wenn man die einzelnen Streifen des Werzeugs ins Loch reinschiebt und die in der mitte weiter reinreichen und die weiter außen früher an die Seiten anstoßen. Sorry für die blöde Beschreibung, besser fällt es mir nicht ein.

EDIT: Erledigt, siehe übernächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Frage an die Meßprofis: wie kann man den Durchmesser eines konischen Lochs/ Kegellochs weiter innen messen, wenn der Meßschieber nicht weit genug reinreicht? Ich kann mich an so ein Meßwerkzeug erinnern, dass aus einzelnen parallelen Streifen besteht und die Form des Lochs nachbildet, wenn man die einzelnen Streifen des Werzeugs ins Loch reinschiebt und die in der mitte weiter reinreichen und die weiter außen früher an die Seiten anstoßen. Sorry für die blöde Beschreibung, besser fällt es mir nicht ein.
Meinst du sowas? Heißt Profillehre oder Figurenlehre, ist aber nicht besonders fein … gibt in billig auch auf dem Baumarkt …
 
Welches Schaltwerk von Shimano kann hinten 7-fach und ganz viele Zähne schalten...so 32+-2 und sieht dabei noch Rennrad-esk aus? Also viel silber und wenig schwarz. Ich bin gespannto_O:D
offiziell wäre der Klassiker schlechthin Deore DX. Wenn es auch ohne Rasterung sein darf: 6207 GS (touring-variante, teilweise identisch mit der ersten XT) oder M700 (eben jene deer head XT). Die Nachfolger der letztgenannten sind leider partiell schwarz, finde ich zumindest nicht so hübsch. War aber auch nicht unüblich am reiserenner damals.
Inoffiziell fahre ich mit Tricks auch ein santé Schaltwerk auf nem 34er Ritzel. Funktioniert einwandfrei.
 
Moin,
Ich habe gerade das selbe Problem, mein 6208 Schaltwerk schaltet zwar bis 32 Zähne, aber ab dem 28er läuft das Schaltröllchen auf das Ritzel auf. Jetzt warte ich auf ein LX Schaltwerk und hoffe dass ich den Käfig aufs 6208 transplantieren kann. Irgendwer hier im Forum hat das auch so gemacht. Wenn es nicht funktioniert, muss ich das LX halt auf Hochglanz polieren...
Gruß
Sandra
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich habe gerade das selbe Problem, mein 6208 Schaltwerk schaltet zwar bis 32 Zähne, aber ab dem 28er läuft das Schaltröllchen auf das Ritzel auf. Jetzt warte ich auf ein LX Schaltwerk und hoffe dass ich den Käfig aufs 6208 transplantieren kann. Irgendwer hier im Forum hat das auch so gemacht. Wenn es nicht funktioniert, muss ich das LX halt auf Hochglanz polieren...
Gruß
Sandra
Hinterrad ganz nach hinten setzen (ausfallendschrauben raus), ggf. Kettenlänge anpassen, b-schraube von der Rückseite aus einschrauben, dann müsste es schon passen. Wenn nicht hilft eine längere b-schraube noch weiter. Meine Santé habe ich in diesem Thread auch schonmal gezeigt, da müsste meine "spezialschraube" zu erkennen sein.
 
Ne Frage an die Meßprofis: wie kann man den Durchmesser eines konischen Lochs/ Kegellochs weiter innen messen, wenn der Meßschieber nicht weit genug reinreicht? Ich kann mich an so ein Meßwerkzeug erinnern, dass aus einzelnen parallelen Streifen besteht und die Form des Lochs nachbildet, wenn man die einzelnen Streifen des Werzeugs ins Loch reinschiebt und die in der mitte weiter reinreichen und die weiter außen früher an die Seiten anstoßen. Sorry für die blöde Beschreibung, besser fällt es mir nicht ein.

EDIT: Erledigt, siehe übernächsten Post.
Paßdorn
 
Moin. Eine kleine Frage:

Habe einen Maillard 700 Course Schraubkranz 6-fach (Stahlritzel), frisch geölt, schaltet sauber durch, Ritzel sind fest. Trotzdem bewegt sich das Ritzelpaket auf dem Freilauf, es eiert, und gibt laute "Rumpelgeräusche" von sich. Ich nehme an der Kranz ist defekt???

:idee:

Vielen Dank.
 
Moin. Eine kleine Frage:

Habe einen Maillard 700 Course Schraubkranz 6-fach (Stahlritzel), frisch geölt, schaltet sauber durch, Ritzel sind fest. Trotzdem bewegt sich das Ritzelpaket auf dem Freilauf, es eiert, und gibt laute "Rumpelgeräusche" von sich. Ich nehme an der Kranz ist defekt???

:idee:

Vielen Dank.
du könntest ihn mal öffnen. Klingt nach Verschleiß, evtl gebrochener Kugel o.ä., ob da noch was zu machen ist sieht man von außen nicht. Früher hätte man den Freilauf bzw gleich den ganzen Kranz eher direkt entsorgt, aber die wachsen ja nicht mehr nach.
 
du könntest ihn mal öffnen. Klingt nach Verschleiß, evtl gebrochener Kugel o.ä., ob da noch was zu machen ist sieht man von außen nicht. Früher hätte man den Freilauf bzw gleich den ganzen Kranz eher direkt entsorgt, aber die wachsen ja nicht mehr nach.

Ok, Danke! Konnte ich mir schon denken. Mist. Die Ritzel sehen noch top aus. Zum öffnen fehlt mir jegliches Werkzeug. Leider.

2207B397-42D2-475F-8DB0-ACB74010F1EA.jpg
 
Zurück