• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das wäre ja schön, wenn das geht :) Eingebaut ist die Nabe noch nicht, das erleichtert das Ganze wohl.

Also links, auf der Nichtantriebsseite kann man etwas wegnehmen. Ist nur das silberne Teil neben der Mutter ein Spacer (8mm) oder auch das schwarze? Sofern es ein 8mm-Spacer ist - kann man ihn gegen 3mm tauschen?

Wenn die Achse abgeflext wird, muss man dann das Gewinde am Ansatz nachfeilen?
Anhang anzeigen 280622
Lass die Nabe und besorg dir ordentliche Superbe Pro. Die haben als Kassettenausführung 130 mm. Eine XC Pro-Kassette passt da auch drauf.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi, ich hab da irgendwie ein Verständnis-Problem, oder ein Teile-Problem.
Diese Huret succsess wird natürlich auf französisch in das Gewinde des Schaltauges geschraubt. Da sitzt es dann aber fest! Ich hab keine Kontermutter, keine Feder etc., Kann mir nicht vorstellen, dass das richtig ist, wozu dann die Einstellschraube? Keine Feder versteh ich ja noch, fehlt mir einfach nur eine Kontermutter? Kann mich jemand aufklären, Danke


DSC02365.jpg
DSC02366.jpg
DSC02367.jpg
 
Suche Schaltauge!

Ich suche für dieses Ausfallende:

Ausfallende Schauff.JPG


ein Schaltauge zur Befestigung eines RD 600 Arabesque . Ist so etwas nicht ein "Standardprodukt"?

Bei einer Suche auf schaltauge.de und schaltauge.com habe ich leider noch nichts finden können. Hat wer einen Tipp, bitte?

Vielen Dank!

Tom
 
Dank @Bianchi-Hilde habe ich ja seit einem Monat einen Bianchi gelabelten Vorbau und wollte den die Tage auch mal verbauen. Bei der Gelegenheit werde ich das Lenkerband erneuern.
Ich weiß, das hängt stark vom persönlichen Geschmack ab, aber gibt es eine Alternative zum teuren Brooks Lederband, die nicht 45€ aber auch nicht Lederimitatimitat für nen 10er ist? Ich habe schon in den großen Weiten des Internets geschaut, aber eure Meinung Vl.. mit einer Zeile zur Erfahrung ist mir dann doch wichtiger.

Danke!
 
Dank @Bianchi-Hilde habe ich ja seit einem Monat einen Bianchi gelabelten Vorbau und wollte den die Tage auch mal verbauen. Bei der Gelegenheit werde ich das Lenkerband erneuern.
Ich weiß, das hängt stark vom persönlichen Geschmack ab, aber gibt es eine Alternative zum teuren Brooks Lederband, die nicht 45€ aber auch nicht Lederimitatimitat für nen 10er ist? Ich habe schon in den großen Weiten des Internets geschaut, aber eure Meinung Vl.. mit einer Zeile zur Erfahrung ist mir dann doch wichtiger.

Danke!
Evtl. dieses hier:
http://www.bike24.de/p171284.html
 
Hi, ich hab da irgendwie ein Verständnis-Problem, oder ein Teile-Problem.
Diese Huret succsess wird natürlich auf französisch in das Gewinde des Schaltauges geschraubt. Da sitzt es dann aber fest! Ich hab keine Kontermutter, keine Feder etc., Kann mir nicht vorstellen, dass das richtig ist, wozu dann die Einstellschraube? Keine Feder versteh ich ja noch, fehlt mir einfach nur eine Kontermutter? Kann mich jemand aufklären, Danke


Anhang anzeigen 280923 Anhang anzeigen 280924 Anhang anzeigen 280925

Da fehlt in der Tat die Kontermutter. Mit der Inbusschraube stellst Du das Schaltwerk so ein, dass es so eben frei beweglich ist und nicht wackelt. Dann kontern.
 
Da fehlt in der Tat die Kontermutter. Mit der Inbusschraube stellst Du das Schaltwerk so ein, dass es so eben frei beweglich ist und nicht wackelt. Dann kontern.
Prima Danke, leider kuckt die Schraube nur 2 Gewindegänge hinten raus, weshalb die Kontermutter wohl auch weg ist. :(
 
Ja ja, den "adjustable stop-block" gab es aber schon, und bin mir auch recht sicher das er hier original ist.

Anhang anzeigen 281168
Kannte ich so noch nicht.
Kann es denn sein, dass die "Befestigungsschraube" die Falsche ist?
Habe zu der Version gerade das gefunden, geht also entweder ohne Kontermutter bei Einschrauben im Ausfaller oder mit spezieller Schraube mit Innengewinde.
Huret%201984%2003-filtered.jpg
 

Anhänge

  • upload_2015-11-6_9-47-45.png
    upload_2015-11-6_9-47-45.png
    267 KB · Aufrufe: 39
Prima Danke, leider kuckt die Schraube nur 2 Gewindegänge hinten raus, weshalb die Kontermutter wohl auch weg ist. :(

Dann gibt es noch eine Möglichkeit, kontern per Inbus...

Ah, ist da ne konische Madenschraube zum fixieren der Schraube drin, ich kuck mal nach. Danke

... dann sollte die Schraube geschlitzt sein (soweit ich weiß), damit die Inbusschraube sie aufspreizen kann.
 
Ich habe diese Variante noch nicht in Händen gehabt; die Abbildungen, die ich gesehen habe, lassen mich einen kegelförmigen Kopf der Schraube vermuten, der die kreuzweise geschlitzte Schraube aufspreizt.
 
Zurück