• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das wäre ja schön, wenn das geht :) Eingebaut ist die Nabe noch nicht, das erleichtert das Ganze wohl.

Also links, auf der Nichtantriebsseite kann man etwas wegnehmen. Ist nur das silberne Teil neben der Mutter ein Spacer (8mm) oder auch das schwarze? Sofern es ein 8mm-Spacer ist - kann man ihn gegen 3mm tauschen?

Wenn die Achse abgeflext wird, muss man dann das Gewinde am Ansatz nachfeilen?
IMG_3444.JPG
 
Alles, was sich zwischen Mutter und Konus befindet, darfst Du getrost als
"spacer" bezeichnen. Ob das Achsgewinde nachbearbeitet werden muß,
hängt auch davon ab, wie toll das Werkzeug bzw wie fähig der Monteur ist...
kannst ja vorher die Mutter draufschrauben, dann absägen und die Mutter sozusagen
"von hinten" wieder abschrauben.
So wird das Achsgewinde wieder wie es soll.
 
Fein, da werd ich morgen gleich mal im Laden nachfragen :)

Wenn bisher 6-fach Shimano gefahren wurde, müsste doch auch 7-fach Suntour gehen, oder?
 
Für mich sieht´s so aus, als ließe sich die Nabe auf klassische Weise zerlegen.
Wenn das eine konusgelagerte Nabe ist (hab den Eindruck): mit Konusschlüssel den Konus gegenhalten, Achsmutter lösen und Spacer herausnehmen.
 
Das wäre ja schön, wenn das geht :) Eingebaut ist die Nabe noch nicht, das erleichtert das Ganze wohl.

Also links, auf der Nichtantriebsseite kann man etwas wegnehmen. Ist nur das silberne Teil neben der Mutter ein Spacer (8mm) oder auch das schwarze? Sofern es ein 8mm-Spacer ist - kann man ihn gegen 3mm tauschen?

Wenn die Achse abgeflext wird, muss man dann das Gewinde am Ansatz nachfeilen?
Anhang anzeigen 280622
Das schwarze Teil sieht aus als hätte es Schlüsselflächen und wäre bereits der Konus, aber das wirst du feststellen sobald du die Kontermutter gelöst hast.
 
Für mich sieht´s so aus, als ließe sich die Nabe auf klassische Weise zerlegen.
Wenn das eine konusgelagerte Nabe ist (hab den Eindruck): mit Konusschlüssel den Konus gegenhalten, Achsmutter lösen und Spacer herausnehmen.

Habe ich mit einer Superbe Pro schon gemacht, Dein Eindruck ist richtig. Ich habe übrigens noch eine Superbe Pro Kassettennabe in 126mm/32L (NOS glaube ich). Von der brauchte ich die originale 130er-Achse für den Umbau einer Microlite-Nabe auf 130mm (leichter wg. Alu-Rotor)
 
Ich frag morgen mal bei velociao nach, ob die das machen können. Nicht, dass ich was falsches abnehme. Abflexen könnt ich sowieso nicht :oops:
 
Habe ich mit einer Superbe Pro schon gemacht, Dein Eindruck ist richtig. Ich habe übrigens noch eine Superbe Pro Kassettennabe in 126mm/32L (NOS glaube ich). Von der brauchte ich die originale 130er-Achse für den Umbau einer Microlite-Nabe auf 130mm (leichter wg. Alu-Rotor)
Oh.... Hmmm... :) würde da eine XC-Pro-Kassette draufpassen?
 
Hm, mal ne ganz ganz blöde Frage.
Bevor ich an der Achse rumflexe würde ICH zum Freundlichen gehen und einfach ne passenden Hohlachse (schätze ca. 134mm Gesamtlänge) kaufen.

Oder denke ich da irgendwie völlig falsch? :idee:

Mille - Greetings
@L€X
 
Hört sich nach einer guten Möglichkeit an, @Pananoia :)

Wobei noch offen wäre, ob man den Spacer gegen einfach einen schmaleren tauschen könnte.

Andererseits: magst du deine Nabe zufällig loswerden, und wenn ja, wat kost mich das, @101.20 ?
 
Was für Felgen benutzt Du? Eventuell hilft es, das breite Veloxfelgenband (22mm) zu benutzen und so zu kleben, dass die Felgenflanken innen abgedeckt werden. Allerdings müsste sichergestellt sein, dass die Reifen vernünftig sitzen.
Ich zweifle etwas, dass unter Last Hitze der Schlauch aufgibt, weil er zu warm wird. Kennst den Trick beim Schlauchflicken ein Feuerzeug zu benutzen? Will sagen, so ein Schlauch kann schon ein bisschen Hitze ab und er kan ja auch nirgendwohin fliessen. Ich denke eher, dass unter Hitze der Druck die Kraefte so gross werden, dass der Schlauch in eine Luecke oder gegen eine Ecke gequetscht wiird, die er sonst nicht erreicht. Oder das eben der Mantel sich kurz anhebt, der Schlauch sich durchquetscht und platzt und wieder zurueckzieht.

*wie unscwer zu erkennen aufeinem tablet geschrieben*
 
Puh,

meint Ihr nicht, daß die Hitzeproblematik etwas überbewertet wird... :rolleyes:

Solange man nicht als Angstbremser im Hochalpinen unterwegs ist, braucht man sich eigentlich keinen Kopf über das Produkt des Energieumwandlungsprozesses Bremsen machen ... es sei denn man will sich Sorgen machen, weil man sonst keine hat... :p :D ;)

Gut, Tandems machen da eine Ausnahme, aber um die geht es ja nicht konkret, odrrrr... :rolleyes:

eingebremste Grüße

Martin
 
Hört sich nach einer guten Möglichkeit an, @Pananoia :)

Wobei noch offen wäre, ob man den Spacer gegen einfach einen schmaleren tauschen könnte.

Andererseits: magst du deine Nabe zufällig loswerden, und wenn ja, wat kost mich das, @101.20 ?
Weil diese XC Pro Naben so unglaublich günstig sind und zum Besten gehören was an Naben je gebaut worden ist, habe ich schon 4 dieser Naben umgebaut. Die einzige Schwierigkeit ist die Beschaffung von geeigneten Ritzelpaketen.
Kürzen mache ich mit der Metallsäge, Schneidöl und zwei alten Muttern, die beide auf der eingespannten Seite der Achse sitzen.
Nach dem Kürzen feile ich die Schnittfläche von Aussen im 45 Grad Winkel an und drehe dann die Muttern runter. Das reicht in der Regel aus um die Gewinde wieder aufzurichten.
 
Zurück