• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nach einer kleinen Ausfahrt heute hab ich ein Problem mit einen meiner Milanettis.

Kurz nach dem Losfahren hab ich nochgeschaltet und mich über den mangelnden Tretwiderstand nach dem Schalten gewundert. Nachdem ich etwas getrimmt hatte, gings aber wieder. Wenig später kam das Problem zurück und nach'm Anhalten musst ich feststellen, wo da Problem lag: Der Kranz dreht durch und treibt das Hinterrad nicht mehr wirklich an. Ich hab so zusagen das Gegenteil eines Fixies :D

Was kann passiert sein? Ich hab das Rad mir noch nicht genauer angeschaut, da es demnächst eh in den Keller zur Generalüberholung muss. Hat sich die Kasette womöglich irgendwo gelockert?
 
Dass sich der Kranz gelockert hat, kann man getrost ausschließen, denn der zieht sich ja beim Treten fest. Wie schon geschrieben, werden es die Sperrklinken sein, die im verharzten Öl festkleben und nicht mehr richtig flutschen. Spritz ordentlich WD40 oder Silikonöl rein, lass es abtropfen (oder besser antrocknen) und lass dann Nähmaschinenöl reinlaufen. Dreh den Kranz ein paarmal durch, damit dürfte die Sache auf Dauer behoben sein.
 
Ist eine Suntour Sprint-Nabe plus passenden Kranz. Aber das mit den verharzten Öl könnte sein, da das Rad beim Vorbesitzer wohl einiges and Kellerstandzeit hinter sich hatte.
 
Oder nimm den Freilauf auseinander. Hab ich auch gemacht. Da war irgendwie Dreck reingekommen und da klemmten die Klinken. War ohne öffnen nicht zu beheben. Nun läuft er wieder :).
 
ich würde ausdrücklich erst den bonanzero-versuch nehmen, eher 2mal durchführen, bevor ich den freilauf aufmachen würde.
viel gefummel....
 
Auf die Sache mit den Sperrhaken hätte ich aber auch selbst kommen können.:rolleyes:

Ich werd morgen mal ein paar Spritzer WD-40 reinlaufen lassen. Davon dürfte sich ja schonwas lösen und er müsste einigermaßen funktionieren. Sofern das der Fall ist, weiß ich ja, was los ist, und kann Bonanzeros Vorschlag vollständig in die Tat umsetzen.
 
... Spritz ordentlich WD40 oder Silikonöl rein, lass es abtropfen (oder besser antrocknen) und lass dann Nähmaschinenöl reinlaufen. Dreh den Kranz ein paarmal durch, damit dürfte die Sache auf Dauer behoben sein.

Hmmpf,

nee ich würde die Sauerreien mit dem WD40 lassen...:eek:

Einfach einen guten Schuß Nähmaschinenöl einbringen, ordentlich durchfrehen und dann wars das auch. Zumindest meine Erfahrung mit zwei Kränzen, die auch schon etwas zäh liefen, auch wenn sie sonst ihren Dienst noch versahen. Mir wäre das WD40 sozusagen zu "agressiv". Das dünne Nähmaschinenöl reicht in meinen Augen, weil es dem verharzten Fett das zurückgibt, was es verloren hat, Geschmeidigkeit. Mit WD40 sorgst Du im blöden Fall nur, daß der Kranz quasi "trocken" läuft, weil er das Fett auswäscht... ;)

wd40skeptische Grüße

Martin
 
Woran kann ich erkennen ob ein Paar Rahmenschalthebel zum anschrauben ist oder zum anlöten?
Und wie erkenne ich das am Rahmen?
 
ich würde ausdrücklich erst den bonanzero-versuch nehmen, eher 2mal durchführen, bevor ich den freilauf aufmachen würde.
viel gefummel....
Na, erstmal ohne Aufschrauben versuchen hatte ich vorausgesetzt. Bei meinem SunTour Kranz war das auseinanderbauen und reparieren fix gemacht, habe hier aber auch schon andere Sachen gelesen...
 
Woran kann ich erkennen ob ein Paar Rahmenschalthebel zum anschrauben ist oder zum anlöten?
Und wie erkenne ich das am Rahmen?

Rahmenschalthebel sind immer zum Anschrauben,
sonst könnte man die nicht bewegen.

Entweder werden die an eine Schelle geschraubt die über das Unterrrohr gestülpt wird oder auf Böckchen geschraubt.
Letztere sind dann am Unterrohr angelötet.

Zur ersten Frage,
hast du keine Schelle dabei, dann sind die Hebel für die angelöteten Böckchen.

Zur zweiten Frage,
am Rahmen erkennst du die Böckchen mit ziemlicher Sicherheit.
 
Erkennungsmerkmale Campa Record
Hallo Zusammen,
ich kann ein gebrauchtes Laufrad mit Campa Nabe (HR 8-fach) kaufen. Der Verkäufer sagt die Nabe wäre C-Record oder Super-Record.
Gibt es Merkmale, an denen ich erkennen kann ob es wirklich Record ist und nicht eine nicht so hochwertige Gruppe. Habe leider bisher keinerlei Erfahrungen mit Campagnolo.
2. Weiß jemand was ein fairer Preis ist, brauch nämlich eigentlich nur die Nabe und will daher nicht zuviel ausgeben (Felge ist ne DP18)?

Danke
Mathias
 
Moin Mathias!

1. Bild von der Nabe zeigen :)
2. Hier hochladen.

Alternative dazu: Velobase durchstöbern. Da wird man meistens fündig bei Fragen.

Preis: keine Ahnung :oops:
 
danke, wo sitzt denn der O-Ring, ich vermutet mal am freilauf, oder. sitzt der zw. Freilauf und Achse? Muss die Kassette demontiert sein, um diesen zu sehen?
Gibt es keine anderen Merkmale? Was ist denn mit dem Schriftzug auf dem Nabenkörper.
Gibt es keine Kürzel oder Zahlencode wie bei Shimano, den man auf der Nabe finden könnte.
 
Ist nicht direkt eine Bastelfrage, aber irgendwie dann doch. Es geht um ein Oberrohr das mal vom Vorbesitzer mit einem Pinsel lackiert wurde, und um das Tretlager+Kettenstreben die ich mal entlackt habe, weil es ziemlich böse nach Rost aussah. Glücklicherweise war es halb so schlimm.

medium_Oberrrohr.jpg
medium_Tretlager.jpg



Also kennt jemand einen fähigen Lackierer im südlichen Raum (Augsburg und Umgebung)? Nehme auch etwas längere Fahrten in kauf. Würde das ganze nur gern mehr oder weniger persönlich überwachen. Hoffe mir kann jemand helfen.

Grüße,

neo_aux
 
Zurück