• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte bis vor wenigen Tagen auch noch nie ein Problem mit Pumpen und will mich auch nicht mit Herstellern unterhalten sondern meine Reifen aufpumpen :p

Wegen der Standfestigkeit, kann man sich ja mal diese beiden Bilder ansehen, dann wird klar, warum der SKS wackelt und die Lezyne nicht.

Bei dem SKS sind lediglich zwei dünne Drahtbügel locker an dem stabilen Fuß angebracht. Steht daher nur auf den wackligen Drahtbügeln. Dieses Gummigerippe ist nur Deko:

WGBJ3iQgVrOcZd1V.medium.jpg



Bei Lezyne ist der gesamte Fuß flach und fest mit der Pumpe verbunden, steht daher sehr stabil:

WGBJ3iQgVrOcZd1V.medium.jpeg



Hätte Lezyne auch Gusseisen verwendet, wäre die Lezyne wohl drei Mal so schwer wie der SKS. Nach der Gewichtslogik müsste sie dann auch drei Mal so gut sein. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe ständig mit Endkunden zu tun, die mit der Anwendung - vermeintlich - einfacher
Gegenstände überfordert sind, das nicht einsehen wollen und dann dem Hersteller die Schuld geben.
Kann man so machen - bringt aber nichts.
Nur mal so als "Gedankenanstoß":
Wer ein Produkt benutzen will, kommt oft nicht umhin, sich mit dessen Funktionsweise zu beschäftigen.
Dabei sind kommunikative Vorgänge - manchmal auch mit Herstellern - leider unverzichtbar. :D
 
Was mache ich denn beim aufstecken des Ventilkopfes bei der SKS falsch? Mehr als draufstehen kann ich den Stecker ja nicht. Vielleicht wäre die Position dann ausschlaggebend, doch ich habe schon alle ausprobiert. Es entweicht immer Luft, egal in welcher Position.

Wenn man ein so einfaches Produkt nicht automatisch richtig verwenden kann, dann ist es auch nicht durchdacht.
 
Zur Ehrenrettung des Rennkompressors:
  1. Die Klappfüße sind beim Transport sehr praktisch. Und wenn man die eigenen Füße beim Pumpen drauf stellt, wackelt nichts.
  2. Es gibt Ersatzteile im Handel. Gibt es die auch für Lezyne Pumpen? Anscheinend nicht, sonst würde Deine ja noch funktionieren.
  3. Mit dem EVA-Kopf scheinen hier die meisten zufrieden zu sein.
 
Zur Ehrenrettung des Rennkompressors:
  1. Die Klappfüße sind beim Transport sehr praktisch. Und wenn man die eigenen Füße beim Pumpen drauf stellt, wackelt nichts.
  2. Es gibt Ersatzteile im Handel. Gibt es die auch für Lezyne Pumpen? Anscheinend nicht, sonst würde Deine ja noch funktionieren.
  3. Mit dem EVA-Kopf scheinen hier die meisten zufrieden zu sein.
1. Für unterwegs habe ich eine mobile Lezyne, wieso sollte ich eine Standpumpe mit mir herumschleppen? Platz spart das Einklappen der Füße aber auch nicht wirklich.
2. Es gibt viele Ersatzteile und einen netten Support, der mir innerhalb von 5 Minuten geantwortet hat, dass ich die Pumpe gerne zum Austausch einschicken kann.
3. Ich brauche keine Multiköpfe für nur einen einzigen Anschluss

:)

Das ist die mobile Version meiner Lezyne. ~160g, Bis 11 Bar, mit Druckanzeige und Schraubventil inkl. Luftablass. Die ist aber nicht bei Touren dabei, da habe ich ja meine Bianchi Rahmenpumpe. Aber im Rucksack auf dem Weg ins Büro fährt sie immer mit.

Lezyne-Micro-Floor-Drive-HPG-Pumpe-mit-Luftdruckpr-80c89820f0683d4fa2de325ff87ab947.jpeg
 
  1. Ich dachte eher an Urlaubsgepäck im Auto.
  2. :daumen:
  3. Aber ein Nachteil ist es auch nicht, sofern der Multikopf Deinen Anschluss bedient
Wenn Du den Rennkompressor trotzdem entsorgen willst, helfe ich gerne!
 
1. Schon klar, aber beim Urlaubsgepäck dürften die kleinen Mini-Füßchen selbst im ausgeklappten Zustand nicht stören.
3. Wenn noch andere Räder eine Pumpe im Urlaub brauchen, ist so ein Multikopf sicher eine praktische Lösung.

Den Rennkompressor kann ich gratis zurückschicken und bekomme mein Geld wieder. ;)

Ich hätte gerne den SKS genommen nachdem ich nur so viel Gutes darüber gelesen habe. Ganze Kartelle spinnen sich ja schon um das Ding. Aber im eigenen Praxistest ist sie für mich zumindest mit Ach und Krach bei allen Kriterien durchgefallen. Ich konnte sie ja nicht ein einziges Mal erfolgreich benutzen
 
Was soll man denn da zeigen? Wackeln und quietschen wird er ja dennoch. Darauf habe ich schon Mal keine Lust. Zum radfahren hingegen schon :-)
 
Ich kenne auch so einen Artikel, ueber den ueberall nur Gutes zu hoeren ist, mit dem ICH aber nicht klar komme (SPD-Klickpedale von Shimano). Da geht's mir wie dir - ich bin scheinbar der Einzige mit diesem Problem und auch der Einzige, der die Schwachstellen warnimmt. Wenn's Alternativen gibt dann aerger' dich nicht damit rum sonder mach' einfach dein Ding. Die Lezyne macht doch auch einen guten Eindruck.
Ich kenne sie nicht, komme mit dem Rennkompressor prima klar (mit Messingstecker als auch mit Multivalvestecker), aber warum denn nicht?
 
Die Lezyne kostet aber auch fast das Doppelte. Der Rennkompressor kostete 40€, die Lezyne um die 90€. Da wollte ich bei einer Neuanschaffung auch etwas Geld sparen, wenn es angeblich so unschlagbar gute Pumpen zum halben Preis gibt. Vor allem erhoffte ich mir einen Aha Effekt bei der SKS da ja alle davon schwärmen.

Ich werde mal versuchen die Lezyne zu reparieren, kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne den SKS genommen nachdem ich nur so viel Gutes darüber gelesen habe. Ganze Kartelle spinnen sich ja schon um das Ding. Aber im eigenen Praxistest ist sie für mich zumindest mit Ach und Krach bei allen Kriterien durchgefallen. Ich konnte sie ja nicht ein einziges Mal erfolgreich benutzen
Wenn ich Deine Fahrräder sehe, bin ich immer etwas neidisch auf Deine Perfektion. So gut würde ich das niemals hinbekommen. Umsomehr erfüllt es mich jetzt mit Stolz, dass ich den Rennkompressor gemeistert habe. :)
 
Hallo Hallo,

in zur zeit mit nem Engländer im Kontakt wegen einem Bob Jackson Rennrad, welches er bei Ebay stehen hat.
Nun meine Frage an euch. Das Oberrohr wirkt gebogen auf den Fotos. Meint ihr, das ist nur, durch die Kamera so verzerrt, oder es ist wirklich verbogen.
Aber, wenn, wie soll sich das Oberrohr denn in diese Richtung verbiegen????
Wäre nett, wenn ihr mir helfen würdet :)

Grüße

$_57.JPG
 
Der Rost an der Stelle und nur da, ist allerdings ungewöhnlich. Vll haben das verbogene und der Rost doch was miteinander zu tun.
Aufhängung??

Mir wäre der auch zu teuer - bei dem Zustand.
 
Zurück