• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und bei Croce D'Aune?
Laut Velo-Base auch...(wie auch C-Rekord)

Mit Triomphe lag ich (im Gegensatz zur Victory) leider daneben, die scheitn Rechtsgewinde zu haben (aber da es sich bei der abgebildeten Kurbel wohl nicht um eine Triomphe handeln kann, habe ich mit meiner voreiligen Aussage hoffentlich keinen Schaden verursacht.:oops:

Sorry,

Axel
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist hier die Blauer-Herkelmann-Galerie?

large_HM_01.jpg


large_Herkelmann_X_1.jpg
ich kann mit rot kontern, wand hab ich auch:
 
Laut Velo-Base auch...(wie auch C-Rekord)

Mit Triomphe lag ich (im Gegensatz zur Victory) leider daneben, die scheitn Rechtsgewinde zu haben (aber da es sich bei der abgebildeten Kurbel wohl nicht um eine Triomphe handeln kann, habe ich mit meiner voreiligen Aussage hoffentlich keinen Schaden verursacht.:oops:

Sorry,

Axel
Tröste dich Victory Kurbeln gab es mit Linksgewinde ( dann waren die Abzieher dran ) und aber auch mit Rechtsgewinde , ohne den Abzieher , so eine habe ich ( nein , es ist keine Triomphe , die kann ich wohl unterscheiden )
 
Ich überlege, wieso der Zapfen dort gelöst ist und ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht das auf der linken seite, da wo das Rohr auf das Teil geht, welches an der Muffe befestigt wird, nicht ganz koscher aus.
So, als ob das nicht in Flucht wäre und das Teil ca 10 ° nach aussen gekippt. Nicht das der Zapfenbruch(die Zapfenlösung) ein Folgeschaden ist.
 
Ich überlege, wieso der Zapfen dort gelöst ist und ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht das auf der linken seite, da wo das Rohr auf das Teil geht, welches an der Muffe befestigt wird, nicht ganz koscher aus.
So, als ob das nicht in Flucht wäre und das Teil ca 10 ° nach aussen gekippt. Nicht das der Zapfenbruch(die Zapfenlösung) ein Folgeschaden ist.

:idee:??? Da sind Gussgrate erkennbar, meinst Du die?
 
Nein, ich meine, daß die Strebe, die links vom Ausfallende hochkommt, dort, wo sie auf das Teil, was an die Muffe kommt, aufgesteckt ist, einen Winkel macht. Den Unterschied sehe ich gerade im Vergleich mit der anderen Strebe.
Achsenfehler.JPG
 
hey leute, woran erkenne ich denn, wie sehr ein kettenblatt abgenutzt ist bzw wie wenig?

danke

Hier ist eine Kurbel mit Kettenblättern (KB) unterschiedlichen Verschleißs zu sehen.
Das 24er KB (von Specialtes T.A.) ist sehr wenig gelaufen und ist zudem aus Stahl; das 36er KB hat schon weit die besten Zeiten hinter sich; das 46 KB kann noch recht lange benutzt werden.
Wem das Auge für die Beurteilung fehlt, dafür aber einen Bohrersatz bis 10 mm in 0,5 mm Abstufung hat, kann auch damit den Zustand beurteilen, indem er prüft, welcher Bohrer am besten in die Rundung passt.;)
Bei besagter Kurbel:
24er: D=8 mm
36er: D=10 mm
46er: D=9 mm

Ich wechsle Kettenblätter und Ritzel erst, wenn die Kette durchrutscht. Bei der Kette sollte man regelmäßig die Länge prüfen und diese dann austauschen. Ich mache das wegen Bequemlichkeit mit der Rohloff-Lehre, auch wenn das Prüfprinzip dieser Lehre einen prinzipiellen Fehler (den ich aber nicht für gravierend halte) beeinhaltet. Ich prüfe an mehreren Stellen der Kette und "mittle" dann.

Selbst bei diesem 42er KB an meiner ehemaligen Stadtschlampe (mit breiterer 1/8" Kette + 3-Gang) ist die Kette nicht durchgerutscht.

Grüße

Alexander
 
Dann wird's hässlich. Ich hatte das mal an einem alten Peugeot. Da war die Mutter festgerostet. Zum Glück war der Stopfen komplett aus Gummi und ließ sich mit Gewalt (Zange) entfernen. Hier muss man wohl mit dem Bohrer ran.
 
Zurück