• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Ich sehe Licht am Ende des Tunnels..und damit meine ich nicht, dass ich heute fast wieder von einem Golf umgerammelt wurde.

Nein, seitdem ich radfahrender Autofahrer bin, fahre ich bei den seltenen Gelegenheiten, in denen ich hinter einenm Radfahrer herfahren muss (wann war eigentlich das letzte Mal,, k.A. ) wesentlich gelassener hinterher..impliziert man , dass der radfahrende Autofahrer den Radfahrer bei der Ausübung seines Sports, oder auch nur der Bewältigung einer Strecke um von A nach B zu kommen wesentlich aufmerksamer und eher dem $1 der STVo entsprechend behandelt, wird sich das Problem dass Radfahrer auf "Autostrassen" mehr geduldet als gern gesehen werden, statistisch gesehen von selbst erledigen, da wie wir ja alle wissen, der Radsport boomt, und die Spritpreise steigen.

Danke fürs zuhören.

Im Falle des TE möchte ich abwarten, bis er seine eigenen Erfahrungen schildern kann.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

... der TE hat sich vom Acker gemacht, find ich.







oder er ziert sich länger als notwendig
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

szene schon 2 jährchen her. mit treckingrad auf gut von ästen gepärgtem radweg. oma wackelt mir aus entfernung gut sichtbar entgegen. sie checkt, dass ich grad gut dampf drauf habe, wackelt noch mehr. ich merke dass ich da nich vorbeikomme. rechts bäume, links zaun. voll in die eisen, was bei argen bodenwellen auch nicht nur bremseziehen und warten is. komme schon mit dem vorrad leicht neben der dame zu stehen, die schon demonstrativ mittig endgültig unpassierbar stand. erstmal schimpfkannonade darüber anhören müssen, dass es verboten ist auf dem radweg verboten ist schnell zu fahren....die jugend von heute....... hatte es dann irgendwann satt und schrie die frau erstmal schön an. meine worte waren auch nicht mehr ganz nett, aber wie sagt man bei einer velo freien sportart gern "wirkungstreffer"


szene von neulich, anderer radweg, wieder mit treckingrad, mit dem ich außerorts halt lieber radweg fahre, warum frag ich mich auch. wieder mal fullspeed auf gutem radweg. komme zu einer T kreuzung. ich war auf der durchgehen straße auf dem radweg, der auf der für mich straßen linken führt. die stichstraße is auch linkszeitig. soweit zu gefährlich, weil direkt an einmündung des bürgersteiger auf den radweg nen kneipe steht und man von der stichstraße erst aufen radweg schauen kann, wenn man ganz langsam drauf rollt und schaut. dass alles anderer gefährlich ist hat der junge typ (so 17) leidvoll erfahren müss. messer hinter der kneipe hervorschießend aufen radweg und zieht dabei nen schönen bogen. so dass es nur bremsen und aufprall abwarten und rechtzeitig füß auf den boden setzen gab. seine lenker erwischte leicht meine hand. 2-3 leicht blutende stellen, dank seiner polsterung erst recht noch ok. naja ich fahre links und rechts halt bar-ends aus alu. räder mit längern leicht verkeilt und er vor schmerzen halb über/unter sein rad. dem lief das blut von seiner linken hat ganz ordentlich. ihn erstmal zu verbinden in die kneipe geschleppt, weil er keinen rtw wollte. den mist mit anwalt hab ich gelassen. da meine schmerzen usw gingen und vor allem das material auf meiner seite vollkommen ok war.


da sinds andere radfahrer die dafür sorgen, dass man selbst mit treckingrad nur straße fahren sollte. die szenen mit radweg linke seite autofahrer sieht einen an stich straße nicht usw brauchen ja keiner hier auspacken. kennen wa alle.
aber die autofahrer sollten echt wählen dürften. Familien mit kinder und alte leute auf der straße und wir ziehen uns auf rr konforme radwege zurück oder sie nehmen das geringere übel, zum 0 tarif unterhaltene radwege und eine straße für alle, die diese radwege nicht wollen
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

"Das gefährdet sowohl euch als auch die anderen Verkehrsteilnehmer."

Hallo Shocki,

das ist genau der falsche Denkansatz.

Gefährlich ist das Autofahren auf öffentlichen Straßen und Wegen. Nicht das Radfahren.

Es ist die Legitimität des Automobils anzuzweifeln, nicht die des Fahrrads.
Eine Gefahr ist dort zu bekämpfen, wo sie herkommt.


Radfahrer und Fußgänger sind der Verkehr. Der Verkehr gehört auf die Fahrbahnen von Bundes- und Landesstraßen – auf die öffentlichen Wege. Für den Verkehr sind die Straßen von Steuergeldern gebaut worden.


Wer trotzdem das Auto benutzt, tut es im vollen Bewusstsein, dass er mit berechenbarer Wahrscheinlichkeit andere verletzen oder töten wird. Selbst wenn er sich aufs I-Tüpfelchen an die Vorschriften hält. Der Autolenker kennt die Unfallstatistik, verfolgt die Medienberichte und zahlt seine Versicherungsbeiträge. Er weiß, was er tut und will es so.
Zum Autofahren gehört also immer ein Mindestmaß an krimineller Energie.

Der Autolenker rechtfertigt das wahrscheinliche Verletzen, Töten, das sichere Belästigen und Behindern von Verkehrsteilnehmern mit dem vermeintlich notwendigen Arbeitsweg und der Freizeitgestaltung.

Es ist eine Behinderung des Verkehrs, wenn Radfahrer wegen des nicht angepassten Verhaltens der Kraftfahrer nicht zu zweit oder zu dritt nebeneinander fahren können.

Wer sich ignorant über alles hinweg setzt und trotzdem Auto fährt, sollte das wichtigste Bauteil seines Gefährts gut kennen: die Bremse.


Radweg: Soll man die Kunden aus der Bank verbannen, weil mit Bankräubern zu rechnen ist? Oder die Kinder vom Spielplatz jagen, weil ihre Gegenwart den Trieb eines Kinderschänders wecken könnte?

Gegenfage an jene Autofahrer, die sich erdreisten, an die Radwegpflicht zu erinnern:
Hättet ihr das Auto stehen gelassen, wäre die Gefahr vermeidbar gewesen?

Das Auto ist das Problem auf öffentlichen Straßen. Dafür muss eine Lösung her. Toleranz ist da fehl am Platz.

Zudem kostet der Autofahrer die Volkswirtschaft viel Geld. Das System Auto ist so hoch subventioniert wie sonst nichts.

Also lautet die Frage: Autofahrer, warum fahrt ihr auf der Straße?



Gruß,
Bodybuilder
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hi Ingmar,



Warum genau?



Ehh. Also Fahrräder gehören nicht auf den Radweg? Habe ich das richtig verstanden? Also alle Radwege (wie zum Beispiel in Holland) wo ich mich gerade aufhalte entfernen?

Ich lasse mich gerne belerehen. Aber dann bitte mit Argumenten.

Du bist nicht zufällig Holländer ?
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Das spricht einem aus der Seele. Hatte ich heute auch. Ein abschüssiger Radweg an einer Bundesstraße entlang. Rechts mündet eine sehr kleine Straße ein, davor hoher Mais, Sicht null. Direkt vor mir kamen zwei Sonntagsradler, Sandalen, Shorts, T-Shirt, 0815-Dingsbumsrad um die Ecke, biegen ohne zu schauen in den Radweg ein, dabei ein schöner weiter Bogen. Einer der beiden bleibt natürlich gleich mal ganz links neben dem anderen und unterhält sich mal locker weiter, sogar als ich schon 1 Meter hinter ihm war!

Glücklicherweise war der Radweg über alle Maßen schlecht (dieses aufgerauhte Asphaltzeug), so daß ich sehr langsam war. Aber wäre die Straße glatt gewesen, dann hätte er und wahrscheinlich auch ich ein paar hübsche Blutflecken auf der Straße gelassen.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

@bodybuilder
Die Ankündigung einiger user zu Anfang die threads, dass man beim Lesen desselbigen nen paar Bier zischen sollte, sollte nicht hießen, dass Du im danach eingetretenen Zustand noch so etwas verzapfst!

:lol:

Gute Nacht!
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Bei euren Berichten wundere ich mich ja fast über die (bisher) recht toleranten Autofahrer, keiner ist bisher dicht an mir vorbeigeheizt sondern haben alle ausreichend Abstand gelassen.
Dennoch gibt es Autofahrer, denen man es nicht recht machen kann.
Situation A:
Autofahrer muss geschätzte 5 km/h opfern, weil ich über die Straße gefahren bin und er angefahren kam, da muss man natürlich erstmal die Hupe direkt neben mir betätigen!

Situation B (die ich immer noch nicht verstehe):
Auto vor mir will rechts abbiegen, ich bin dahinter, er hat mich gesehen. Ich fahre links am Auto vorbei, damit er schneller abbiegen kann und nicht auf mich warten muss und dafür darf ich mir irgendein Gefluche anhören (hab's nicht genau verstanden)...

Warum ich den Radweg nicht benutze?
Heute fast wegen 'ner zerbrochenen Bierflasche auf dem Gehweg mir 'nen Platten geholt, zum Glück rechtzeitig gesehen.
Schonmal mit 30-40 km/h (von Spitzengeschwindigkeiten mal ganz zu schweigen) auf 'nem Radweg bei gutem Wetter gefahren? Viele Radfahrer schaffen es gar nicht, vernünftig platz zu machen oder fahren plötzlich ohne zu schauen auf den Radweg auf.
Überall Wurzeln...
Nicht breit genug um sicher an anderen Radfahrern vorbeizukommen...
Zugeparkt...
Autos fahren beim auffahren auf eine Straße scheinbar grundsätzlich erstmal über den Radweg hinaus -> Abflug vorprogrammiert...
Total schlechter Belag (auf normalen Radwegen sowie auf seitenstreifenartigen Radwegen (besonders die mit der roten Farbe!))...

...etc. pp....
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

@shocki,
also man kann doch nicht die holländischen strassen mit unseren hier vergleichen...ich würde mal vorschlagen, das du dich erst mal selber auf ein rr setzt und hier mal fährst...und ähm nicht nur 1-2x.. am besten schön nrw-gebiet oder so..;) und zähl dann gleich mal wie viele scherben da so liegen.
mit dem nebeneinander gebe ich dir allerdings recht. also die die ich hier kenne, fahren in solchen situationen hintereinander.
und ansonsten...:rolleyes:
Es gibt keine eigene Höchstgeschwindigkeit für Radwege.

Jedoch gilt immer die angepaßte Geschwindigkeit. Die ist auf Radwegen aus verschiedenen Gründen geringer als auf der Fahrbahn. Für Radwege ist die Entwurfgeschwindigkeit etwa 16-17 km/h. Schneller könnte man an Verschwenkungen Probleme bekommen.

Damit es immer erlaubt ist auf der Strasse zu fahren, läuft gerade eine Onlinepetition zur Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht: http://www.radwege-petition.de

lg lewylyn
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Nein so ist das ja gar nicht gemeint.
Abe mal ehrlich. Bei komplett freier Fahrbahn überholen uns die meisten Autos mit zu geringem Abstand und bleiben dabei brav in ihrer Spur, statt die andere Spur mit zunutzen.
Wenn aber Gegenverkehr auftaucht wird nicht mehr überholt, sondern von hinten gedrängelt etc.
Meine Erfahrung ist genau gegenteilig. Bei uns fahren die meisten komplett auf die Gegenspur, fast alle anderen zu etwa 80 % (rechte Reifen am Mittelstreifen).
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Du kannst offensichtlich nicht lesen, ich hab dir in meinem letzten Post sogar die Passage zitiert die sich auf ausserörtliche Radwege bezieht.

Ausserdem gibts nichts was innerörtliche Radwege prinzipiell von ausserörtlichen unterscheidet, ausser die paar km/h höhere Geschwindigkeit des Verkehrs, was aber unerheblich ist, weil zwischen Kreuzungen kaum Unfälle geschehen. Aber an den Kreuzungen wird man genauso viel stärker gefährdet sein als auf der Strasse. Die KFZler achten ja nicht plötzlich alle auf den Radweg nur weil der ausserörtlich ist, da gibt es genau die gleiche Anzahl von Peilern die nicht schauen.
Genau! Und außerorts gibt es genau so viele Kreuzungen und Grundstücksausfahrten, Mauern und Hausecken, wie in der Großstadt.
Mann, Du hast vielleicht Wahrnehmungsprobleme! Aber wenns der Ideologie hilft.
Ist eigentlich einer der Herren Rennradfahrer schon mal auf die Idee gekommen, er sei nicht der Nabel der Welt und diese müsse nicht um sein Rennrad herum gebaut werden?
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Lieber Shoki
Lieber Natural

wieso tippt Ihr nicht da in die Tasten, wo Ihr hingehört:
Sat1 Forum
AdAC Forum

Rennradfahrer gehören hierhin.

Autoanbeter dorthin.
"Hierher" muss das heißen! Willst Du sagen, dass in jenen Foren einsichtigere Menschen wesen?
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Hier in Holland habe ich bisher keinen einzigen RR gesehen, der auf der Straße fährt. 100% fahren auf den Radwegen. So viel zu den anderen Ländern.

In der Region Neanderthal (von der ich spreche) gibt es überall Radwege an den Bundesstraßen entlang. Außerdem sind diese kaum befahren. Trotzdem werden sie (nur von RR Fahrern) nicht genutzt.

Komme ursprünglich aus dem Münsterland. Dort habe ich übrigens auch noch nie einen Radafahrer auf der Straße gesehen.
Muss wohl an der Region Düsseldorf liegen ? ;)

Noch was zur Gefährlichkeit. Ich schon den Eindruck, dass es verdammt gefährlich ist, wenn ein RR Fahrer auf einer Bundesstraße neben einem tonnenschweren LKW im Feierabend Verkehr nebenherfährt. (wie gesagt auch lustig, wenn die RR Fahrer dann auch noch nebeneinander fahren) Da würde der Fahrradweg mit einem Grünstreifen dazwischen schon mehr Sicherheit vermitteln meine ich.


Hi Shocki,

Radwege haben einfach den Nachteil, dass Sie nur ein unrhytmisches Fahren zu lassen. Das kommt m.E. aus folgenden Gründen zu Stande:
1. schlechte Fahrbahnqualität
2. Einmündungen/Strassenkreuzungen/Hausausfahrten
3. Fußgänger die aus dem Radweg spazieren gehen
4. Gegenverkehr bei beidseitigen Radwegen (finde ich persönlich gefährlicher als einen LKW der mich überholt.)
5. das Überholen von Nicht-Rennradfahrer auf dem Radweg ist die Hölle
6. ...
X. ich könnte die Liste sicher noch weiter ausbauen.

Dies sind die Gründe, wieso Strassen für mich die bessere Wahl sind.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich mehrere Rad gefahren bin und der Erschöpfungsgrad hoch ist, kann ich nur noch Strasse fahren, da sich in diese Phase der Radweg-Fahren sich doppelt anstrengend anfühlt.

Gruß Jörn

PS: Im Übrigen habe ich ausser Kleinigkeiten noch keine negativen Erlebnisse mit Autos gehabt, eher mit dummen Radfahrern oder Fußgängern und deren Hunden.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Sechsten: Was an den Kreuzungen von ausserörtlichen Radwegen anders sein soll als an den Kreuzungen innerörtlicher Radwege, hast du auch noch nicht erklärt.
Das solltest Du eigentlich selbst schon gemerkt haben: Sie sind wesentlich seltener und in der Regel übersichtlicher.
So nebenbei: Bremsen erhöht den Trainingseffekt.
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

ich sag nur: auf dem radweg hatte ich 3 stürze auf der straße noch keinen.
1. sturz: Hund angefallen
2. sturz : musste seitlich den berg herunter ausweichen weil zwei plötzlich ein älterer herr nach rechts ausschlug.
3. sturz: musste von radweg auf die staße wechseln weil der rad weg plötzlich zu ende war. dort aber so viele kieselsteine lagen das ich wegrutschte.

und jetzt erklär mir warum ich weiter den radweg nutzen sollte!
1. Kann auch auf der Straße passieren, besonders vor Bauernhöfen..
2. Hast Du keine Klingel?
3. Hast Du keine Augen?
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Was mich etwas stutzig macht ist folgendes . In Bevölkerungs und Verkehrsarmen Gegenden ( z.B. Erftkreis ) findet man viele ausgezeichnete Radwege . In Bevölkerungs und Verkehrsreichen Gegenden ( z.B. Kreis Mettmann ) , in denen gute Fahrradwege sinnvoll wären , sind sie meistens in extrem schlechten Zustand .
Die hier schon angesprochene Route von Düsseldorf nach Mettmann durch das Neandertal ist in ihrem ersten Teil bis Alt Erkrath eher etwas für trainierte Downhiller auf einem Fully .
Zerstören viele Radfahrer die Fahrradwege mutwillig , oder ist deren Verkehrsaufkommen zu hoch , und der Fahrradwegbelag dem einfach nicht gewachsen ? Sind zu viele , zu schwere Radler unterwegs , oder ob die Verkehrsplaner uns zum Umstieg auf ein Fully zwingen wollen ?
Ist schon irgendwie merkwürdig .
MTB ler die eine anspruchsvolle Piste suchen , sollten einmal die exellenten Radwege der fahrradfreundlichen Stadt Leverkusen nutzen . Auf diesem Trail wird alles geboten , was der MTB ler braucht .
 
AW: Liebe RR Fahrer. Wieso fahrt ihr auf der Straße?

Ich gehöre nicht zu den Radlern, die grundsätzlich Radwege meiden. Wenn ich nur Spazieren fahre,mit MTB, nutze ich immer Radwege. Mit dem Rennrad wäge ich halt für mich ab, ob der Radweg gegeignet ist oder nicht. Die meisten Autofahrer, die sich aufregen sehen nur dieses blöde Schild für Radfahrer, alles andere ist denen egal. Wenn dieses Schild vorhanden ist hat der Radler auf diesen Weg zu fahren, da spielen Scherben, oder sonstige Gefährdungen keine Rolle. Wir müssen dahin, das motorisierte eben diese Verständnis aufbringen, und das könnte man vieleicht schon in der Fahrschule lernen. Durch eine Prüfungsfrage zB.

Sie fahren auf einer Fahrbahn, neben der ein mit einem Schild gekennzeichneter Radweg vorhanden ist. Aber ein Radfahrer mißachtet dieses Schild, und fährt weiter auf der Fahrbahn. Wie verhalten sie sich?

Wer hat eine idee, welche Antworten es für diese Frage geben könnte?

Ich gebe hier mal die erste Antwort die lautet:

"Mit wilden lauten Hupen den Radfahrer auf den Radweg aufmerksam machen"


Ps. Ich weiß gar nicht, wie heute ein Prüfungsbogen aussieht, es ist schon 36 Jahre her, als ich die Fleppe ergaunert habe:D
 
Zurück