• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Jau,

und guck da ma' ruhich jenau hin... :dope:

/QUOTE]

Smunolo....wenn wir im Frühjahr und Sommer wieder so paar Havellandtouren zwischen 120 und 200 km gedreht haben, vielleicht mal am Wochenende von Berlin nach HH und zurück geradelt sind und mit den Höllentouristen paar schnelle Ausfahrten Richtung Fr. Kühn gemacht haben, dann ist die l`eroica eigentlich ne feine Sache, die wir auch ohne Probleme hinbekommen. Muss wohl eher geklärt werden, wie hinkommen und übernachten und Kosten etc.........

Ich bin ja gar nicht so ein Freund der alten Räder und dem ganzen Getue drumherum, aber so ne Tour über 200 km in Italien ist schon ne extravagante Sache , finde ich....wäre gerne dabei, wenn vorher entsprechend km gebrettert werden.

:( Dann müsste ich ggf. wohl tatsächlich die mir so sehr unsymphatischen Bremszüge oben raus montieren....tz tz tz....:cool:

Gruss Horst
 
AW: l'eroica

Bei Dreifachkurbel kommts auf die Details an. Vielleicht montiere ich nen umgebauten Umwerfer und fahre dann endlich mal meine Halfstep- Granny Kurbel: TA oder SL 49 D könnte ich nehmen, mit den TA Blättern die ich rumliegen habe: 66/58 und 32 für Aufstiege :)

das sieht derart martialisch aus, dass da sicher niemand spöttelt... oder grade deswegen, ich plane Aufstiege zu schieben.
 
AW: l'eroica

Aber Bergab kannst du bei über 100Km/h noch treten.....

Das mit der Übersetzung ist wirklich schwierig, die meisten RR zu der Zeit hatten eben nur Männerübersetzungen.
Klar gab es auch 3 fach und hinten was großes aber eben meistens nicht an den dort eingesetzten Rädern.

Bei dem von mir geplanten Diamant (DDR) Rad war ja Halfstepp (was war da das kleinste? 50/48?) Standart und hinten bei 5 fach denk ich mal war bei 24 oder 26 Schluss.
Da kann ich mir schon gut vorstellen wie sich lange Anstiege auf Schotter machen.

Aber ich hab mir ja auch frühstens 2011 vorgenommen, bis dahin bekomm ich ja genug Erfahrungen von euch zusammen.


Sehr spannende Sache die mich schon seit Ende letzten Jahres nicht mehr los lässt.





Cu Danni
 
AW: l'eroica

Hallo Danni,
das mit der Übersetzung sollte man nicht überschätzen.
Mein Mitfahrer hatte seinem Koga eine Stronglight Kurbel mit Standardübersetzung 53/42 und hinten maximal 25.
Der kann dicke Gänge treten, aber man kommt die Anstiege einfach nicht hoch. Deswegen fahren viele größere Kränze. Ich glaube Maillard hat damal Ritzel mit mehr als 25 Zähnen hergestellt.
Zu den Geschwindigkeiten bei den Abfahrten: An manchen Stellen wirst Du so schnell, das beim Zug am Bremshebel erst einmal gar nichts passiert. Aus diesem Grund bleibt in diesem Jahr mein Cinelli Sturzring zu Hause und der Helm kommt auf den Kopf:).
Diamant waren auch einige vertreten. Neben uns hat ein älteres Pärchen, ich glaub aus Österreich gezeltet. Diese hatten zwei schöne richtig alte Diamanträder, eins davon sogar mit Holzfelgen.
Gruß und Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Heute bin ich mit meinem Colnago beim Händler gewesen er hat mir hinten eine andere Kassette montiert, jetzt habe ich 42-28 als kleinste Übersetzung. Zu meinen Reifen hat er gesagt, die sind robust und müßten die Eroica aushalten. Schuhe hatte er auch für mich:

[URL=http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/115288][/URL]

Jetzt fehlt nur noch das Trikot.
 
AW: l'eroica

das sieht derart martialisch aus, dass da sicher niemand spöttelt... oder grade deswegen, ich plane Aufstiege zu schieben.
Also quasi "aus Prinzip" auf der l'Eroica nicht schieben zu wollen kann auch übel enden. Wer die schlimmsten Stellen schiebt, bessere Gehschuhe hat als ich letztes Jahr, und am Scheitelpunkt wieder aufsteigt, muss nicht langsamer sein als die, die mit letzter Kraft hochkurbeln und oben 5-10 min Pause brauchen. Solche sieht man ab ca. 100km zuhauf. Ich habe nie soviele wirklich müde Radler gesehen und überholt wie die letzten 15km nach Gaiole zurück, auf Asphalt ein Talsträßchen hinauf, nicht besonders steil. Da war ich wieder putzmunter. Sicher hatten davon manche an den Steigungen zuvor schwer getreten und hätten das Ziel schneller erreicht wenn sich damit nicht so ermüdet sondern ab und zu mal abgestiegen wären.
Aber die Italiener sind eben auch ein sehr stolzes Volk... :cool:
 
AW: l'eroica

Hmmm, agu-Schue in Genua. Da hätt ich die am wenixten vermutet.
Was brauchstn für ne Größe fürs Trikot? Irgendwelche Farbwünsche?
 
AW: l'eroica

Hmmm, agu-Schue in Genua. Da hätt ich die am wenixten vermutet.
Was brauchstn für ne Größe fürs Trikot? Irgendwelche Farbwünsche?

Wieso sollten agu Schuhe nicht in Genua sein? Ich hab ja keine Ahnung von solch alten Schuhen, und wo die sein sollten oder nicht :)

Italienisches Herren S paßt mir, irgendwas rotes wär mir am liebsten, vielleicht etwas was zu meinem Colnago paßt.
 
AW: l'eroica

Hi,ich habe mich zur l'eroica 2010 angemeldet und würde gerne wissen ob einige Hamburger dabei sind und wer eine übernachtungs -möglichkeit empfehlen kann.
 
AW: l'eroica

Hi,ich habe mich zur l'eroica 2010 angemeldet und würde gerne wissen ob einige Hamburger dabei sind und wer eine übernachtungs -möglichkeit empfehlen kann.

Hallo Mariano,
falls Du ein Zelt haben solltest, kannst Du vor Ort auf dem Sportplatz zelten. Kostet 5,00 Euro pro Person pro Tag. Toiletten, Duschen und ein Pizzeria sind direkt am Sportplatz. Zum Start sind es ca. 2 Minuten mit dem Rad oder 5 Minuten zu Fuss. Die Tagestemperaturen sind um die 20 Grad, nachts kann's bis um 0 Grad runtergehen. Das Zelten dort ist schon kultig. Einige Freaks kleben z.B. nachts um 2.00 Uhr beim Bier nochmal schnell neue Schlauchreifen auf:)
Gruß und Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

ich hätte da mal ne frage. wie original muss ein rad denn sein um mitfahren zu können? das es ein rad vor 87 sein muss habe ich schon in erfahrung gebracht. das hätte ich. hatte jedoch vor von schlauch auf drahtreifen zu wechseln. original naben, aber halt drahtreifenfelgen. könnte es da probleme geben?

grüße. jo
 
AW: l'eroica

Vielleicht könnte ja jemand mal versuchen die Regularien auf der Seite zu übersetzen bzw welche in Deutsch zu finden.

Zu den Felgen und Reifen kann ich dir sagen das es die Jahre davor keine Beanstandung gab wenn man Draht fuhr.

Du wirst ja sicher knallige Felgenaufkleber abmachen, flache Felgen fahren und möglichst klassich aussehende Reifen fahren.

Cu Danni

EROICA 2011 ich komme Ein Rahmen ist schon gekauft !!!!!!!!!!!
 
AW: l'eroica

Nach kompletter Korrektheit des Rades wird nicht geschaut, das ganze fndet ja in Italien statt. Wenn man sich aber zur Registrierung des Rades die eine Extragebühr kostet als historisches Rad entschließt, um dann sein Rad fotografieren zu lassen und es hinterher auf der L'Eroica HP finden kann, wird etwas genauer geschaut und das Rad auch bewertet. Aber auch hier sind die Maßstäbe italienisch. Ich habe das mit zwei meiner Räder gemacht und z.B. für meine 72er Chesini gute Bewertungen in der Katergorie "conservata" (es gibt auch "restaurata") bekommen, trotzdem der Umwerfer eigentlich falsch war - war halt kein "no lips"-Umwerfer.
Also, mach Dir keine Sorgen.
 
Zurück