• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langbeiner und Radon Sage 10 -> 58 oder 60?

Wäre für mich überhaupt keine Frage. Pack das Rad in den Karton und dann zurück nach Radon! Was willst Du dich mit nem mangelhaften Teil rumärgern?
 
Ja, das werde ich auch machen. Habe nochmal kurz das Hinterrad gedreht und reingeschaut, da sind manchmal je nachdem wieviel Höhenschlag gerade ist 1 mm Platz noch - dann kommt noch ein wenig Druck auf den Reifen und er dehnt sich noch ein wenig wenn er aufgewärmt ist und schwups schleift der Reifen an der Bremse - schlichtweg würde die Brücke für die Bremsaufnahme zu tief verschweißt.

Was haltet ihr vom Canyon Ultimate AL 9.0 SL ?
 
Das Ultimate AL zweifelsfrei auch! Wenn ich es richtig in Erinnerung habe müsste es von den Maßen her auch passen.
 
Steuerohr ist 1cm größer, Frage ist, mit wievielen Spacern es standardmäßig daherkommt...bin gespannt wie die Rückabwicklung mit Radon läuft ...

Gibt es Meinung zu welcher Austattung? Sram Force oder Shimano? Oder tut es auch die Campa Linie in der es das AL gibt?

Mein Campa Vento G3 LRS am alten Rad war zumindest sehr stabil und läuft gut, Gewicht weiss ich gerade nicht..wie gut deren Schaltkomponenten sind weiss ich nicht...
 
Das längere Steuerrohr kommt Dir ja entgegen.
Man kann alle Schaltungen problemlos fahren, die Frage wäre eher welche Schaltlogik und Haptik dir am besten zusagt. Für meine Hände find ich die neuen Campa Ergos Super, komm aber auch mit den alten DA Sti's klar. Am besten mal irgendwo probegrabbeln ;-)
Die Athena Gruppe hat leider kastrierte Ergos, mit denen nur 1 Gang pro Klick runtergeschalltet werden kann und lediglich die Powertorque Kurbel. Ans Ziel kommt man aber auch mit ihr.

Zur Spacerbestückung müsste sich mal jemand anderes äußern, da ich noch nie ein neues Canyon ausgepackt habe.
 
Steuerohr ist 1cm größer, Frage ist, mit wievielen Spacern es standardmäßig daherkommt...bin gespannt wie die Rückabwicklung mit Radon läuft ...

Gibt es Meinung zu welcher Austattung? Sram Force oder Shimano? Oder tut es auch die Campa Linie in der es das AL gibt?

Mein Campa Vento G3 LRS am alten Rad war zumindest sehr stabil und läuft gut, Gewicht weiss ich gerade nicht..wie gut deren Schaltkomponenten sind weiss ich nicht...
Als Campa Fahrer hätte ich früher immer ja gesagt. Seit aber selbst in den mittelpreisigen Gruppen, bis zur Athena, diese sch.... Escape Funktion (nennt sich jetzt Powershift) anzutreffen ist, kann ich Campa unterhalb von Chorus nicht mehr empfehlen.
 
Mein altes hatte eine Shimano Sora mit "Flightdeck" (was auch immer das ist), womit ich gut zurechtkam. Die Sram Logik der Red fand ich auch sehr gut und intuitiv. Das mit den 2 Gängen auf einmal ist schon ganz nett wenn ein steiler Berg kommt...habe mit Campa Schaltungen 0 Erfahrung. Powershift?
Also am Radon sind mit Steuersatzdeckel und Spacern genau 4cm über dem SR. Ist auch mit nach oben gedrehtem VB noch sehr sportlich. (6° , 110mm).

Ist echt Schade um das Radon, wäre das nicht gewesen ist es echt schick. Aber habe nochmal Probiert, hinten ist zwischen Reifen und Bremse Platz für genau einen Zahnstocher ... das ist einfach zu wenig, auch wenn er noch nicht berührt ... vorne sinds ca 5mm, was zwar eng aber problemlos ist.

Hatte schonmal jemand die Möglichkeit Red gegen Force zu vergleichen?

Bin ein wenig verwirrt, warum die teuerste Ausführung vom AL mit der Di2 schwerer ist, als die Force z.b....
 
Mein altes hatte eine Shimano Sora mit "Flightdeck" (was auch immer das ist), womit ich gut zurechtkam. Die Sram Logik der Red fand ich auch sehr gut und intuitiv. Das mit den 2 Gängen auf einmal ist schon ganz nett wenn ein steiler Berg kommt...habe mit Campa Schaltungen 0 Erfahrung. Powershift?
Also am Radon sind mit Steuersatzdeckel und Spacern genau 4cm über dem SR. Ist auch mit nach oben gedrehtem VB noch sehr sportlich. (6° , 110mm).

Ist echt Schade um das Radon, wäre das nicht gewesen ist es echt schick. Aber habe nochmal Probiert, hinten ist zwischen Reifen und Bremse Platz für genau einen Zahnstocher ... das ist einfach zu wenig, auch wenn er noch nicht berührt ... vorne sinds ca 5mm, was zwar eng aber problemlos ist.

Hatte schonmal jemand die Möglichkeit Red gegen Force zu vergleichen?

Bin ein wenig verwirrt, warum die teuerste Ausführung vom AL mit der Di2 schwerer ist, als die Force z.b....
Es gibt bei Campa US (Ultrashift) und PS (Powershift) Ultrashift bedeutet das man 5 Rtzel mit einem Schritt raufschalten kann, also vom großen auf kleine Ritzel. Bei Powershift kann man nur noch ein Ritzel pro Schritt schalten. US war bis vor einigen Jahren alleiniger Standart bei Campa. Ich hatte mal Ergos mit Escape, so nannte sich PS vor ein paar Jahren. Für mich war das der letzte Schrott und ich hab die Ergos schnell gegen ein paar Chorus Ergos getauscht die ich noch auf Halde hatte.

Wenn Dir das Rad gefällt, warum gibst Du Radon dann nicht noch ne Chance und tauschst das Rad einfach nur um? Das so was passiert ist zwar mehr als ärgerlich und im Prinzip unendschuldbar, aber vieleicht kriegst Du als kleine Endschuldigung ja irgend etwas dazu?

Das ne Di2 mit Servos, der Elektronik und dem Akku schwerer ist als ne Force wundert mich nicht.
 
Steuerohr ist 1cm größer, Frage ist, mit wievielen Spacern es standardmäßig daherkommt...


Steht alles auf der Webpage! Default 2.5cm Spacer und kann nicht geändert werden ! D.h. du wirst trotz längerem SR einen tieferen Lenker haben, weil Radon mehr Spaver verbaut und einen höhere Steuersatzkappe hat.
 
Ich werfe hier mal noch eine Marke in den Ring, die Du bisher wohl noch nicht auf der Schirm hast.

http://www.ridley-bikes.com/de/de/bikes/1/19/rennrad/orion-1320a#tab-bike-info

Ich hab auch lange nach einem passenden Rahmen gesucht, da ich bei 1,85 eine SL von 0,92 m habe. Und Ridley baut Räder mit relativ kurzem Oberrohr und hohem Steuerrohr. So sitze ich erstmals richtig bequem auf einem Rennrad, hab den Vorbau nicht umgedreht und auch nur 1,5 cm Spacer (niedrige Steuersatzkappe!!!).

Was den Spielraum zwischen Reifen und Bremszange angeht: Das sieht bei mir ganz genauso aus. Ich fahre auch 25er Reifen. Da passt auch gerade so ein Zahnstocher durch. Stört beim Fahren aber überhaupt nicht. Einzig wenn es feucht ist und du mit den nassen Reifen schmutz von der Straße aufsammelst hört man manchmal Schleifgeräusche. Ich habe ja die Vermutung, dass der Spielraum bei den SRAM-Red-Bremskörpern insgesamt geringer ausfällt als z. B. bei einer 105er. Da kann ich mich aber auch irren. Werde das heute Abend mal mit meinem Corratec mit Ultegra vergleichen.

Aber ums nochmal zu betonen: Schau dich mal auf der Seite von Ridley um. :daumen:
 
Habe heute mit Radon telefoniert, Reklamation ist nur unter der Woche da also Montag nochmal. Mir wurde aber bestätigt, dass das nicht normal ist. Spielraum gäbe es genug bei Sram, mann kann ja die Bremsbacken in der Höhe verstellen...relativ viel sogar, aber der Aufnahmepunkt ist nunmal da verschweißt wo er ist - da geht dann nix mehr.. Bei mir sind aktuell 23-622 drauf Mike, und wie gesagt, am fehlenden Staub genau in der Mitte kann man sehen, dass der Reifen unter Druck und Erwärmung und Höhenschlag berührt hat. Vlt. waren dass auch die Schleifgeräusche die ich manchmal gehört habe, aber nicht zuordnen konnte...

Mal schauen was sie sagen, ich würde wenn das ganz gut geregelt wird ein zweites versuchen.

Bei Canyon wärens ja dann 1,5 +1,6 für Spacer und Kappe + 1 für SR, also genau das gleiche am Ende...

Ah okay, interesassant mit der DI2 ... hab komplett verpasst, das es sowas jetzt auch elektronisch gibt...

Geo sieht ganz interessant aus bei ridley, preislich aber nicht gerade mega berauschend was ich finden konnte.

Aber ich werde sowieso denke ich einen 35° 110mm Vorbau kaufen, (Cube RFR), ich frage mich warum der Syntace im vgl. so teuer ist...habe von Cube bisher eigentlich nur gutes gehört.
 
Keine ahnung wieviel spacer radon verbaut? 4cm?
Und wie hoch baut die steuersatzkappe?

Preislich ist ein versender immer besser nuetzt aber nix wenn die geo nicht passt.
Und wenn du einen 35 grad vorbau brauchst passt die kaum.
 
2cm Spacer und 2cm Kappe. von daher insg. 4 - womit es aufs gleiche hinausläuft. Muss dazusagen, dass ich nicht der allerbeweglichste bin, von daher brauche ich eine etwas gemütlichere Position als manch anderer ... habe auch überlegt einen verstellbaren Vorbau zu kaufen, aber ob die so der hit sind..
 
geht schon wenn es darum geht welchen winkel mal letztendlich brauch.

Aber ich Frage mich ob Rennrad wirklich das richtige ist für Dich. Wieso nicht einfach ein Cross Race?

cube.jpg
 
Ich seh bei der Geo keine großen Unterschiede, oder hab ich mich verguggt? Werd durch meine langen Beine + unflexiblen Rücken immer ein wenig basteln müssen, bin mit der Kombi vom alten Rad und dem Steilen Vorbau ohne riesen Probleme 8-9 Jahre gefahren. Rennrad passt prinzipiel schon. :)
 
naja alleine dass ein Cross Rad keinen Rennradlenker hat, verbessert vieles, oder fährst du nie Unterlenker? ;)
 
Zurück
Oben Unten