• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ketten und Schraubkränze...

faema

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2010
Beiträge
2.495
Reaktionspunkte
2.135
Bin gerade auf der Suche nach Ketten - gibts da mehr und weniger Schraubkranzkonforme oder kann ich jede X-beliebige 6-Fach Kette nehmen? Hätte an Connex oder KMC gedacht.

Außerdem hab ich noch ein Angebot für ein paar neue Regina Schraubkränze, wie sind die von der Brauchbarkeit her?

1xCX-S14:24,1x BX 14:24, 1x CX-C 13:23, 1x BX 14: 24, 1xBX 13:23

Was ist ein realistischer Preis dafür? Die Übersetzung ist ja auch bei allen recht grob gestuft...
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

ich find die kmc 8-fach kette sehr gut. sehr günstig, sieht top aus, schaltet top. gibts als X8.93 oder X8-99 vernickelt.
kürzen musst du in der regel aber immer.
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

Sind so moderne Ketten überhaupt Klassikerkonform?
Hab beim sichten der Überlassenschaften meine Großvaters ne alte NIB Lepper Kette gefunden, die werd ich wohl meiner Gazelle spendieren.
Jemand ne Einschätzung für die Schraubkränze? Brauchbar oder eher minderwertig? Wahrscheinlich trotzdem um einiges besser, als alles, was Shimano noch herstellt...
Außerdem könnt ich noch einen ATOM 77 Schraubkranz für kleines Geld ergattern. Wie ist das aber mit den Gewinden von Schraubkränzen?
Mal die Su-Fu bemühen, nicht daß es noch heißt ,ich will mir alles vorkauen lassen:p
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

es gibt mehrere gewinde... bsc, ita, fr... erstal rausfinden, welches gewinde deine nabe hat,. nehmen kannst du auf jeden fall jede 7fach kette
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

Naja, die Übersetzung von den Shimano Kränzen ist ja auch nicht so prickelnd, hab die bis jetzt nur mit 14-28 gesehen... Ist schon recht weit weg von nem Rennerkranz :rolleyes:
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

öhm ... nö

ich finde 14-28 sogar sehr gut. klar, im flachen lang braucht man nie das 28er. es gibt auch 11-28 und 14- 34 + 11-34, wenn ich mich nicht irre
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

Die Shimanokränze 14-28 (5- oder 6-fach) sind alle made in China. Ginge bei dem Preis ja wohl auch nicht anders.
Die Freiläufe drehen richtig schwer.
Sind weitab von der Qualität der 80'er Kränze.
Ich hab welche bei mir hängen, war mal neugierig, aber solange ich noch gute Atom, Sachs-Huret usw. habe, kommen mir die nicht auf's europäische Rad, wenn's drauf ankommt... Auch wenn die Uebersetzungen für die Berge nicht unzweckmässig sind. Aber letztes Jahr hat mir jemand aus Schwäbisch Hall erzählt, ihm ist auf der l'Eroica so'n Chinakranz auf der Fahrt kaputtgegangen, dabei ist er nicht mal weit gefahren. Ich tät mich in den Hintern beissen vor Wut, wenn die alte Technik funktioniert auf so 'ner Veranstaltung, und die neue den Geist aufgibt.
Das Problem mit den französischen Kränzen ist: hast Du 5 Stück davon, brauchste mit Sicherheit auch 5 Abzieher. Und bei den meisten musste auch immer die Nabe zerlegen beim Abbauen. Bei Shimano passen immer noch die alten Abzieher.
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

Sind so moderne Ketten überhaupt Klassikerkonform?
Hab beim sichten der Überlassenschaften meine Großvaters ne alte NIB Lepper Kette gefunden, die werd ich wohl meiner Gazelle spendieren.
Jemand ne Einschätzung für die Schraubkränze? Brauchbar oder eher minderwertig? Wahrscheinlich trotzdem um einiges besser, als alles, was Shimano noch herstellt...
Außerdem könnt ich noch einen ATOM 77 Schraubkranz für kleines Geld ergattern. Wie ist das aber mit den Gewinden von Schraubkränzen?
Mal die Su-Fu bemühen, nicht daß es noch heißt ,ich will mir alles vorkauen lassen:p

Regina sind auf jeden Fall Top-Kränze. Atom 77 ist ebenfalls sehr gut, allerdings in mehreren Ausführungen erhältlich.

Wenn du nicht gerade eine frz. Nabe hast, wirst du mit unterschiedlichen Gewinden keine Probleme bekommen.

Moderne Ketten sind eigentlich natürlich nicht klassikerkonform, werden allerdings von der Stilpolizei in der Regel nicht bemängelt. Wenn es dir auf die Schaltfunktion einer modernen Kette nicht so ankommt, nimm eine Hülsenkette; damit erreichst du sehr lange Laufzeiten.
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

ich finde es ehrlich gesagt zu schade, die alten kränze runter zu fahren. da schlummert irgendo der sammler in mir. zumindest das rad, dass ich immer fahre bekommt die shimano kränze. bei tollen veranstaltungen oder den rädern, ie fast nie bewegt werden, montiere ich natürlich auch die alten.

wie gesagt, zum fahren reichts
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

ich hatte mir letztens (so im juni denk ich) einen 7fach schraubkranz vom größen bösen ZEG händler geholt. der ist komplett silbern, HG und es stand made in germany drauf :eek:
ich hab nur alte shimano UG 5 und 6fach als vergleich, aber er läuft mmn richtig gut, schaltkomfort ist auch top mit den hyperglide ritzeln, da kommt einem die goldpfeil gleich richtig komfortabel vor.
hab allerdings seitdem so ein teil nicht mehr beim St*dler gesehen, viellecith wars ein restposten, war aber sicher nicht NOS.
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

So einen einfachen 14-28er Shimanokranz hab ich auf dem Ruplel-LRS fürs Grobe. Damit hatte ich nie Probleme, der läuft auch schön leicht. Auch auf großer Tour bin ich ihn problemlos gefahren. Im Sauereinsat ist er vielleicht nicht so haltbar, aber für den Preis kann man nicht viel falsch machen.
Es gibt aber auch noch schöne verchromte Schraubkränze, sogar HG-mäßig angeschliffen. Nur nicht bei Shimano, sondern bei anderen Asiaten. Auch bis 9-fach.
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

ich find die kmc 8-fach kette sehr gut. sehr günstig, sieht top aus, schaltet top. gibts als X8.93 oder X8-99 vernickelt.
kürzen musst du in der regel aber immer.

Naja,

mit denen wird man aber auch zum Vernietungsprofi, sofern man nicht das Kettenschloss benutzt... :o ;)

Die Laufleistung ist doch eher bescheiden. Selbst an der Stadt-Gazelle, an der sie sogar wegen Getriebenabenbetrieb immer schön fluchtend laufen können war bisher spätestens nach 2.000 km Schluß mit lustig. dann waren sie "ausgelängt", liefen wie ein Sack Nüsse und sorgten für galoppierenden Zähnekaries. Sie werden bei mir zwar auch nicht geschont, Regen, Schnee, Salz und der übliche Standardstraßendreck gehören zu ihrem täglichen Brot, wurden aber auch ordentlich gepflegt. Trotzdem war ich bisher von den Laufleistungen auch anderer Ketten eher enttäuscht. Das ist wie früher mit der "guten" alten Sedis Sport. Die hielten auch so 2.000 - 2.500 km und flogen dann raus und wurden durch eine neue ersetzt. Auf dem Sektor hat sich hinsichtlich Langlebigkeit nicht wirklich etwas getan... :o

verkettete Grüße

Martin
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

Hier z.B.
MFR30-WEB.jpg
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

moin,
ja Sun Race, baut so ziemlich alles, was man braucht für die alten Dinger. Aber wo gibt es Sun Race, wer hat den Vertrieb? Bis jetzt habe ich nur einen 7fach 13 - 28 Schraubkranz gefunden, der sitzt auf meiner Gazelle und funktioniert richtig gut, viel lieber hätte ich aber den 13 - 25 genommen. Ach ja 9fach Schraubkränze kann man noch haben, die arme Achse

mfG

jkr
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

moin,
ja, da habe ich meinen Kranz ja auch her, aber da finde ich nur die m-Serie, r wie racing sehe ich nirgends, ich guggel schon seit einiger Zeit nach SunRace und die Webseite von denen kann ich bald auswendig so sehnsuchtsvoll starre ich auf die Verschleissteile die den Verschleiss meiner Teile verhindern können. Ich baue an meine Möhren gerne neue Zahnkränze, Ketten und Bremsschuhe solange ich sie fahre, die alten Teile lager ich schön ein und die können dann wieder dran, wenn ich eine Wixvorlage brauche (obwohl ich da eigentlich andere Präferenzen habe) oder meine Buben eines Tages meinen Nachlass verscheuern.

mfG

jkr
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

@ Sunrace 7 fach
da habe ich so meine Probleme (gehabt) Meine beiden (!) haben gerumpelt oder geklackt oder ... jedenfalls technisch hat es mich aufgeregt. Nach dem leer Rückwärtstreten konnte es weg sein. Bei einem Ventura das selbe Problem!

Vermutlich sind die mittleren Ritzel nicht fest genug angezogen.

Aber frag mal, wer die aufmachen und anziehen kann! Ich habe niemand gefunden.
Alle haben gesagt: wegwerfen - das tue ich aber nicht. Wer Interesse hat: PN
Ich habe interimsmäßig einen 6 fach Maillard-Schraubkranz genommen: Gut.
Jetzt habe ich einen DA 7 fach Schraubkranz erworben und montiert - alles ok.

Auch meine beiden Shimanokränze funktionieren gut und haben für mich auch die richtige Abstufung, aber die Optik .. !!!! Auch von denen würde ich mich trennen können - PN
 
AW: Ketten und Schraubkränze...

moin,
das klingt nicht gut, meiner hat erst so 100km hinter sich und übt sich in Wohlverhalten.
Sun Race baut ja von klonk klonk klöter bis Microshift, bestimmt hattest Du eine schlechte Charge und jetzt ist alles wieder gut ja, ja. Was hattest Du denn für welche, ich habe bis jetzt nur den MF-M307CS.

mfG

jkr
 
Zurück