• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KdM Klassiker des Monats September 2017

Mann, drei richtige Schmuckstücke zum Anfang! Ihr legt ja gut vor :bier:
Kamen die Rahmen von Coppi ?
Nein, von Podium. Die haben später den von der Jeansmarke lizensierten Namen Carrera in ihren Firmennamen übernehmen können. Die bauen heute noch tolle Räder von Hand in Italien.
d432cea5579874ddaf2967cf57e7720c.jpg
 

Anzeige

Re: KdM Klassiker des Monats September 2017
@gridno27

Leider diesen Monat nicht ... nicht mit roten Pedalen, nicht mit diesem Lenkerband (da hätte sich ein schicker Uni-Blauton angeboten) und nicht mit dieser obszön weit ausgezogenen Sattelstütze. Und selbst wenn alles damals original war, egal.

Die FlaHas wollen auch nicht so recht passen.

Die Gruppe aber tät ich gern fürs olle blaue Gios nehmen ;) Passt ja auch zeitlich mit 93.

So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker...Kein anderes Lenkerband wäre passender als das,was zu sehen ist für mich persönlich...
Bei den Flahas könnte ich mir eine andere Farbe vorstellen,aber ich würde einfach einen der beiden demontieren und dann wirken die eventuell auch nicht mehr so dominant wie jetzt auf den Fotos...Ich bin eh Verfechter dafür,daß es einen Flaha am Rad geben sollte...Aber auch da werden die Geschmäcker oder Bedürfnisse verschieden sein...:bier:
 
die PP76 wurden aber nur bis ca. 1990 von den Profis gefahren - 1994 wurden eben LOOK PP296 ARC gefahren und die waren damals fast immer in rot - ich hab' schon vorher recherchiert

@nelson.wav - nein die wurden von der den Brüdern Davide und Francesco Boifava und Luca Bracchi 1989 gegründeten
Firma Podium Carrera in Calcinato in der Nähe von Brescia gebaut. Fausto Coppi Rahmen wurden im übrigen von Masciaghi in Monza gebaut
 
Mann, drei richtige Schmuckstücke zum Anfang! Ihr legt ja gut vor :bier:

Nein, von Podium. Die haben später den von der Jeansmarke lizensierten Namen Carrera in ihren Firmennamen übernehmen können. Die bauen heute noch tolle Räder von Hand in Italien.
d432cea5579874ddaf2967cf57e7720c.jpg

lass mal das ganze Rad bitte sehen ...:rolleyes:
 
die PP76 wurden aber nur bis ca. 1990 von den Profis gefahren - 1994 wurden eben LOOK PP296 ARC gefahren und die waren damals fast immer in rot - ich hab' schon vorher recherchiert.
Da hast du durchaus recht. Brauch ich nicht recherchieren. Kann mich gut daran erinnern.
Die PP 76 habe ich nur für die Freunde des Ton-in-Ton-Looks gepostet. War nicht mein ernstester Ernst. :)

Es hat auch keinen gekratzt, wenn die farblich raus stachen. Im Gegentum! Die sollten ja auffallen.
Ähnlich war es dazumals bei den Federgabeln im MTB-Bereich. Die waren gelb (RS Judy SL), rot (RS Judy DH, Manitou Magnum), orange (Manitou X-Vert R, Spider [R]) hellblau (RS SID)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maasi Prestige

Ein Art Leichtbauprojekt mit viele Titan- und Aluteilen. Zum größten Teil modifiziert Campagnolo.

Sattel: Selle Royal Contour superleggera
Schalthebel: ausgebohrt Campagnolo
Schaltwerk: ausgebohrt Campagnolo Nuovo Record mit Omas Alubolzen
Umwerfer Campagnolo Record mit Alubolzen
Naben: Campagnolo Record mit Titanachsen
Felgen: Fiamme Ergal (24 Loch)
Pedale: ausgebohrt Campagnolo superleggeri (erste Generation)
Haken: Galli Titan
Riemen: Christophe "Z" mit alu Teile
Kurbel: pantografiert Campagnolo (letzter flache version) mit OMAS Alubolzen
Kettenblätter: Campagnolo Nuovo Record mit Ausbohrungen und Pantografierung
Lenkerband: Benotto
Vorbau: Cinelli 1R mit pantografierung
Lenker: Cinelli
Sattelstütze: Campagnolo Super Record mit Pantografierung
Innenlager: Campagnolo Super Record der letzte Generation
Bremshebeln: Campagnolo Record mit Pantografierung
Bremsen: Campagnolo Record mit Ausbohrungen
Freilauf: Campagnolo
Kette: Regina America
Steuersatz: Campagnolo Super Record
Bremszuegen: CLB
Maasi Prestige right side.jpg

Maasi Prestige SPM seatlug inscription.jpg
Maasi Prestige drillium rear derailleur.jpg
Maasi Prestige panto chainset and chainring.jpg
Maasi Prestige head tube decal.jpg
Maasi Prestige brake lever and caliper.jpg
Maasi Prestige DT decal ALE bottle cage.jpg
Maasi Prestige rear drop-out engraving.jpg
Maasi Prestige Regina America chain.jpg
Maasi Prestige chainset rear side.jpg
 
Maasi Prestige

Ein Art Leichtbauprojekt mit viele Titan- und Aluteilen. Zum größten Teil modifiziert Campagnolo.

Sattel: Selle Royal Contour superleggera
Schalthebel: ausgebohrt Campagnolo
Schaltwerk: ausgebohrt Campagnolo Nuovo Record mit Omas Alubolzen
Umwerfer Campagnolo Record mit Alubolzen
Naben: Campagnolo Record mit Titanachsen
Felgen: Fiamme Ergal (24 Loch)
Pedale: ausgebohrt Campagnolo superleggeri (erste Generation)
Haken: Galli Titan
Riemen: Christophe "Z" mit alu Teile
Kurbel: pantografiert Campagnolo (letzter flache version) mit OMAS Alubolzen
Kettenblätter: Campagnolo Nuovo Record mit Ausbohrungen und Pantografierung
Lenkerband: Benotto
Vorbau: Cinelli 1R mit pantografierung
Lenker: Cinelli
Sattelstütze: Campagnolo Super Record mit Pantografierung
Innenlager: Campagnolo Super Record der letzte Generation
Bremshebeln: Campagnolo Record mit Pantografierung
Bremsen: Campagnolo Record mit Ausbohrungen
Freilauf: Campagnolo
Kette: Regina America
Steuersatz: Campagnolo Super Record
Bremszuegen: CLB
Anhang anzeigen 483402
Anhang anzeigen 483403 Anhang anzeigen 483404 Anhang anzeigen 483405 Anhang anzeigen 483406 Anhang anzeigen 483407 Anhang anzeigen 483408 Anhang anzeigen 483409 Anhang anzeigen 483412 Anhang anzeigen 483413
...und wer hat das gelötet?
 
Maasi Prestige

Ein Art Leichtbauprojekt mit viele Titan- und Aluteilen. Zum größten Teil modifiziert Campagnolo.

Sattel: Selle Royal Contour superleggera
Schalthebel: ausgebohrt Campagnolo
Schaltwerk: ausgebohrt Campagnolo Nuovo Record mit Omas Alubolzen
Umwerfer Campagnolo Record mit Alubolzen
Naben: Campagnolo Record mit Titanachsen
Felgen: Fiamme Ergal (24 Loch)
Pedale: ausgebohrt Campagnolo superleggeri (erste Generation)
Haken: Galli Titan
Riemen: Christophe "Z" mit alu Teile
Kurbel: pantografiert Campagnolo (letzter flache version) mit OMAS Alubolzen
Kettenblätter: Campagnolo Nuovo Record mit Ausbohrungen und Pantografierung
Lenkerband: Benotto
Vorbau: Cinelli 1R mit pantografierung
Lenker: Cinelli
Sattelstütze: Campagnolo Super Record mit Pantografierung
Innenlager: Campagnolo Super Record der letzte Generation
Bremshebeln: Campagnolo Record mit Pantografierung
Bremsen: Campagnolo Record mit Ausbohrungen
Freilauf: Campagnolo
Kette: Regina America
Steuersatz: Campagnolo Super Record
Bremszuegen: CLB
Anhang anzeigen 483402
Anhang anzeigen 483403 Anhang anzeigen 483404 Anhang anzeigen 483405 Anhang anzeigen 483406 Anhang anzeigen 483407 Anhang anzeigen 483408 Anhang anzeigen 483409 Anhang anzeigen 483412 Anhang anzeigen 483413

Sind das Cobra titanachsen in den Naben ?
Oder gab es die von campa doch außerhalb des katalogs.
Und das Gesamtgewicht bist du uns noch schuldig.;)

Klasse Rad !!
 
Hat da der Herr Masi aus versehen ein "a" zu viel in seine Decals geklebt???

Ist das ein Fake, den ich nicht verstehe, oder gab es das tatsächlich?

Ich bin verwirrt....

Masi_Prestige_8.jpg
 
Hat da der Herr Masi aus versehen ein "a" zu viel in seine Decals geklebt???

Ist das ein Fake, den ich nicht verstehe, oder gab es das tatsächlich?

Ich bin verwirrt....


Das doppelte "a" verstehe ich auch nicht.

Ich auch. Aber dann wären ja alle Teile falsch pantografiert versehentlich. Am Steuerkopf steht aber "Firenze", MASI ist aber in Milano. Wenn es schon eine Namensähnlichkeit gibt, wäre es ja fast dreist auch noch die gleiche Schrift zu verwenden und die Modellbezeichnung exakt zu übernehmen :idee:. Die Pantogeschichte die MASI ja auch gern machte tut dann das seinige dazu.

Na ich bin gespannt auf die Aufklärung.
 
Hat da der Herr Masi aus versehen ein "a" zu viel in seine Decals geklebt???

Ist das ein Fake, den ich nicht verstehe, oder gab es das tatsächlich?

Ich bin verwirrt....

Ich fahre damit, deswegen es ist ein tatsächliches Rad. Es ist ein echte Maasi aus Firenze. Auf der Kettenstrebe steht es: "Bravata Maasi" ;-)

...und wer hat das gelötet?

Der Rahmenbauer ;-) Es gibt ein Unterschrift auf der Oberrohr: Faliberto ...

Sind das Cobra titanachsen in den Naben ?
Oder gab es die von campa doch außerhalb des katalogs.
Und das Gesamtgewicht bist du uns noch schuldig.;)

Klasse Rad !!

Es sind Cobra Titanachsen obwohl Campagnolo einige Musterteilen gemacht haben mit Titanachsen. Die gesamt Gewicht ist um du 8,2 kg.
 
Ich fahre damit, deswegen es ist ein tatsächliches Rad. Es ist ein echte Maasi aus Firenze. Auf der Kettenstrebe steht es: "Bravata Maasi" ;-)

Also ein krasser Fake. Warum macht man sowas? Und lässt sich ein doch offenbar recht hochwertiges Rad mit Fake-Pantos, Decals und offenbar Originalfarbe so nen Haufen Geld kosten. Darf ja jeder machen, wie er will. Von mir gibt's null Punkte. Zeero
Der Rahmenbauer ;-) Es gibt ein Unterschrift auf der Oberrohr: Faliberto ...



Es sind Cobra Titanachsen obwohl Campagnolo einige Musterteilen gemacht haben mit Titanachsen. Die gesamt Gewicht ist um du 8,2 kg.

Wieso macht man sowas? Ein offenbar recht hochwertiger Rahmen, tolle Anbauteile, das ganze teuer und aufwändig lackiert, pantographiert und Decals nachgedruckt. Darf ja jeder, wie er will. Von mir gibt's für so ein “Werk“ zeero puunti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das großartig: das Rad, die Geschichte – und nicht zuletzt beides als feiner, ironischer Kommentar zu diesen Quengeleien vom Typ "'Marke A ist aber besser als Marke B, ätsch!' – 'Nein, B hat 500mal die Tour gewonnen' – 'Blödmann!' – 'Selber!' – etc. pp.", die man hier in letzter Zeit verfolgen durfte.
Vielen Dank dafür, @CitoyenDuMonde :)
 
Zurück
Oben Unten