Gipiemme: ISO
Sakae Sup.Cust.: JIS
Sugino Mighty: ISO (ist zwar japanisch, aber einige ältere jap. Kurbeln - und auch wenige aktuelle wie die Sugino 75 - hatten ISO)
Bei dem Innenlager bin ich mir nicht ganz sicher, könnte auch französisch sein: wenn die rechte Seite ein Rechtsgewinde hat, dann ist dies so.
Bei meinem Super Sprint habe ich einmal das Innenlager wechseln lassen und ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es da Schwierigkeiten gab. Jetzt ist jedenfalls ein BSA drin. Durchmesser und Gewindesteigung sind bei französisch und BSA recht ähnlich, evtl. hat die Werkstatt beim Reinschrauben quasi das Gewinde umgeschnitten und für die rechte Seite eine weitere linke Schale genommen (ist ein Patronenlager).
Gabelgewinde und -durchmesser sind französisch (bei meinem jedenfalls). Leider nicht mit Standard-ISO Steuersätzen kompatibel. Außerdem braucht man Vorbauten mit franz. Schaftdurchmesser (22 mm). Ich hatte zum Glück eine "normale" Gabel übrig, als der original Steuersatz hinüber war. Das macht die Steuersatz- und Vorbauwahl deutlich einfacher.
Mein Super Sprint ist aus Vitus 888. Nichts besonderes, aber dennoch erstaunlich leicht. Rahmenverarbeitung und Ausstattung waren einfach (Altus LT Schaltung, Weinmann
Bremsen...), aber bei mir reicht es nach unzähligen Mutationen immer noch zur Schlechtwetter- und Kneipenschlampe:
Trotzdem: hätte es nicht eine familiäre Geschichte, hätte es mich nicht sehr lange begleitet. Investitionen lohnen bei dem Rad nur bedingt...