• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifikation - Stahlrahmen mit Aufschrift "Sprint"

planist

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2011
Beiträge
1.409
Reaktionspunkte
1.661
Ort
Berlin
Hallo,

könnt ihr das Rad identifizieren? vorrne auf dem Oberrohr ist die Aufschrift "Sprint" drauf.
Die Kurbel, die (sehr fest und rostig) dran war, ist von Motobecane, der Vorbau Sakae, die Bremshebel Weinmann, die halbe Satteltütze auch Sakae, VR - Alesa,

Wisst ihr was das sein könnte und von wann?

Vielen Dank für eure Hinweise ;)

 
Sollte ein Motobecane "Sprint" sein. Es gab, so meine ich, auch ein Super Sprint. Wo genau die lagen (Quali, Austattung) kann ich nicht sagen. Solltest aber über Google was finden können.
Bremsen könnten original sein. Bei Vorbau und Sattelstütze würde ich das ausschließen.
 
Ich hatte mal ein Super Sprint. Leider war das nicht besonders hochwertig, Teile meist Huret, und der rahmen eher lieblos verarbeitet. Als Stadtschl**** sicher ganz nett, Farbe finde ich ganz hübsch...Es gibt hier auch nen Motobecane Experten, Name fällt mir gerade nich ein....
 
Hey,

vielen Dank für die Info.. also war die Kurbel sogar noch original!!
es kommt dann in den vorher nachher thread wenns fertig ist

:)
 
sind da 28" Räder dran? (622) Der Abstand zur Gabel und Sattelrohr wirkt recht groß. Größer als z.B bei dem Motobecane sprint auf "fahrradsucht.de". Nur ne Vermutung: 622er Räder auf ehemals für 630er (27") gedachtem Rahmen? Ansich kein Problem, ist nur dann schwierig, wenn man moderne Bremszangen anbeuen will, wegen der Schenkellänge.
 
68mm sollte BSA sein. Guck mal auf den Zahlencode auf der alten Lagerschale. Sthet dort 1.37x24 ist es BSA. Vergiss beim Kauf eines neuen Innelagers nicht auf die Breite der Achse und ob deine Kurbe ISO oder JIS Standard hat zu achten.
 
Gipiemme: ISO
Sakae Sup.Cust.: JIS
Sugino Mighty: ISO (ist zwar japanisch, aber einige ältere jap. Kurbeln - und auch wenige aktuelle wie die Sugino 75 - hatten ISO)

Bei dem Innenlager bin ich mir nicht ganz sicher, könnte auch französisch sein: wenn die rechte Seite ein Rechtsgewinde hat, dann ist dies so.
Bei meinem Super Sprint habe ich einmal das Innenlager wechseln lassen und ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es da Schwierigkeiten gab. Jetzt ist jedenfalls ein BSA drin. Durchmesser und Gewindesteigung sind bei französisch und BSA recht ähnlich, evtl. hat die Werkstatt beim Reinschrauben quasi das Gewinde umgeschnitten und für die rechte Seite eine weitere linke Schale genommen (ist ein Patronenlager).

Gabelgewinde und -durchmesser sind französisch (bei meinem jedenfalls). Leider nicht mit Standard-ISO Steuersätzen kompatibel. Außerdem braucht man Vorbauten mit franz. Schaftdurchmesser (22 mm). Ich hatte zum Glück eine "normale" Gabel übrig, als der original Steuersatz hinüber war. Das macht die Steuersatz- und Vorbauwahl deutlich einfacher.

Mein Super Sprint ist aus Vitus 888. Nichts besonderes, aber dennoch erstaunlich leicht. Rahmenverarbeitung und Ausstattung waren einfach (Altus LT Schaltung, Weinmann Bremsen...), aber bei mir reicht es nach unzähligen Mutationen immer noch zur Schlechtwetter- und Kneipenschlampe:

Bricolage_DSC_1784.jpg

Trotzdem: hätte es nicht eine familiäre Geschichte, hätte es mich nicht sehr lange begleitet. Investitionen lohnen bei dem Rad nur bedingt...
 
Zurück