• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterradlutscher

  • Ersteller Ersteller m_walter
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hinterradlutscher

Dasselbe letzten Samstag. Fahr im Flachen an einen MTBler hin, am Berg sind wir gleich schnell, bleib aber, da noch ohne Power im März, 1-2 Radlängen hinter ihm. Wohlgemerkt, ich wollte bewusst nicht lutschen. Im Flachen zieh ich langsam an ihm vorbei und ihr dürft raten, was passiert: Genau, ohne Gruss bleibt er an mir dran. Ich tu wieder so als sei er Luft, aber an der nächsten Kuppe geb ich bergab kurz Gas für 100m und fahr ihm weg. Dann trennten sich unsere Wege. Tja, aber 10 min später treffen wir uns wieder, da er die Hauptstrasse und ich Nebenstrasse gefahren bin und zieht - ihr dürft raten, ohne Gruss oder Kommentar am Berg an mir vorbei.
Hoffentlich hast du den MTBler gegrüßt als du an ihm vorbeigefahren bist!:aetsch:

Ansonsten, wenn es dich so nervt, warum fährst du nicht aus der Führungsposition raus, lässt ein paar Tritte aus, drehst dich um, grüßst freundlich und forderst den anderen auf auch mal zu führen. Was glaubst du, wie schnell der dann weg ist. :D
 
AW: Hinterradlutscher

Mh, wird mal Zeit, den Fred wieder aufzufrischen....

Gerade jetzt im Frühjahr kommen sie wieder, die Lutscher.
Ist mir jetzt in 2 Wochen am WE 2x passiert. Fahre ganz gemütlich GA1 meine 1. Touren mit RR im GA1, braust von hinten ein MTBler (!) an mich ran, muss fast bremsen und hängt dann an mir hinten dran ohne Gruss ohne Mucks, meinte wohl, ich hätte ihn nicht gehört oder gesehen. Ich tu erstmal eine Weile so, als ob ichs nicht gemerkt hätte. Aber nach ca 1 km !, sogar mit Zwischensprint bergab, der nichts brachte, hatte ich kein Bock mehr, mach an ner Einfahrt nen kurzen Schlenker nach rechts und brems scharf ab. Der fährt einfach weiter ohne Mucks, ohne Gruss.

Dasselbe letzten Samstag. Fahr im Flachen an einen MTBler hin, am Berg sind wir gleich schnell, bleib aber, da noch ohne Power im März, 1-2 Radlängen hinter ihm. Wohlgemerkt, ich wollte bewusst nicht lutschen. Im Flachen zieh ich langsam an ihm vorbei und ihr dürft raten, was passiert: Genau, ohne Gruss bleibt er an mir dran. Ich tu wieder so als sei er Luft, aber an der nächsten Kuppe geb ich bergab kurz Gas für 100m und fahr ihm weg. Dann trennten sich unsere Wege. Tja, aber 10 min später treffen wir uns wieder, da er die Hauptstrasse und ich Nebenstrasse gefahren bin und zieht - ihr dürft raten, ohne Gruss oder Kommentar am Berg an mir vorbei.

AArrgg, ich find sie einfach zum Kotzen !!!!!!
Noch dazu MTBler (nix prinzpiell gegen MTBler, fahre ja selber). Aber ich finds lächerlich, im März, wo alle an der schlechten Form arbeiten mit GA1 sich an ein RR dranzuhängen in der Hoffnung gezogen zu werden. Vll. sind sie dann auch noch stolz drauf, wer weiss.

So, musste ich mal loswerden. Jetzt steinigt mich oder sonstwas, egal.

Die Urtriebe haben immer noch Gültigkeit?
mit Gelassenheit und GA1 - Disziplin gehen mir derartige Verhaltensweisen am Arsch vorbei. Mich juckt's nicht, finde eher, dass sich solche Leute zum Affen mache.
 
AW: Hinterradlutscher

Lutschenlassen als wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung. Ausgezeichnet CharlieB...
...und was ist bitte dann mit den ganzen Lutsch-Animateuren? Sind das alles Völkerverständiger?
Überholen einen mit Speed und bleiben dann im Abstand von 10 bis 20 Metern vor einem kleben. Das ist wohl eher der Jagt-Instinkt, den wir bei Hunden so lieben.

Noch was aus dem Hähkästchen:
Rolle an drei MTBlern vorbei. Am Abroll-Geräusch hört man ihre Bescheunigungsorgie. Hab eigentlich nichts gegen Lutscher, doch wenn dann der Chef meint, mich überholen, vor mir einscheren und abbremsen zu müssen, damit er nicht ihr am Strassenrand geparktes Auto verpasst, dann geht's auch mal heftig zu. Die zwei anderen MTBler hielten sich im Hintergrund, da sie wohl die kritische Situation erkannt haben. Einer Scheibenbremse mit fetter Schlappe kann kein RR Parolie bieten. Das hat wohl jetzt auch der Chef verstanden :rolleyes:
 
AW: Hinterradlutscher

Solange ich trainiere is mir das ziemlich egal . Der der lutscht bescheißt sich selbst .
Bei Marathons finde ich`s selbstverständlich zu kreiseln .
 
AW: Hinterradlutscher

Wieso regen sich denn hier so viele über die "Lutscher" auf?
Is doch völlig wurscht, ob da einer hinten dran klebt oder nicht. Wenn der, im Extremfall, einem dann mal auffahren sollte, muss er halt zahlen. Und die Strecke fahr ich doch eh. Ob mit oder ohne Lutscher. Es gibt also eigentlich keinen Nachteil für einen selbst, oder? Ab und an lutsch ich auch mal. Warum auch nicht? Tut doch keinem weh!
 
AW: Hinterradlutscher

nie im leben lutsche ich!

wenn ich schon lutsche dann wechsel ich auch ab. sonst ist es unfair und ich find mich unsportlich und assi wenn ich ohne hallo dranfahre 5 km mitfahre und ohne ciao wieder abbiege.

wie assi ist das den bitte?
 
AW: Hinterradlutscher

Lutscher hin, Lutscher her, das Thema ist offenbar nie ausgelutscht! :eyes:

Also ich treffe nie jemandem, an dessen Hinterrad ich lutschen könnte! :heul: Entweder bin ich schneller - oder zu langsam...
 
AW: Hinterradlutscher

Na, was lese ich denn da? Der Hinterradlutscher-Fred ist auferstanden - ich glaub's nicht. Hab' schon gedacht, die gibt's gar nicht mehr...
Bei mir lutscht nie jemand am Hinterrad und umgekehrt hab' ich auch keine Gelegenheit dazu - ich fahre fast immer alleine.
 
AW: Hinterradlutscher

Wieso regen sich denn hier so viele über die "Lutscher" auf?
Is doch völlig wurscht, ob da einer hinten dran klebt oder nicht. Wenn der, im Extremfall, einem dann mal auffahren sollte, muss er halt zahlen. Und die Strecke fahr ich doch eh. Ob mit oder ohne Lutscher. Es gibt also eigentlich keinen Nachteil für einen selbst, oder? Ab und an lutsch ich auch mal. Warum auch nicht? Tut doch keinem weh!

Es ist nicht egal, ob hinten Einer klebt.
Zum Einen ist es leichter zu fahren, wenn hinten jemand die Luftverwirbelungen auflöst und das bedeutet weniger Training - na gut, das wird die Meisten nicht stören.
Wenn sich hinten jemand anhängt, dann muss der Vordermann aufpassen, wann er wie bremst und die Gefahr, dass sein Rad Schaden nimmt steigt enorm, besonders weil sich wohl eher weniger austrainierte Leute an fremde Hinterräder hängen und diese daher auch weniger Erfahrung im Schattenfahren haben.

Ich denke, ein gut trainierter Rennradler wird sich niemals einfach so in den Windschatten eines Fremden hängen.
 
AW: Hinterradlutscher

Na, was lese ich denn da? Der Hinterradlutscher-Fred ist auferstanden - ich glaub's nicht. Hab' schon gedacht, die gibt's gar nicht mehr...
Bei mir lutscht nie jemand am Hinterrad und umgekehrt hab' ich auch keine Gelegenheit dazu - ich fahre fast immer alleine.

Du musst immer alleine fahren, weil niemand weiß, wo dieses Bohlsen liegt und weil es dort wahrscheinlich nur wenige Lebende gibt, oder? :)
 
AW: Hinterradlutscher

Du musst immer alleine fahren, weil niemand weiß, wo dieses Bohlsen liegt und weil es dort wahrscheinlich nur wenige Lebende gibt, oder? :)

DU weißt es vielleicht nicht; es liegt im Zentrum Europas, aber die RR-Fahrer sind wahrlich dünn gesät...

Aktives und passives Lutschen sind dem Sport auf dem Rennrad immanent. Daran ist nichts auszusetzen. Allein, wenn jemand sich aus lauter Bequemlichkeit ans Hinterrad eines Kollegen hängt zum Zwecke der Kraftersparnis und sich nicht wegen evt. Kraftlosigkeit oder Faulheit an der Führungsarbeit beteiligt, dann ist das von Übel.
 
AW: Hinterradlutscher

was soll ich denn nun machen? Vieleicht freundlcih nach einem Windschatten fragen:confused:

Gruß Gruni
 
AW: Hinterradlutscher

Allein, wenn jemand sich aus lauter Bequemlichkeit ans Hinterrad eines Kollegen hängt zum Zwecke der Kraftersparnis und sich nicht wegen evt. Kraftlosigkeit oder Faulheit an der Führungsarbeit beteiligt, dann ist das von Übel.

Hatte vor einiger Zeit tatsächlich einen Lutscher am Rad. Bedauernswerte Kreatur, die offenbar schon meinen Windschatten nötig hatte! :rolleyes:
Ich hatte ihn jedoch nicht bemerkt, da ich Radio über die Ohrenstöpsel hörte.
Jedenfalls ... ich "verlor" den Sender ... nur noch Rauschen und Musikfetzen, sodass ich recht genervt den Anker schmiss um den Sender neu einzustellen.
Der lutschende "Kollege" war von meiner spontanen Vollbremsung doch sichtlich überrascht ... er ruderte, sein Rad unter Kontrolle bringend, wild bis auf die Gegenfahrbahn, wo zum Glück gerade nix los war. :D

Meldet Euch also beim Vorrausfahrenden an .... ;)
 
Zurück