Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und? Wirst du die fünf Liter zu Ende fahren? Was ist dein prognostiziertes Aufbrauchdatum und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass bis dahin ein neues Mittel kommt das du gerne benutzen würdest? Diese Rechnung macht genau dann Sinn wenn du eine größere Radverleihstation betreibst und nur dann.
Und? Wirst du die fünf Liter zu Ende fahren? Was ist dein prognostiziertes Aufbrauchdatum und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass bis dahin ein neues Mittel kommt das du gerne benutzen würdest? Diese Rechnung macht genau dann Sinn wenn du eine größere Radverleihstation betreibst und nur dann.
Warum sollte man ein anderes Mittel benutzen wenn man mit Ck45 zufrieden ist?
Das Wachs hat auch kein Ablaufdatum. Durch die Herstellung im Hochdruckhomogenisator trennt sich das Wachs anscheinend nicht mehr vom Wasser.
Unsere Wachsemulsion ist so formuliert, dass sich Wachs und Wasser durch die enthaltenen Emulgatoren dauerhaft verbinden. Bei sachgerechter Lagerung (kühl, frostfrei, trocken und gut verschlossen) bleibt die Emulsion daher in der Regel über viele Jahre stabil. Allerdings kann es bei sehr langer Lagerzeit vorkommen, dass sich die Bestandteile teilweise trennen oder die Emulsion sich verdickt. Dies ist kein Zeichen von sofortiger Unbrauchbarkeit: In vielen Fällen reicht gründliches Aufrühren oder Aufschütteln, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Sollte sich die Emulsion jedoch trotz Rühren nicht mehr homogenisieren lassen oder auffällige Veränderungen (z. B. Geruch, starke Klumpenbildung) zeigen, empfehlen wir, das Produkt nicht mehr einzusetzen.
https://www.bike24.de/p1179277.htmlWelches? https://eu.muc-off.com/de/collections/bicycle-lube?page=1
Habe hier noch unbenutztes Hydrodynamic stehen - da steht was von ...
https://eu.muc-off.com/de/collections/bicycle-lube?page=1
- Erdölfreier Formel
- Antriebskette vor jeder Anwendung entfetten
- 3-4 Stunden trocknen lassen
Genau das. Hab mir vor paar Wochen den Kanister bestellt und mir das mit 4 anderen Leuten geteilt. Jeder hat jetzt nen Liter und ist erstmal versorgt.Denke es macht für fast jeden Sinn, der noch ein paar Radkumpels hat oder in einem Radsportverein oder Bike Gruppe ist. Dann teilt mal sich eine Bestellung (5 Liter) und ist billigst versorgt ;-)
Entweder Du hast eine extrem hohe Geräuschtoleranz oder Du hast ein goldenes Händchen beim Heißwachsen. Ich bekomme selbst mit dem Silca Endurance Chip als Zusatz zum Secret Chain Wax nicht mehr als 350 km hin. Da zwitschert zwar auch nichts, mir ist sie dann aber zu laut.Mal ne Frage: Fängt eure heiss gewachste Kette irgendwann an zu zwitschern?
Eigentlich war mein Plan mit der nächsten Wachsbehandlung so lange zu warten bis die Kette zu „zwischtern“ beginnt also wirklich trocken ist um mal eine Referenz zu haben wie lange das Wachs wirklich hält.
Das Problem ist nur es zwitschert nix.Die Kette hat jetzt knapp 900km mit Silca Secret Chain Wax und ist mittlerweile minimal zu hören, aber meiner Meinung noch weit weg von einem Laufgeräusch weswegen ich nachwachsen würde. Kann das sein?
Ich will glaube ich gar nicht wissen, warum Du drei Hände hast. Obwohl… Zeig maEntweder Du hast eine extrem hohe Geräuschtoleranz oder Du hast ein goldenes Händchen beim Heißwachsen. Ich bekomme selbst mit dem Silca Endurance Chip als Zusatz zum Secret Chain Wax nicht mehr als 350 km hin. Da zwitschert zwar auch nichts, mir ist sie dann aber zu laut.
Edit meinte gerade:
Oder ich habe drei linke Hände beim Wachsen.![]()
Entweder Du hast eine extrem hohe Geräuschtoleranz oder Du hast ein goldenes Händchen beim Heißwachsen. Ich bekomme selbst mit dem Silca Endurance Chip als Zusatz zum Secret Chain Wax nicht mehr als 350 km hin. Da zwitschert zwar auch nichts, mir ist sie dann aber zu laut.
Edit meinte gerade:
Oder ich habe drei linke Hände beim Wachsen.![]()
Ich rotiere immer zwei Ketten pro Rad, kombiniert mit wiederverwendbaren Kettenschlössern. Da wachse ich immer mehrere Ketten auf einmal, und habe so für jedes Rad immer eine frisch gewachste Kette in Reserve, die direkt montiert werden kann.
Ich tracke so, dass ich (Aufzeichnung mit Garmin) in die Notizen schreibe, wenn ich Kettenwechsel durchgeführt habe. Also z.B. K1 wenn meine "einser" Kette neu drauf ist. Ich wechsle mit 3 Ketten durch. Markiert sind alle Ketten, sodass ich nach dem Wachsen noch weiß, welche meine 1er, 2er, 3er Kette ist.Ist natürlich auch eine Möglichkeit allerdings ist hier die Laufleistung wieder schwerer zu tracken als mit einer Kette.
Ich tracke so, dass ich (Aufzeichnung mit Garmin) in die Notizen schreibe, wenn ich Kettenwechsel durchgeführt habe. Also z.B. K1 wenn meine "einser" Kette neu drauf ist. Ich wechsle mit 3 Ketten durch. Markiert sind alle Ketten, sodass ich nach dem Wachsen noch weiß, welche meine 1er, 2er, 3er Kette ist.
Ich brauche dann nur die Touren nach dem Eintrag zusammen zählen und weiß den jeweiligen KM-Stand.