• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 77 15,8%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 159 32,6%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 140 28,7%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 103 21,1%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 8 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    487
Und ihr nennt meine Methode, die Kette über den Winter ggf. abzunehmen, nerdig? 🤓
Ok, vielleicht nicht direkt nerdig .... was ich meinte: kann mir kaum vorstellen, dass ne richtig gewachste Kette im Schuppen zu rosten anfängt. Meine Räder stehen teils auch monatelang im nicht gerade trockenen Keller; da rostet gar nix.
 

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Ich kann zwar länger nicht mehr selber radeln und schrauben, habe aber einem Kumpel seine neue Connex 12x Kette entfettet und heißgewachst. Vorher lief auf seiner Ultegra eine ebenfalls gewachste Ultegra 8100 Kette, davor eine werksgefettete Ultegra Kette.

Laut ihm ist die Connex merklich deutlich leiser, was ihm und seiner Frau besonders auf dem Wahoo KickR auffällt, auf dem er die beiden gewachsten Ketten unmittelbar gegeneinander testen konnte. Die Ultegra Kette hatte 800km und zwei Wachsungen hinter sich.

Würde mich mal interessieren, ob das leisere Geräusch auch auf dem großen Kettenblatt was bringt, wo die 12x Shimano Antriebe oft deutlich hörbarer sind. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Ich kann zwar länger nicht mehr selber radeln und schrauben, habe aber einem Kumpel seine neue Connex 12x Kette entfettet und heißgewachst. Vorher lief auf seiner Ultegra eine ebenfalls gewachste Ultegra 8100 Kette, davor eine werksgefettete Ultegra Kette.

Laut ihm ist die Connex merklich deutlich leiser, was ihm und seiner Frau besonders auf dem Wahoo KickR auffällt, auf dem er die beiden gewachsten Ketten unmittelbar gegeneinander testen konnte. Die Ultegra Kette hatte 800km und zwei Wachsungen hinter sich.

Würde mich mal interessieren, ob das leisere Geräusch auch auf dem großen Kettenblatt was bringt, wo die 12x Shimano Antriebe oft deutlich hörbarer sind. Hat da jemand Erfahrungen?
Interessant. Das spricht dann ja ganz klar für die vorgewachsten Wippermann Ketten von Optimize. ;)

Und ja, gerade gewachste Ketten machen auf dem großen Blatt mehr sound als auf dem kleinen.
 
Interessant. Das spricht dann ja ganz klar für die vorgewachsten Wippermann Ketten von Optimize. ;)

Und ja, gerade gewachste Ketten machen auf dem großen Blatt mehr sound als auf dem kleinen.
Die Connex war nicht vorgewachst, ich habe sie mit Silca gewachst. Nach der Erfahrung mit einer vorgewachsten KMC ist mir das bisschen Aufwand zum einmaligen Entfetten wert eine wirklich gut funktionierende Kette zu bekommen.
 
Würde mich mal interessieren, ob das leisere Geräusch auch auf dem großen Kettenblatt was bringt, wo die 12x Shimano Antriebe oft deutlich hörbarer sind. Hat da jemand Erfahrungen?
Ich kann an meinem Rad mit Ultegra 12fach und gewachster Shimano-Kette keinen Unterschied zwischen den Kettenblättern hören, klingt beides gleich.
 
Ich kann an meinem Rad mit Ultegra 12fach und gewachster Shimano-Kette keinen Unterschied zwischen den Kettenblättern hören, klingt beides gleich.
Ja doch, bei mir ist das große Blatt auch deutlich lauter. Ich habe das bisher immer auf den "Resonanzkörper" durch das hohle Design geschoben.
 
Ja doch, bei mir ist das große Blatt auch deutlich lauter. Ich habe das bisher immer auf den "Resonanzkörper" durch das hohle Design geschoben.
Interessante Theorie! Kann man wahrscheinlich nur richtig analysieren, wenn man mal testweise ein KB eines Drittherstellers verbaut. An meiner Ultegra ist auch das große KB lauter, das Kleine nahezu geräuschlos. Gibt auch mehrere Threads dazu, scheint aber wiederum nicht Jeden zu treffen. Mit frischem Wachs war auch das natürlich leiser, aber nie weg.
 
Zurück