• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 69 15,9%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 139 32,0%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 126 29,0%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 93 21,4%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 7 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    434

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Und? Wirst du die fünf Liter zu Ende fahren? Was ist dein prognostiziertes Aufbrauchdatum und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass bis dahin ein neues Mittel kommt das du gerne benutzen würdest? Diese Rechnung macht genau dann Sinn wenn du eine größere Radverleihstation betreibst und nur dann.

Warum sollte man ein anderes Mittel benutzen wenn man mit Ck45 zufrieden ist?

Das Wachs hat auch kein Ablaufdatum. Durch die Herstellung im Hochdruckhomogenisator trennt sich das Wachs anscheinend nicht mehr vom Wasser.
 
Und? Wirst du die fünf Liter zu Ende fahren? Was ist dein prognostiziertes Aufbrauchdatum und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass bis dahin ein neues Mittel kommt das du gerne benutzen würdest? Diese Rechnung macht genau dann Sinn wenn du eine größere Radverleihstation betreibst und nur dann.

Denke es macht für fast jeden Sinn, der noch ein paar Radkumpels hat oder in einem Radsportverein oder Bike Gruppe ist. Dann teilt mal sich eine Bestellung (5 Liter) und ist billigst versorgt ;-)


Generell habe ich den Verdacht, das einige Mittel auf dem Markt als Basis sowas wie CK45 haben. Wenn man dann wüsste welche Additive zugemischt wurden und die Testberichte dazu sichtet, dann kann man sich sein eigenes Flüssigwachs billigst selber mischen. Habe jetzt mit Graphit als Additiv angefangen und werde berichten ….

Lg
 
Zurück