• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenwachs?

Je mehr und öfter man das Zeugs draufkippt, umso mehr und schneller verschmutzt der Antrieb. Daher lohnt es sich, sparsam zu sein, man spart damit auch noch Geld.
Zu meiner eigenen Überraschung ist das bei CK45 nicht der Fall, das bröselt trocken weg und bleibt auch nicht zwischen den (10fach-) Ritzeln stecken. Bei anderen Emulsionen mögen da Zusätze drin sein, die zum Verschmieren neigen.
 
Sesamstraßen-Kind, sorry. Wer nichts fragt bleibt dumm
:)

Du hattest ursprünglich geschrieben "Das Fett ist Teil des Produktionsvorgangs und wird nicht draufgeschmiert."
Ich frage mich, auch und gerade nach Ansicht des Videos über die Kettenherstellung, ob die Klebepampe auf neuen Ketten überhaupt (Schmier)Fett ist oder nur der Tropfen, der in der Produktion auf die Niete gegeben wird, und der Rest der Pampe ein Korrosionsschutzmittel mir unbekannter Provenienz, aber kein (Schmier)fett.


Die Werksschmierung (Fabrikfett) bei Shimano-Ketten – auch bei der Ultegra 12-fach Kette (CN-M8100, CN-M8100-12, CN-M8100-HG oder CN-M8100-SLX) – besteht aus einer wachs- bzw. paraffinbasierten, mit Additiven angereicherten Schmierstoffmischung.

https://chatgpt.com/c/68fddc0f-060c-8333-9d0c-1aa0b1201019
 
Zurück