Anfangs hab ich Silca Heißwachs verwendet, und mit Silca Flüssigwachs zwischendurch "nachgebessert". Diese Vorgehensweise hat aber ein paar Nachteile: erstens kleckert immer ganz schön viel von dem sauteueren Flüssigwachs auf den Boden (beim Auftragen und auch danach beim Trocknen).
Und zweitens bekommt man beim Silca Flüssigwachs immer noch schmutzige Finger, wenn man die Kette danach angreift: die Wolframpartikel, die als zusätzliches Schmiermittel enthalten sind, bekommt man beim Anfassen immer noch auf die Finger, das Zeug sollte man echt nicht in seine Klamotten bekommen.
Mittlerweile bin ich umgeschwenkt auf nur noch Silca Heißwachs und 3 Ketten, die nach Bedarf gewechselt werden. Sobald ich auch nur irgend ein Geräusch von der Kette vernehme wird gewechselt. Manchmal, wenn ich sowieso am Bike herumbastle, oder wenn ich es wieder mal gründlich wasche, dann wechsle ich auf Verdacht, geht ja schnell.
Die Kettenschlösser verwende ich mehrfach, auch wenn da angegeben ist, dass man sie nur 1x verwenden soll. Solange ich beim Schließen der Kette ein eindeutiges "Klick" spüre, ist alles OK, sonst wird das Schloss gewechselt.
Seit einer Weile habe ich auch einen Silca Endurance Chip ins Wachs gemacht, die Konsistenz hat sich dadurch etwas geändert (ist dünnflüssiger geworden, gibt keine Wachsklumpen mehr beim Trocknen). Dauert gefühlt auch etwas länger, bevor die Kette Geräusche macht, aber ich wechsle sowieso oft genug, hat für mich also keinen großen Unterschied gemacht.