• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Da steht aber andererseits nichts davon, wie viel bezahlt werden muss für die Arbeit. Zwar kommt danach was von ausreichendem Lebensstandard, der muss aber ja nicht unbedingt durch Arbeit zustande kommen, sondern kann sich auch aus sogenannten Sozialtransfers ergeben.[/QUOTE]

KLar immer schön den Gewinn maximieren. Auch wenns auf Steuerzahlerkosten geht.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ausserdem ist es sowieso Blödsinn. Der Metzger behält ja seine Arbeit/Betrieb. Der AN steht auf der Strasse.

super argument :daumen::D:D:D
ein betrieb der nix mehr einbringt ist ja ein unglaublicher vorteil gegenüber dem verlust des Arbeitsplatzes :spinner:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

super argument :daumen::D:D:D
ein betrieb der nix mehr einbringt ist ja ein unglaublicher vorteil gegenüber dem verlust des Arbeitsplatzes :spinner:

Tja, das ist dann eben auch eine Folge Eurer Lohndrückerei.:D
Also dann vieleicht doch höhere Löhne-mehr Kaufkraft?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Tja, das ist dann eben auch eine Folge Eurer Lohndrückerei.:D
Also dann vieleicht doch höhere Löhne-mehr Kaufkraft?

Leider führt das im Falle individueller Nutzenmaximierung nicht zwingend zum Erfolg, das lernt man schon im 1. Semester WiWi.
Bloss weil Du deinem AN 100€ mehr in die Hand drückst wird er nicht den Discounter meiden, sondern das Geld lieber in ein nues RR, Auto, TV, such Dir was aus investieren.
Wir hatten auch schon bessere Zeiten mit hohen Verdiensten und Beschäftigungsquoten, hat dem Produktionsstandort Deutschland trotzdem nichts genutzt, warum wohl?

Ich klink mich dann mal aus, die Standpunkte sind einfach zu unterschiedlich, dazu hochemotional und es fehlt einfach wirtschaftliches Basiswissen um vernünftig diskutieren zu können.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Tja, das ist dann eben auch eine Folge Eurer Lohndrückerei.:D
Also dann vieleicht doch höhere Löhne-mehr Kaufkraft?

dein argument ist natürlich nicht ganz von der hand zuweisen, aber hier haben wir ein typisches "henne - ei" problem.

tatsache ist, der typische deutsche doofe konsument ist schnäppchenjäger......und wenn er sein t-shirt irgendwo superbillig bekommt, kauft er dort. das hat er auch schon so gemacht, wo die löhne noch besser waren.
das nicht zuletzt auf grund dieses konsumentenverhaltens seine löhne sinken werden, muss jedem schnäppchenjagendem verbraucher klar sein.
er hat "den geist aus der flasche" gelassen und jetzt bejammert er, dass er ihn nicht wieder "rein" bekommt.
zu deutsch.....die jetzt betroffenen "verlierer" haben sich die sch......selbst eingebrockt in der sie sitzen. mitleid und hilfe sind nicht angebracht:devil:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich klink mich dann mal aus, die Standpunkte sind einfach zu unterschiedlich, dazu hochemotional und es fehlt einfach wirtschaftliches Basiswissen um vernünftig diskutieren zu können.
Genau richtig erkannt, und deshalb ist Dein Abgang auch erforderlich.:)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

tatsache ist, der typische deutsche doofe konsument ist schnäppchenjäger......und wenn er sein t-shirt irgendwo superbillig bekommt, kauft er dort. das hat er auch schon so gemacht, wo die löhne noch besser waren.
das nicht zuletzt auf grund dieses konsumentenverhaltens seine löhne sinken werden, muss jedem schnäppchenjagendem verbraucher klar sein.
er hat "den geist aus der flasche" gelassen und jetzt bejammert er, dass er ihn nicht wieder "rein" bekommt.
zu deutsch.....die jetzt betroffenen "verlierer" haben sich die sch......selbst eingebrockt in der sie sitzen. mitleid und hilfe sind nicht angebracht:devil:


Volle Zustimmung! Alles muss billig sein, nur die eigene Arbeitskraft kann nicht hoch genug vergütet werden . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich klink mich dann mal aus, die Standpunkte sind einfach zu unterschiedlich, dazu hochemotional und es fehlt einfach wirtschaftliches Basiswissen um vernünftig diskutieren zu können.

Das sehe ich auch so. Aber es kommt noch was hinzu: Beiden Seiten fehlt es an Verständnis für (teilweise auch Kenntnis von) den Nöten/Zwängen der anderen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Tja, das ist dann eben auch eine Folge Eurer Lohndrückerei.:D
Also dann vieleicht doch höhere Löhne-mehr Kaufkraft?

in keinem anderem land ist die discounter-dichte so groß wie in deutschland
alles muss immer so billig wie möglich sein. und wenn der letzte laden im ort geschloßen hat sagen alle "ohhh wie schade" . nur eingekauft hat keiner dort! und sich dann im nächsten atemzug über personalabbau zu beklagen...
das ist ein punkt den wir alle selbst in der hand haben. nicht immer in den discounter gehen... nicht alles im www bestellen.... stärkt den radladen und den lebensmittelladen um die ecke.

Das sehe ich auch so. Aber es kommt noch was hinzu: Beiden Seiten fehlt es an Verständnis für (teilweise auch Kenntnis von) den Nöten/Zwängen der anderen.

um dieses verständnis für die nöte der anderen zu entwickeln tauschen wir uns doch hier aus !!!:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dein argument ist natürlich nicht ganz von der hand zuweisen, aber hier haben wir ein typisches "henne - ei" problem.

tatsache ist, der typische deutsche doofe konsument ist schnäppchenjäger......und wenn er sein t-shirt irgendwo superbillig bekommt, kauft er dort. das hat er auch schon so gemacht, wo die löhne noch besser waren.
das nicht zuletzt auf grund dieses konsumentenverhaltens seine löhne sinken werden, muss jedem schnäppchenjagendem verbraucher klar sein.
er hat "den geist aus der flasche" gelassen und jetzt bejammert er, dass er ihn nicht wieder "rein" bekommt.
zu deutsch.....die jetzt betroffenen "verlierer" haben sich die sch......selbst eingebrockt in der sie sitzen. mitleid und hilfe sind nicht angebracht:devil:

Auch Dein Argument ist schlüssig. Auch wenn es nicht auf mich zutrifft.
Tatsache istIch habe meine Konsumgüter Hifi/TV Möbel usw nie im Geizmarkt gekauf, meine Sachen stammen allesamt aus deutscher Produktion, schon allein weil ich der Meinung bin, nichts ist so "billig" wie Qualität.
Wer hat den doofen Deutschen denn die Discounter vor die Türe gesetzt?
Doch nicht die Käufer. Das waren Geschäftsleute, die damit erst Bedarf geweckt haben, und die deutschen Produzenten entweder plattgemacht haben, oder zur Produktion im Ausland gezwungen haben.
Jetzt muss ich allerdings gezwungenermassen im Geizmarkt kaufen, und kann mir auch nur noch beim Türken die Haare schneiden lassen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

um dieses verständnis für die nöte der anderen zu entwickeln tauschen wir uns doch hier aus !!!:D
... einzig es kommt (scheinbar nicht mehr nur) mir so vor, als ob es dabei so etwas wie eine Blut-Hirn-Schranke gibt ... :devil:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... einzig es kommt (scheinbar nicht mehr nur) mir so vor, als ob es dabei so etwas wie eine Blut-Hirn-Schranke gibt ... :devil:

hmmmmm... also ich fühle mich durch die diskussion durchaus bereichert. es waren einige interessante gedankenansätze dabei. o.k. einiges hatte auch etwas von comedy :D aber das gehört doch auch dazu.

man muss nur fähig sein anzunehmen. das ist heute leider keine weit verbreitete kompetenz.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Auch Dein Argument ist schlüssig. Auch wenn es nicht auf mich zutrifft.
Tatsache istIch habe meine Konsumgüter Hifi/TV Möbel usw nie im Geizmarkt gekauf, meine Sachen stammen allesamt aus deutscher Produktion, schon allein weil ich der Meinung bin, nichts ist so "billig" wie Qualität.
Wer hat den doofen Deutschen denn die Discounter vor die Türe gesetzt?
Doch nicht die Käufer. Das waren Geschäftsleute, die damit erst Bedarf geweckt haben, und die deutschen Produzenten entweder plattgemacht haben, oder zur Produktion im Ausland gezwungen haben.
Jetzt muss ich allerdings gezwungenermassen im Geizmarkt kaufen, und kann mir auch nur noch beim Türken die Haare schneiden lassen.

dann bist du mit deinem kaufverhalten eine recht seltene löbliche ausnahme :daumen:
dein argument: .....discounter vor die türe gesetzt und bedarf geweckt.....finde ich mehr als gewagt, weil:
nur weil mir jemand was vor die türe setzt, muss ich es noch längst nicht annehmen / wahrnehmen. mit dem bedarf wecken ist es genauso...eben verführen und verführen lassen.
von erwachsenen menschen erwarte ich, dass sie ihren grips einschalten und reflektieren ob "verführen lassen" wirklich so schlau ist.
wenn sie zu der erkenntnis kommen: is schlau -> dann bitte ohne murren die konsequenzen tragen.
wenn sie das grips einschalten verpasst haben: auch ohne murren die konsequenzen tragen weil -> grips einschalten gehört zur eigenverantwortung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die brüder albrecht...

aber unterschätze nicht die macht des verbrauchers!

Und die Lebensmittelproduzenten haben gerne mitgemacht, wei sie so z.b. Überproduktionen unter Preiss verkaufen konnten, ohne ihren Namen und ihr Image zu schmälern.
Jetzt sind diese Produzenten am jammern, weil sie nicht mehr aus diesem Dilemma herrauskommen, und voll im Griff der Discounter sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dann bist du mit deinem kaufverhalten eine recht seltene löbliche ausnahme :daumen:
dein argument: .....discounter vor die türe gesetzt und bedarf geweckt.....finde ich mehr als gewagt, weil:
nur weil mir jemand was vor die türe setzt, muss ich es noch längst nicht annehmen / wahrnehmen. mit dem bedarf wecken ist es genauso...eben verführen und verführen lassen.
von erwachsenen menschen erwarte ich, dass sie ihren grips einschalten und reflektieren ob "verführen lassen" wirklich so schlau ist.
wenn sie zu der erkenntnis kommen: is schlau -> dann bitte ohne murren die konsequenzen tragen.
wenn sie das grips einschalten verpasst haben: auch ohne murren die konsequenzen tragen weil -> grips einschalten gehört zur eigenverantwortung.

Vieleicht sollten wir Lebensberechtigungsausweise einführen.:D
Nur diejenigen dürfen Kinder in die Weld setzen, die über genügend Grips und Einkommen verfügen. Dann würden sich alle Probleme löden:D:daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur diejenigen dürfen Kinder in die Weld setzen, die über genügend Grips und Einkommen verfügen.
Sarrazin fordert deshalb, dass die Politiker darauf drängen müssten, das Verhalten der Bürger zu ändern. "Die große Frage ist: Wie kann ich es schaffen, dass nur diejenigen Kinder bekommen, die damit fertig werden",

Quelle
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vieleicht sollten wir Lebensberechtigungsausweise einführen.:D
Nur diejenigen dürfen Kinder in die Weld setzen, die über genügend Grips und Einkommen verfügen. Dann würden sich alle Probleme löden:D:daumen:

das hättest du gerne, dass ich mir den schuh anziehe, gell....:D:devil:

es wäre doch schon viel gewonnen, wenn nicht JEDER die konsequenzen aus seinem eigenen fehlverhalten anderen / der allgemeinheit unterjubeln würde (oder es zumindest versucht).

so, damit wären wir wieder am anfang...wer hat angefangen mit dem fehlverhalten? :D

mach mich jetzt vom acker....zum essen ausser haus, etwas die heimische gastronomie unterstützen.....:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück