• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was solldenn das mit dem Kündigungsschutz. Es gibt ja sehr wohl die Möglichkeit betriebsbedingt zu kündigen. Und den Rest den Du da absonderst ist nichts als Polemik. Du solltest Dich schämen. Aber so etwas wie Anstand,ist für einen Kapitalisten wie Dich warscheinlich ein Fremdword.

Der Kündigungsschutz ist eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit und verhindert Einstellungen.
Es gibt zwar die Möglichkeit der betriebsbedingten Kündigung, aber nur mit Sozialauswahl, d.h. nicht der beste MA behält seinen Job.
Und auch dabei wird immer häufiger geklagt, ob berechtigt oder nicht.
Du willst ja schließlich auch nicht gezwungen werden bei einem best. Bäcker einzukaufen weil der 3 Kinder hat und kurz vor der Pleite steht, oder?
Jeder von euch versucht im täglichen Leben so günstig wie möglich an Leistungen und Produkte zu gelangen, warum soll dieses ökonomische Prinzip für Unternehmer nicht gelten?
Was empfindest Du als Polemik?
Das die Menschen unterschiedlich sind und mehr oder weniger fleissig, sparsam, konsumorientiert, etc. sind?
Oder glaubst Du wirklich solche Negativbeispiele gibt es nicht?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dann müssen die jenigen die viel haben eben so viel einzahlen bis alle die bestmögliche versorgeung erhalten können.Ist doch ganz einfach.

ich würde sagen nicht einfach sondern sogar zu einfach. wenn sich leistung nicht mehr lohnt (und wie kann sie dass wenn alles für die gesundheit anderer drauf geht) wird auch nichts mehr geleistet. wir werden uns daran gewöhnen müssen dass nicht alle high-tech medizinleistungen für die gesellschaft finanzierbar sind. wie gesagt intensivmedizim muss davon ausgeschloßen sein.

Ist denn die Lebenspartnerschaft keine Familie, nur weil der Trauschein fehlt? Das leuchtet mir nicht ein.

der gesetzgeber sieht das so! irgendwo mussman ja auch eine grenze ziehen. ab welchem zeitrahmen wird eine unverbindliche partnerschaft sonst zu einer eheähnlichen familie? wenn ein junger mann ein paar monate mit seiner freundin zusammen ziehht hat er dann schon eine familie geründet? ich finde es nicht schlimm wenn die ehe einige privilegien behält.

Meiner Meinung nach wird eine Ehe erst zur Familie, wenn Kind(er) da sind. Vorher würde ich keinerlei steuerliche Vergünstigungen einräumen. Diese allerdings auch Familien mit unverheirateten Eltern.

wie gesagt: ich finde es nicht schlimm wenn die ehe einige privilegien behält.

Die Berufsgenossenschaft ist die Versicherung der Arbeitgeber. Diese versuchen i.d.R. alles um nicht zahlen zu müssen.
hast du schon einmal mit der bg als kostenträger abgerechnet? ich kann diese aussage aus meiner berufserfahrung nicht bestätigen.

Meinen Anspruch auf eine bestmögliche medizinische Versorgung,sowie ein Menschenwürdiges Leben, leite ich von meinen Beiträgen ab die ich gezahlt habe,sowie sowie aus den Christlich Humanitären Wurzeln unserer Geselschaft, und unserem GG.

dieser argumentation ist sicher kaum etwas entgegen zu setzen. daraus leitet sich def. ein anspruch ab. was ist mit den leuten die noch nie eingezahlt haben? die möchten wir doch auch mittragen, oder?
der abgeleitete anspruch kann aber immr nur so hoch sein wie es die zur verfügung stehenden mittel zulassen.

Man könnte in dem Zusammenhang noch darüber nachdenken das Kindergeld nach dem Einkommen zu staffeln, wie es ja bei anderen Leistungen auch passiert.

das wurde bewußt nicht so gemacht damit auch das kinderlose akademikerpärchen kinder bekommt. wo ist der anreiz für eine qualifizierte frau den job an den nagel zu hängen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Jeder von euch versucht im täglichen Leben so günstig wie möglich an Leistungen und Produkte zu gelangen, warum soll dieses ökonomische Prinzip für Unternehmer nicht gelten?
Weil Du als Unternehmer dafür per se ausbeutest - ist doch klar, oder? Als Selbständiger oder Unternehmer wirste zumindest hierzulande immer skeptisch beäugt. Höhere Einkünfte als der Durchschnitt zu generieren, ist schon schwer verdächtig ... ;)

Das die Menschen unterschiedlich sind und mehr oder weniger fleissig, sparsam, konsumorientiert, etc. sind?
Auch hier gilt: wer oder was ist der Masstab?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Weil Du als Unternehmer dafür per se ausbeutest - ist doch klar, oder? Als Selbständiger oder Unternehmer wirste zumindest hierzulande immer skeptisch beäugt. Höhere Einkünfte als der Durchschnitt zu generieren, ist schon schwer verdächtig ... ;)


Auch hier gilt: wer oder was ist der Masstab?

dann muss man eben etwas anders fragen: wenn jeder (konsument) ausbeutet, warum darf ein unternehmer das dann nicht auch? :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Kündigungsschutz ist eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit und verhindert Einstellungen.
Es gibt zwar die Möglichkeit der betriebsbedingten Kündigung, aber nur mit Sozialauswahl, d.h. nicht der beste MA behält seinen Job.
Und auch dabei wird immer häufiger geklagt, ob berechtigt oder nicht.
Du willst ja schließlich auch nicht gezwungen werden bei einem best. Bäcker einzukaufen weil der 3 Kinder hat und kurz vor der Pleite steht, oder?
Jeder von euch versucht im täglichen Leben so günstig wie möglich an Leistungen und Produkte zu gelangen, warum soll dieses ökonomische Prinzip für Unternehmer nicht gelten?
Was empfindest Du als Polemik?
Das die Menschen unterschiedlich sind und mehr oder weniger fleissig, sparsam, konsumorientiert, etc. sind?
Oder glaubst Du wirklich solche Negativbeispiele gibt es nicht?

Es gibt ausser der gestzlichen Möglichkeiten der Betriebsbedingten Kündigung noch andere (schäbige) und mit immer grösserer beliebtheit angewandte Möglichkeiten der Kündigung. Beispiel angeblich unterschlagene Pfandbons einer Suoermarktkassiererin. Oder angeblich mangelnde Arbeitsleistung.Im zweiten Fall wird, selbst wenn der An Recht bekommt, meist ein Vergleich geschlossen, und der An ist weg. Und bei deinen Lebensläufen unterstellst Du Menschen mit niedrigen Einkommen Faulheit, über Generationen. Genauso könnte ich Dir unterstellen, Du wärst mit dem goldenen Löffel geboren,und nichts für Dein Geld tun.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das wurde bewußt nicht so gemacht damit auch das kinderlose akademikerpärchen kinder bekommt. wo ist der anreiz für eine qualifizierte frau den job an den nagel zu hängen?[/QUOTE]

Man sollte doch wohl keine Kinder in die Weld setzen nur wegen des Kindergeldes. Genau das wird Hartz4 beziehern doch gerne nachgesagt. Wenn der Akademiker Ehemann 5000E oder mehr netto verdient, benötigt der kein Kindergeld. Mit dem eingesparten Geld könnte man z.b. Erzieherinnen einstellen. Und da die Akademikerin für ihre Kariere meist sowieso weiter arbeiten geht käme ihr das auch zu gute
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dann muss man eben etwas anders fragen: wenn jeder (konsument) ausbeutet, warum darf ein unternehmer das dann nicht auch? :rolleyes:

Weil der AN der sozial schwächere ist und sich nur bedingt oder gar nicht wehren kann.
Deine Frage bestätigt mal wieder, das AN für Dich nichts weiter als ein lästiger Kostenfaktor sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Kündigungsschutz ist eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit und verhindert Einstellungen.
Was für einen Kündigungsschutz? Oder meinst Du Kündigungsfrist? Oder meinst Du den Schutz der älteren, erfahrenen MA?
Es gibt zwar die Möglichkeit der betriebsbedingten Kündigung, aber nur mit Sozialauswahl, d.h. nicht der beste MA behält seinen Job.
Das ist absoluter Quatsch. In der Regel wird bei einen Sozialplan eine Sozialauswahl getroffen, wobei zuerst einmal die Beschäftigungsjahre in der Firma heran gezogen wird. Und in der Regel sind das auch die besten,aber auch die teuersten. Und das ist der Grund, weshalb Unternehmer gerne auf den Sozialplan verzichten möchten. Die teuersten rausschmeissen, und neue billigere Kräfte einstellen.
Und auch dabei wird immer häufiger geklagt, ob berechtigt oder nicht.
Blödsinn, erzähl mir nicht so einen Mist. Und Du weisst genau, dass sich AG über den Sozialplan hinweg setzen, und nach ihrer eigenen Nase filtern. Bei uns damals hat fast jeder noch etwas raus geholt wenn er geklagt hat. Den Job war er zwar trotzdem los(weil das Betriebsklima nach der Klage gestört sei, so der Richter):rolleyes: aber der AG musste zu mindest etwas draufpacken, auf die Abfindung:D Klar, dass möchte der AG natürlich vermeiden. Aber sag doch mal ehrlich. Ab wieviel MA muss denn überhaupt ein Sozialplan erstellt werden?
Du willst ja schließlich auch nicht gezwungen werden bei einem best. Bäcker einzukaufen weil der 3 Kinder hat und kurz vor der Pleite steht, oder?
:confused: Was für ein Vergleich
eder von euch versucht im täglichen Leben so günstig wie möglich an Leistungen und Produkte zu gelangen, warum soll dieses ökonomische Prinzip für Unternehmer nicht gelten?
Diese Naturbegabung, dürfte euch doch wohl am meisten in der Wiege gelegt sein


Edit: Wenn es Sozialpläne nicht gäbe, hätten wir gerade jetzt, schon zigtausen Entlassungen mehr.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zum Kompromiss:

Unsere gesamte Gesellschaftsordnung beruht zu einem großen Teil auf Verträgen, die die einzelnen handelnden Subjekte miteinander schließen. Da gibt es Arbeitsverträge, Kaufverträge, Leasingverträge, Werkverträge (z.B. mit dem Fahrradhändler, wenn er das Fahrrad reparieren soll). Ein Vertrag ist nichts anderes als ein Kompromiss. Bei jedem Vertrag profitieren beide Seiten (oder denken zumindest, dass sie das tun). So wird z.B. der Käufer einen Kaufvertrag zu einem Preis x nur dann abschließen, wenn der Wert der Ware für ihn, nennen wir diesen Wert k, höher ist als der Preis x. Der Verkäufer wird die Ware nur verkaufen, wenn der Wert der Ware für ihn, nennen wir diesen Wert v, geringer ist als der Preis x. Am Ende hat der Käufer einen „Gewinn“ in Höhe von k-x, der Verkäufer einen Gewinn in Höhe von x-v gemacht. Der Gesamtgewinn beträgt demzufolge k-v. Da v immer kleiner ist als k, folgt neben positiven Erträgen für jede der beiden Seiten ein positiver Gesamtertrag.

Übrigens funktioniert das in der Planwirtschaft nicht ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich halte fest:
Es gibt Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Der AN ist immer die arme Sau, der AG immer der Bösewicht. Grautöne gibt es keine. Die Mittelschicht unserer Gesellschaft wird nur zu Wahlzeiten benötigt. Ansonsten muss sie sich entscheiden ob sie zu den "armen Säuen" oder zu den "Halsabschneidern" gehören möchte. Denn unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist das Ungerechteste und Unterirdischste was es gibt. :rolleyes:

Aber gut, dass wir uns mal drüber unterhalten haben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist absoluter Quatsch. In der Regel wird bei einen Sozialplan eine Sozialauswahl getroffen, wobei zuerst einmal die Beschäftigungsjahre in der Firma heran gezogen wird. Und in der Regel sind das auch die besten,aber auch die teuersten. Und das ist der Grund, weshalb Unternehmer gerne auf den Sozialplan verzichten möchten. Die teuersten rausschmeissen, und neue billigere Kräfte einstellen.

Offenbar sind aber dann die alten AN nicht so viel besser als die jungen, wie es ihrem Mehrverdienst entspricht. Ansonsten wäre es ziemlich dumm von dem AG.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es gibt ausser der gestzlichen Möglichkeiten der Betriebsbedingten /......Oder angeblich mangelnde Arbeitsleistung.

cheffe müsste einfach hier ins forum schauen.
was hier- und in welcher menge tagsüber zu normalen geschäftszeiten gepostet wird, reicht in jedem fall für eine kündigung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kwak. Bei uns Frisör(Friseur?). Sehr viele Bekannte haben als sie noch Arbeit/den gutbezahlten Job) hatten einen Friseursalon mit 6 Angestellten besucht mit waschen schneiden föhnen.

Jetzt schlechter bezahlter Job, alle gehen zum Türken, weil sie sich den teuren Friseur nicht mehr leisten können. Türke(mit Sohn) lebt "gut" der andere mit 6 Angestellten ist pleite.

Das ist wahr, nicht erfunden. Wieder weniger in die Sozialkassen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Offenbar sind aber dann die alten AN nicht so viel besser als die jungen, wie es ihrem Mehrverdienst entspricht. Ansonsten wäre es ziemlich dumm von dem AG.
Klar, ein Gegenargument findet man immer. Aber Du weisst 100%ig selber, dass ich recht habe.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kwak. Bei uns Frisör(Friseur?). Sehr viele Bekannte haben als sie noch Arbeit/den gutbezahlten Job) hatten einen Friseursalon mit 6 Angestellten besucht mit waschen schneiden föhnen.

Jetzt schlechter bezahlter Job, alle gehen zum Türken, weil sie sich den teuren Friseur nicht mehr leisten können. Türke(mit Sohn) lebt "gut" der andere mit 6 Angestellten ist pleite.

Das ist wahr, nicht erfunden. Wieder weniger in die Sozialkassen.

Das ist genau das Beispiel, das ich gebracht habe, als ich von Aufstockern geschrieben habe. Ich könnte mir gut vorstellen, das der Türke sich seinen Lohn noch zusetzlich mit Hartz4 aufstocken lässt. Nennt man Gewinnmaximierung. Auf jeden Fall müssten AN so handeln, wenn der Türke welche einstellen würde.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Klar, ein Gegenargument findet man immer. Aber Du weisst 100%ig selber, dass ich recht habe.

Das sollte gar kein Gegenargument sein, sondern nur den Grund verdeutlichen. Ob deine Lagebeschreibung (ältere AN sind im Durchschnitt besser als jüngere) stimmt, weiß ich nicht einmal - kann aber gut sein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Weil der AN der sozial schwächere ist und sich nur bedingt oder gar nicht wehren kann.
Deine Frage bestätigt mal wieder, das AN für Dich nichts weiter als ein lästiger Kostenfaktor sind.

wieso kommt ihr sozis eigentlich immer drauf, dass ein AN der sozial schwächere ist? das ist doch blödsinn. ein AN der was kann das nachgefragt wird, ist keinesfalls in einer (sozial) schwächeren position...ganz im gegenteil.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und bei deinen Lebensläufen unterstellst Du Menschen mit niedrigen Einkommen Faulheit, über Generationen. Genauso könnte ich Dir unterstellen, Du wärst mit dem goldenen Löffel geboren,und nichts für Dein Geld tun.

Nicht per se, kommt aber durchaus vor im Extrem vielleicht nicht so häufig.
Wie erklärst Du Dir sonst sogenannten "Sozialhilfe Dynastien", die auch bessere Wirtschaftszyklen überdauern?
Oft sind es aber auch nur andere Prioritäten, wir hatten den konkreten Fall einer Familie die sich Nachhilfe für ihren Sohn nicht leisten wollte, aber einen gebrauchten BMW und Flachbildschirm, Handy etc. war vorhanden.
OK, kann jeder halten wie er will, aber dann darf man sich eben auch nicht wundern wenn man die Konsequenzen tragen muss.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Offenbar sind aber dann die alten AN nicht so viel besser als die jungen, wie es ihrem Mehrverdienst entspricht. Ansonsten wäre es ziemlich dumm von dem AG.
Das ist absoluter Quatsch. In der Regel wird bei einen Sozialplan eine Sozialauswahl getroffen, wobei zuerst einmal die Beschäftigungsjahre in der Firma heran gezogen wird. Und in der Regel sind das auch die besten,aber auch die teuersten. Und das ist der Grund, weshalb Unternehmer gerne auf den Sozialplan verzichten möchten. Die teuersten rausschmeissen, und neue billigere Kräfte einstellen.

Schrieb ich ältere? Aber es stimmt schon, die Erfahrenen sind in der Regel auch älter.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück