• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und in der Regel sind das auch die besten,aber auch die teuersten. Und das ist der Grund, weshalb Unternehmer gerne auf den Sozialplan verzichten möchten. Die teuersten rausschmeissen, und neue billigere Kräfte einstellen.
Bei uns damals hat fast jeder noch etwas raus geholt wenn er geklagt hat. Den Job war er zwar trotzdem los(weil das Betriebsklima nach der Klage gestört sei, so der Richter):rolleyes: aber der AG musste zu mindest etwas draufpacken, auf die Abfindung:D Klar, dass möchte der AG natürlich vermeiden. Aber sag doch mal ehrlich. Ab wieviel MA muss denn überhaupt ein Sozialplan erstellt werden?

Ob die am längsten beschäftigten MA immer auch die besten sind wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Du hast deine Arbeit anständig gemacht und bist dafür entlohnt worden, hoffentlich auch anständig.
Wofür willst Du noch eine Abfindung? :eek:
Wenn Du deinen Stammmetzger wechselst und bei einem billigeren einkaufst zahlst Du ihm dann auch Entschädigung?
Wann ein Sozialplan erstellt werden muss hängt von der Betriebsgrösse und der Anzahl der gekündigten MA ab, oft wird aber auch ohne rechtlichen Zwang einer vereinbart, ist im Betriebsverfassungsgesetz, § müsste ich nachschlagen, geregelt.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das sollte gar kein Gegenargument sein, sondern nur den Grund verdeutlichen. Ob deine Lagebeschreibung (ältere AN sind im Durchschnitt besser als jüngere) stimmt, weiß ich nicht einmal - kann aber gut sein.

Kommt auf die Art der Tätigkeit an und natürlich immer auf den einzelnen Arbeiter.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich sehe keinen Grund für eine Leistung die ich erhalten und bezahlt habe dem Leistungserbringer Geld zu bezahlen wenn ich keine Leistung mehr benötige, Du etwa?

na ja, ich glaube unsere forumssozialisten gehen von der irrigen annahme aus, ein arbeitsplatz sei sowas ähnliches wie ein "besitz" für dessen verlust man quasi entschädigt werden müsse.
keine ahnung wie die auf so einen unsinn kommen :ka:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich sehe keinen Grund für eine Leistung die ich erhalten und bezahlt habe dem Leistungserbringer Geld zu bezahlen wenn ich keine Leistung mehr benötige, Du etwa?
Ob Lust oder nicht, wer wird denn danach gefragt? Wieviel Beschäftige machen denn heut zu Tage unbezahlte Überstunden? Wenn sie es nicht machen werden sie entlassen. Erzähl mir ja nicht so was. Der Leisungsforderer darf das nicht wahr? Aber versteh ich schon, das nennt man Firmenintereresse zeigen. Hat auch was mit Interesse zu tun. Wie ein Interessenausgleich auch.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

....Wofür willst Du noch eine Abfindung? :eek:
.

na ja, ich glaube unsere forumssozialisten gehen von der irrigen annahme aus, ein arbeitsplatz sei sowas ähnliches wie ein "besitz" für dessen verlust man quasi entschädigt werden müsse.
keine ahnung wie die auf so einen unsinn kommen :ka:

auch wenn ich sicher nicht zu der angesprochenen gruppe gehöre....

wenn du nach 10 oder 20 jahren betriebszugehörigkeit dir einen neuen job suchen musst fängst du beim neuen arbeitgeber meist eine "stufe" niedriger an und musst dich erneut hocharbeiten. das ist dann auch mit einkommenseinbußen verbunden. diese lücke schließt eine abfindung!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

na ja, ich glaube unsere forumssozialisten gehen von der irrigen annahme aus, ein arbeitsplatz sei sowas ähnliches wie ein "besitz" für dessen verlust man quasi entschädigt werden müsse.

"Wer unter 30 ist, und kein Sozialist ist, hat kein Herz. Wer über 30 ist, und Sozialist ist, hat keinen Verstand". (Verfasser mir unbekannt).

Im übrigen habe ich hier ja immerhin gelernt, dass das Recht auf Arbeit zu den Menschenrechten gehört (vgl. Art. 23):

http://de.wikisource.org/wiki/Allgemeine_Erklärung_der_Menschenrechte

Da steht aber andererseits nichts davon, wie viel bezahlt werden muss für die Arbeit. Zwar kommt danach was von ausreichendem Lebensstandard, der muss aber ja nicht unbedingt durch Arbeit zustande kommen, sondern kann sich auch aus sogenannten Sozialtransfers ergeben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn jeder nur an sich selber denken würde, wäre an alle gedacht. Auch so ein schlauer Spruch eines Politikers. Ich weiss aber nicht mehr von wem.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

auch wenn ich sicher nicht zu der angesprochenen gruppe gehöre....

wenn du nach 10 oder 20 jahren betriebszugehörigkeit dir einen neuen job suchen musst fängst du beim neuen arbeitgeber meist eine "stufe" niedriger an und musst dich erneut hocharbeiten. das ist dann auch mit einkommenseinbußen verbunden. diese lücke schließt eine abfindung!

das ist immerhin ein argument, das bedenkenswert ist.....soweit haben´s die jammerer hier unter uns noch nicht gebracht :daumen:

die frage ist halt: ist der AG für den (gleichbleibenden) lebensstandard des AN verantwortlich? und wenn ja, warum?
meiner meinung nach, muss jeder (ja auch der AG) jederzeit damit rechnen mit einem deutlich niedrigeren materiellen standard zurechtkommen zu müssen.
wer glaubt - oder fordert - hier könne es sowas wie planungssicherheit geben..........na ja, dem ist nicht mehr zu helfen :o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wer glaubt - oder fordert - hier könne es sowas wie planungssicherheit geben..........na ja, dem ist nicht mehr zu helfen :o

Möglicherweise sind die Menschen bereit, für mehr Planungssicherheit in gewissem Umfang auf mehr materiellen Wohlstand zu verzichten?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Möglicherweise sind die Menschen bereit, für mehr Planungssicherheit in gewissem Umfang auf mehr materiellen Wohlstand zu verzichten?

möglicherweise wäre das so....würde aber nichts nützen, weil zukunft / das leben eben nicht planbar ist.
man kann hoffnung haben, dass sich gewisse wünsche erfüllen und alles was einem möglich ist dazu tun. mit planung hat das aber noch längst nichts zu tun.
AN (ok, nur die naivlinge) fordern von AG für die planbarkeit ihrer zukunft zu sorgen. eine völlig abwegige forderung und ein, aus o.g. gründen, niemals erreichbarer zustand......
aber gut, manchen kapieren´s halt einfach nicht und fordern - fallen auf die schnauze - fordern - fallen auf die schnauze - usw., usw. :o:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad


Der Artikel ist toll, zeigt er doch, wie Statistiken manipuliert werden können. Hätte man als Vergleichsbasis das Weltdurchschnittseinkommen genommen, wäre vermutlich ein Armutsquote von 0% herausgekommen.

Wenn man Ungleichgewichte in der Einkommensverteilung in der Bevölkerung analysieren will, macht es IMHO nur Sinn, das Durchschnittseinkommen auf eine bestimmte Region zu beziehen und dann auch nur in dieser Region die Verteilung zu analysieren. Ich vermute stark, dass in den Bundesländern, in denen die Armutsquote (bezogen auf das Gesamtdeutsche Durchschnittseinkommen) höher ist, auch die Reichenquote niedriger ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Artikel ist toll, zeigt er doch, wie Statistiken manipuliert werden können. Hätte man als Vergleichsbasis das Weltdurchschnittseinkommen genommen, wäre vermutlich ein Armutsquote von 0% herausgekommen.

Wenn man Ungleichgewichte in der Einkommensverteilung in der Bevölkerung analysieren will, macht es IMHO nur Sinn, das Durchschnittseinkommen auf eine bestimmte Region zu beziehen und dann auch nur in dieser Region die Verteilung zu analysieren. Ich vermute stark, dass in den Bundesländern, in denen die Armutsquote (bezogen auf das Gesamtdeutsche Durchschnittseinkommen) höher ist, auch die Reichenquote niedriger ist.
Da sind wir sogar mal einig. Für mich ist arm, wer unter 1000 Euro netto zur Verfügung hat. Für Dich liegt die Armutsgrenze, wenn Du nun betroffen werden würdest, wahrscheinlich deutlich höher. Nehme ich jedenfalls mal an. Bei welcher Summe würdest Du sagen, Du seist arm? Nur nachdenken, brauchst Du ja nicht zu posten. Aber ehrlich sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück