Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
AW: Hartz 4 und Rennrad
Was solldenn das mit dem Kündigungsschutz. Es gibt ja sehr wohl die Möglichkeit betriebsbedingt zu kündigen. Und den Rest den Du da absonderst ist nichts als Polemik. Du solltest Dich schämen. Aber so etwas wie Anstand,ist für einen Kapitalisten wie Dich warscheinlich ein Fremdword.
Ich höre hier immer mehr Rufe nach staatlichen Eingriffen und Planwirtschaft, aber das kann nicht die Lösung sein.
Hat im Übrigen bisher noch nirgends funktioniert.
Soziale Marktwirtschaft ist kein festes Konzept sondern ein System das ständig angepasst werden muss ohne dabei die wirtschaftliche Freiheit des Einzelnen allzu stark einzuschränken.
Diese unselige und von fast allen beklagte Zeitarbeit zB. hat ihren Ursprung im völlig überzogenen Kündigungsschutz, wenn ich heute Arbeit für jemanden habe kann man doch nicht gesetzl. dazu gezwungen werden daß diese ab Einstellung dann immer da ist, dafür haftet der Unternehmer dann mit seinem Vermögen.
Eine Liberalisierung würde zwar dazu führen daß MA schneller entlassen werden, andererseits aber auch schneller wieder in Arbeit kommen und darüber hinaus mehr verdienen da ich Rücklagen für Zeiten in denen ich MA zwangsbehalten muss nicht mehr benötige.
Was euch allen nicht klar zu sein scheint ist daß die Ungleichheit im Menschen begründet ist.
Jemand der fleissig arbeitet, sparsam ist und sich mit hoher Eigenleistung ein Häuschen baut hat eben mehr als jemand der mit 18 schon die dritte Lehrstelle begonnen und eine schwangere Freundin zuhause sitzen hat und lieber mit Freunden Nächte durchfeiert als zu arbeiten und Geld zu sparen.
Das zieht man dann ein paar Generationen durch und schon hat man oberflächlich ungerechte Verhältnisse.
Das ist etwa so als würde beim nächsten Amateur-Radrennen ein neutralisiertes Rennen mit 25km/h Führungsfahrzeug stattfinden damit die übereifrigen Cracks mit mehr Freizeit etc. nicht soweit nach vorne wegfahren.
Was solldenn das mit dem Kündigungsschutz. Es gibt ja sehr wohl die Möglichkeit betriebsbedingt zu kündigen. Und den Rest den Du da absonderst ist nichts als Polemik. Du solltest Dich schämen. Aber so etwas wie Anstand,ist für einen Kapitalisten wie Dich warscheinlich ein Fremdword.