• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

"Logans Run" hieß der Film und es wurden alle 30jährigen elimimiert!
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

über den unsinn von privatversicherungen und beitragsbemessungsgrenzen brauchen wir uns nicht unterhalten...
es ist unglaublich dass sich eine gruppe von menschen aus der solidargemeinschaft stehlen kann. ich bekenne mich zu EINER bürgerversicherung für alle!

Das ist einer der Probleme die, die Flaute verursachen. Geld ist schon da, wird aber dem System entzogen!
Da sind wir wieder angelangt in der "Gerechtigkeitlücke". Damit wäre z.B. ein Teil des "Anspruches" auf die medizinische Versorgung aus der Welt.
Meinst Du das nicht auch?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist einer der Probleme die, die Flaute verursachen. Geld ist schon da, wird aber dem System entzogen!
Da sind wir wieder angelangt in der "Gerechtigkeitlücke". Damit wäre z.B. ein Teil des "Anspruches" auf die medizinische Versorgung aus der Welt.
Meinst Du das nicht auch?

nur weil geld da ist entsteht doch kein anspruch.... nur weil ich ein auto besitze hat doch der nachbarjunge keinen anspruch darauf dass ich ihn zum fußballtraining fahre. nein, das ist keine ausreichende begründung und die bleibt immer noch schuldig.

mit dem entzug des geldes aus der kasse des gesundheitssystems hats du vollkommen recht!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nur weil geld da ist entsteht doch kein anspruch.... nur weil ich ein auto besitze hat doch der nachbarjunge keinen anspruch darauf dass ich ihn zum fußballtraining fahre. nein, das ist keine ausreichende begründung und die bleibt immer noch schuldig.

mit dem entzug des geldes aus der kasse des gesundheitssystems hats du vollkommen recht!
Oh schon weil ich Teilweise das System mit Geld stüzte. Bitte vergesse es nicht das ich hier als Vollbeschäftigter mit sehr guten Job asugestattet spreche, und mir dürfte im Moment die Problematik Wurscht sein.
Ich teile gerne meinen Anspruch mit Menschen die "weg vom Fenster" sind, auf.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich teile gerne meinen Anspruch mit Menschen die "weg vom Fenster" sind, auf.

jetzt hast du doch einen treffer gelandet! wir alle müssen unseren anspruch teilen... wen ich 1 kuchen auf 3 menschen verteile bekommt aber nicht jeder einen ganzen kuchen. wir müssen also abstriche im umfang der medizinischen versorgung in kauf nehmen damit wir teile unserer gesellschaft mittragen können. das ist für mich o.k. aber dann hat eben nicht mehr jeder einen anspruch auf eine vollumfängliche leistung sondern eben nur noch auf eine basisversorgung. wer mehr möchte muss eigenverantwortlich dafür sorgen. dies gilt und darf nicht für intensivmedizin gelten. aber der weg des teilens führt zwangsläufig in die vielfach kritisierte zwei klassen medizin.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

j aber der weg des teilens führt zwangsläufig in die vielfach kritisierte zwei klassen medizin.

Und die entsteht wo? Da wo sich leute wegstehlen aus der Gemeinschaft. Da wo Arzte gibt die nur privatvesicherte behandeln. Da wo in einer Klinik Betten für privatversicherte reseviert sind. Da wo Schwarze, Grüne, Rote und Linke Abgeordnete sitzen, vollmündig ihre Reden schwingen, und anschliessen sich privat behandeln lassen, falls ein Wehwechen auftaucht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und die entsteht wo? Da wo sich leute wegstehlen aus der Gemeinschaft. Da wo Arzte gibt die nur privatvesicherte behandeln. Da wo in einer Klinik Betten für privatversicherte reseviert sind. Da wo Schwarze, Grüne, Rote und Linke Abgeordnete sitzen, vollmündig ihre Reden schwingen, und anschliessen sich privat behandeln lassen, falls ein Wehwechen auftaucht.

weil teilen eine beschräkten topfs bedeutet dass der einzelne weniger bekommt. und da man den menschen nicht verbieten kann sich eigenverantwortlich zusätzlich abzusichern haben wir zwangsläufig eine solche zwei klassen medizin.
den ärzten die eine reine privatpraxis betreiben ist dabei kein vorwurf zu machen. diese agieren nur in dem vorhandenen markt.
über den unsinn einer privatversicherung haben wir ja bereits einen konsens! :daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

weil teilen eine beschräkten topfs bedeutet dass der einzelne weniger bekommt. und da man den menschen nicht verbieten kann sich eigenverantwortlich zusätzlich abzusichern haben wir zwangsläufig eine solche zwei klassen medizin.
den ärzten die eine reine privatpraxis betreiben ist dabei kein vorwurf zu machen. diese agieren nur in dem vorhandenen markt.
über den unsinn einer privatversicherung haben wir ja bereits einen konsens! :daumen:

Über die Grösse des Topfes kann man erst was sagen, wenn der befüllt ist.
Solage das ungeklärt ist, ist es schwer abzuschätzen wie gut oder schlecht die Versorgung sein müsste.
Gibt es keine Privatkassen, gibt es auch keine private Versorgung. Wenn schon dann da wo sowas Usus ist, USA. Da wird sich der Kreis der "Entzieher" dramatisch verringern. Ich kan nicht einmal auf meine Bemessungsgrenze verzichten, ich bin gezwungen dazu, pervers.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mit Charles Heston?
Nein, durch die s. g. Erneuerung im s. g. Karussell.

51m759Eq-0L.jpg


@Rübennase: Du warst schneller, aber ich mit BILD! :D

 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ja genau... im deutschen hieß er "flucht ins 23. jahrhundert"
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

weil teilen eine beschräkten topfs bedeutet dass der einzelne weniger bekommt. und da man den menschen nicht verbieten kann sich eigenverantwortlich zusätzlich abzusichern haben wir zwangsläufig eine solche zwei klassen medizin.
den ärzten die eine reine privatpraxis betreiben ist dabei kein vorwurf zu machen. diese agieren nur in dem vorhandenen markt.
über den unsinn einer privatversicherung haben wir ja bereits einen konsens! :daumen:

Dann müssen die jenigen die viel haben eben so viel einzahlen bis alle die bestmögliche versorgeung erhalten können.Ist doch ganz einfach.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

weil teilen eine beschräkten topfs bedeutet dass der einzelne weniger bekommt. und da man den menschen nicht verbieten kann sich eigenverantwortlich zusätzlich abzusichern haben wir zwangsläufig eine solche zwei klassen medizin.

So einfach ist das nicht wie Du das es schilderst. Klar kann jeder eine Zusatzversicherung abschliessen. Aber sobald die Bemessungsgrenze abgeschafft wird bleibt bei vielen, die sich jetzt wegstehlen nicht soviel Geld über um sich zusätzlich zu versichern, und wenn schon dann bei sehr wenigen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

da ich selbst in einer nicht nicht ehelichen partnerschaft lebe ärgere ich mich darüber auch. aber ich kann trotzdem der argumentation folgen dass die ehe/familie als kleinste zelle unserer gesellschaft besionders geschütz und auch bevorteilt wird. es steht ja jedem frei auch zu heiraten.
ich habe mich (noch?) nicht dazu entschloßen und dann muss ich mit den konsequenzen klar kommen.

Ist denn die Lebenspartnerschaft keine Familie, nur weil der Trauschein fehlt? Das leuchtet mir nicht ein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich möchte an dieser stelle nochmal betonen dass ich selbst niemandem die vollumfängliche medizínische versorgung nehmen möchte.
fakt ist aber dass unser gesundheitssystem kollabiert. die gesellschaft kann das nicht mehr in diesem ausmaß leisten. also wird in zukunft nur noch eine minimalversorgung möglich sein und alles weitere im bereich der eigenen verantwortung liegen.

ich habe nur gefragt wie ihr darauf kommt einen anspruch darauf erheben zu können und woher sich dieser ableitet? ich selbst kann diesen anspruch nicht sehen und würde es gerne verstehen. dabei auf krankheiten zu verweisen die sich ein AN im laufe seiner erwerbstätigkeit zugezogen hat ist unsinnig. diese werden durch die berufsgenossenschaften abgedeckt und sollten im idealfall des gesundheitssystem gar nicht belasten.
eine antwort auf diese frage blieb bisher aus. stattdessen nur üble beschimpfungen....

interessant für mich ist an dieser stelle auch wie menschen, die sich selbst dem sozialismus zuordnen und sich mit den (angeblichen?) grundwerten des sozialismus - gleichheit, gerechtigkeit und solidarität - identifizieren, reagieren...
die reaktion besteht aus intolleranz gegenüber andersdenkenden!

Die Berufsgenossenschaft ist die Versicherung der Arbeitgeber. Diese versuchen i.d.R. alles um nicht zahlen zu müssen. Wenn nötig lassen sie sich verklagen, und warten bis sich das Problem "Biologisch" glöst hat. Bei vielen Krankheiten lässt sich zudem nicht genau feststellen ob sie Berufsbedingt oder Altersbedingt ist. Zahlen müssen dann meisstens die Krankenkassen.
Meinen Anspruch auf eine bestmögliche medizinische Versorgung,sowie ein Menschenwürdiges Leben, leite ich von meinen Beiträgen ab die ich gezahlt habe,sowie sowie aus den Christlich Humanitären Wurzeln unserer Geselschaft, und unserem GG.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück