• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hehe, nur aufpassen, dass die Arge nicht spannt, und das wertvolle Stück beschlagnahmt.:DUnd somit sind wir wieder am Anfang des Treads angelangt.

Ich hoffe mal, es gibt noch kein Gesetz, das mir vorschreibt, was ich mit dem ALG II kaufen darf......

Wie kriege ich jetzt das 2. Zitat hier hin?????

ARBEITSLOS IST KEINE SCHANDE UND ARBEIT ADELT NICHT
Ich arbeite also bin ich......?????????
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie wärs, wenn wir das hier teilen
1. die "politische" Diskusion
2. wäre mal neugierig, wie andere staatl. Radprofis mit ihrer Gage UND RR-Fahren zurecht kommen!!!!

Und auch an dieser Stelle DIE Frage: wie tausche ich das Fragezeichen gegen ein Bild??????
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

für mich völlig unverständlich wie man jahrzehntelang ohne lust zur arbeit gehen kann. wie die arbeitsleistung darunter leidet dürfte doch jedem klar sein. nur was man mit freude macht das macht man auch gut!

das ist tragisch für dich... aber dafür kannst du niemanden verantwortlich machen. vielleicht hättest du einfach früher deine konsequenzen ziehen müssen.

ein gesundes selbstwertgefühl ist kein luxus sondern lebensnotwendig. sonst wird man krank!!! ein solches selbstwertgefühl und erfüllung kann man aber auch privat, in der familie oder beim sport bekommen! von meiner seite wünsche ich dir eine verbesserung deiner situation.

aus diesem grunde sage ich doch. das gefährlichste ist die arbeitslosigkeit selbst. sie verändert die menschen und versucht sie ständig in einen sumpf aus antriebslosigkeit und frust zu ziehen.

eine aufgabe zu haben hat hier also viel mehr bedeutung als nur den finanziellen aspekt.
der misstrauische geist des sozialismus (besser kommunismus) wittert hier aber gleich die ausbeutung und versklavung durch den klassenfeind!

Wer fragt denn schon ob ich lust auf Arbeiten habe. Ich mach das nur zum Gelderwerb und sonst nichts. Und das meine Abneigung so gross ist,hat nicht zuletzt etwas mit den Haifischbecken zu tun,die alle Firmen eben sind. Da kann der Vorgesetzte prima Fehler die Er gemacht hat auf den Untergebenen abwälzen. Und was meinst Du wem geglaubt wird? Und auf diese ganze Sch....e sollich lust haben? Du hast recht.Die Situation in meiner letzten Firma hat mich krank gemacht,und ich bin heilfroh,dass ich da weg bin.
Und mein selbstwertgefühl bekomme ich auch privat,beim Sport und in der Familie.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wer fragt denn schon ob ich lust auf Arbeiten habe. Ich mach das nur zum Gelderwerb und sonst nichts. Und das meine Abneigung so gross ist,hat nicht zuletzt etwas mit den Haifischbecken zu tun,die alle Firmen eben sind. Da kann der Vorgesetzte prima Fehler die Er gemacht hat auf den Untergebenen abwälzen. Und was meinst Du wem geglaubt wird? Und auf diese ganze Sch....e sollich lust haben? Du hast recht.Die Situation in meiner letzten Firma hat mich krank gemacht,und ich bin heilfroh,dass ich da weg bin.
Und mein selbstwertgefühl bekomme ich auch privat,beim Sport und in der Familie.



Ja wirklich ungerecht,das dich niemand fragt,ob du vielleicht Lust auf Arbeit hast!Natürlich sollte jeder selber entscheiden,was ihm wohltut,aber das du als jemand ohne Ausbildung auch noch Ansprüche an ein Lohnniveau jenseits der 6,50€/h hast,empfinde ich gegenüber Arbeitnehmern die mangels Alternative noch weniger verdienen,als ziemlich anmaßend.Du machst den Eindruck,als wären für dein Dilemma nur andere verantwortlich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zeit JEDE MENGE....
Verschleiss: Seit Anfang Mrz. 5100km
- Reifen sind fällig
- Kette ist durch
- Radlager sind durch
Ende des Jahres/Anfang 2010 das Gleiche nochmal + Ritzelpaket, evtl. Kettenblätter und was weiß ich noch alles......:aufreg:

wenn du so viel zeit hast dann pfleg doch dein rad besser... glaub mir der verschleiß wäre bei weitem nicht so hoch!

Und liebe Kollegas: Arbeitslos und Spaß dabei!!!!!!!! :mex::bier::dope: lasst euch nix anderes einreden!!!!

mit deinen geistreichen kommentaren schürst du alle -zum größten teil völlig ungerechtfertigten- vorbehalte und vorurteile gegenüber arbeitslosen.


Ich lasse es, denn wir kommen nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Du würdest es nur verstehen(wollen) wenn du selber in den Park müsstest.

das ist doch genau das problem. es wird als bevormundung und zwang empfunden. man "MUSS" in den park. zuhause ist es doch viel schöner...und man kann den ganzen tag machen was man will..
wilkommen im sumpf der antriebslosigkeit!!!
(bin momentan ein parkkandidat. ;))

Ja wirklich ungerecht,das dich niemand fragt,ob du vielleicht Lust auf Arbeit hast!.....Du machst den Eindruck,als wären für dein Dilemma nur andere verantwortlich.

machen das nich die meisten so. es ist der einfachere weg als sich selbst fehlentscheidungen und versäumnisse eizugestehen. selbstreflektierte kritische betrachtungen sind nicht jedem gegeben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

auch noch Ansprüche an ein Lohnniveau jenseits der 6,50€/h hast,empfinde ich gegenüber Arbeitnehmern die mangels Alternative noch weniger verdienen,als ziemlich anmaßend.


Möchte, an dieser Stelle, nocheinmal auf (mein) Post 1316 verweisen!


Es ist wenig sinnvoll, seine WUT (Frust, Zorn etc.) in den Ossi, Hartzer, Rentner, Beamten, Ausländer usw. zu projizieren!

Im Regelfall trägt der Arbeitslose keine Schuld an seiner Arbeitslosigkeit, der Rentner kann das Altwerden nicht verhindern, der Ossi kann nix für seinen Geburtsort...!

Entscheidend ist, wie mit diesen Umständen verfahren wird, wer hat denn die Renten veruntreut...!

Schaut Euch die Geschichte an, ein System, in dem die Reichen reicher wurden und die Armen mehr, hat auf Dauer noch nie funktioniert!

Ich jedoch habe Angst vor einem großen Knall deshalb wünsche ich mir Veränderung in kleinen Schritten aber es müßen GRUNDSÄTZLICHE Veränderungen sein!

SO wird es defintiv nicht weitergehen...! :eek:


Hier sind einige gute LÖSUNGSANSÄTZE:

--> http://video.google.de/videoplay?docid=-8991295958005331297&hl=de



Noch einen schönen Tag,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad



Schaut Euch die Geschichte an, ein System, in dem die Reichen reicher wurden und die Armen mehr, hat auf Dauer noch nie funktioniert!


Hier sind einige gute LÖSUNGSANSÄTZE:

--> http://video.google.de/videoplay?docid=-8991295958005331297&hl=de



Noch einen schönen Tag,

Holger


dass es immer noch so ist, widerspricht aber deiner these, dass es noch nie auf dauer funktioniert hat. kleine "rückschläge" gibt´s in gewissen abständen :D, das ist unbestritten....und dann geht´s wieder von vorne los :eek:.
der mensch ist nun mal so gestrickt, der mensch macht sich seine systeme....deshalb werden sich auch systeme, die dem wesen des menschen nicht entsprechen, nie durchsetzen :o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ein Quatsch. Es haben alle gleich viel Zeit. Genau 24 Std. am Tag. Alles nur eine Frage der Prioritäten. :aetsch:

eben, deshalb habe ich ja kaum einer geschrieben....oder fällt dir einer ein? :D
bei ALG2 sind die prio´s ja klar verteilt zugunstens des RR :cool:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ZITAT:
wenn du so viel zeit hast dann pfleg doch dein rad besser... glaub mir der verschleiß wäre bei weitem nicht so hoch!

Pflegen???? - Radputzen ist mein dritter Vorname - habe aber noch ne Menge diesbezüglich zu lernen.... - der sagt machs so, der andere sagt, machs genau andersrum.... :mad:

ZITAT:
mit deinen geistreichen kommentaren schürst du alle -zum größten teil völlig ungerechtfertigten- vorbehalte und vorurteile gegenüber arbeitslosen.

:aetsch: Darf nen Arbeitsloser keinen Spaß haben????????????????:jumping:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vorweg möchte ich den RR-Fahrern hier gratulieren zu diesem Monsterthread zu diesem sozialen Thema. In anderen Hobby-Foren habe ich dies mit so einer Ausführlichkeit leider nicht erlebt.

Als ehrenamtlicher Begleiter nach SGB X habe ich aus der Beobachterwarte regelmäßig Einblick in den Krieg ARGE gegen ALG2-Bezieher.

Zu der ursprünglichen Frage nach dem Rennrad ja oder nein kann ich nur sagen: ich möchte den Sozialrichter sehen, der einen Antrag gegen den Bescheid der ARGE über die Verwertung eines Rennrades nicht folgt und den Bescheid nicht aufhebt. Denn 1. ermöglicht das Sportgerät RR dem ALG2-Bezieher eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Sportverein/Gruppe), 2. erledigt der RR-Fahrer sicher auch Versorgungsfahrten mit seinem Sportgerät (spart also Kfz-Kosten und schont die Umwelt) 3. muß auch eine Verwertung des Vermögens zumutbar sein (Rückkaufwert der Lebensversicherung 90% des Wertes ist verhältnismäßig und daher zumutbar. Weniger regelmäßig nicht. Ein großer LED/Plasma-Fernseher wird auch nicht angegriffen, da das Teil im Gebrauchtverkauf zu wenig bringen würde. Gleiches gilt auch für einen ordentlichen Renner, der schon 2 Jahre und 10.000 km auf dem Buckel hat). 4. handelt es sich bei einem Rennrad nicht um unüblichen und unverhältnismäßigen Hausrat (ich gehe davon aus, wir reden nicht von dem hässlichen Goldkotzteil mit Swarovskisteinchen für 80.000€, sondern von etwas ordentlichem, gerne auch mit Dura Ace, Record, gerne auch ein Plasterahmen). 5. ist ein RR-fahrender ALG2-Bezieher sicher gesünder und zukünftig sicher fitter (körperlich und von der Einstellung) für eine mögliche Anstellung als eine Couch-Potato (ich gestehe, habe heute fast die gesamte Etappe angeschaut) und entlastet dadurch die Krankenversicherung.

Die Forderung der Verwertung aller Besitztümer (die man sich in mittelschichtigen Zeiten angespart hat) vor einem möglichen ALG2-Bezug ist aus vielerlei Gründen ein Unding und auch dumm. Man stelle sich vor: wir haben einen Dipl-Ing, der 20 Jahre gearbeitet und vernünftig gelebt hat. Seine Firma wird abgewickelt. Aktuell stellt ihn niemand ein. Stellen wir uns weiter vor: er müsste seine Encyclopedia Britannica und sein Schiffsmodell ebenso wie seine Spiegelreflexkamera und sein Rennrad verkaufen, selbstverständlich auch seine Anzüge und sein etwas besseres Brillengestell, nicht zu vergessen die 700€ Armbanduhr - also das System brächte ihn runter auf das Niveau derer, die nichts haben - welche Chancen hätte dieser Herr, sich wieder einmal mit Rückgrat und Selbstwertgefühl um eine ordentliche Stelle zu bemühen, diese zu ergattern und dann bis zu seiner Rente wieder, wie gehabt, reelle Steuern und Sozialabgaben zu entrichten.

Würde ist hier das Stichwort.

Und der damals überdurchschnittlich teure Carbonrenner wird noch weiter an Wert verlieren, das neue Ritzelpaket wird er sich vom Mund absparen und wenn das Radl mal den Spagat macht, dann wars das gewesen, denn so hoch sind die ALG2-Bezüge auch wieder nicht, dass es für eine Ratenzahlung bei einem Versender für ein neues RR reicht, das Darlehen gibts sowieso nicht.

Bleibt wie Ihr seid. Hut ab.

PS: eine mögliche ALG2-Zukunft spricht doch deutlich für hochwertige Komponenten in langlebigen Rahmen. Die Betriebskosten kann man sich als ALG-2 Bezieher womöglich über die Fahrtgelder zur ARGE "verdienen".;) Leute kauft Titanrahmen, vielleicht zahlt die ARGE dann später mal noch 'ne Lackierung, damit der Hobel nicht unterm Arsch wegrostet.:p
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vorweg möchte ich den RR-Fahrern hier gratulieren zu diesem Monsterthread zu diesem sozialen Thema. In anderen Hobby-Foren habe ich dies mit so einer Ausführlichkeit leider nicht erlebt.

Als ehrenamtlicher Begleiter nach SGB X habe ich aus der Beobachterwarte regelmäßig Einblick in den Krieg ARGE gegen ALG2-Bezieher.

Zu der ursprünglichen Frage nach dem Rennrad ja oder nein kann ich nur sagen: ich möchte den Sozialrichter sehen, der einen Antrag gegen den Bescheid der ARGE über die Verwertung eines Rennrades nicht folgt und den Bescheid nicht aufhebt. Denn 1. ermöglicht das Sportgerät RR dem ALG2-Bezieher eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (Sportverein/Gruppe), 2. erledigt der RR-Fahrer sicher auch Versorgungsfahrten mit seinem Sportgerät (spart also Kfz-Kosten und schont die Umwelt) 3. muß auch eine Verwertung des Vermögens zumutbar sein (Rückkaufwert der Lebensversicherung 90% des Wertes ist verhältnismäßig und daher zumutbar. Weniger regelmäßig nicht. Ein großer LED/Plasma-Fernseher wird auch nicht angegriffen, da das Teil im Gebrauchtverkauf zu wenig bringen würde. Gleiches gilt auch für einen ordentlichen Renner, der schon 2 Jahre und 10.000 km auf dem Buckel hat). 4. handelt es sich bei einem Rennrad nicht um unüblichen und unverhältnismäßigen Hausrat (ich gehe davon aus, wir reden nicht von dem hässlichen Goldkotzteil mit Swarovskisteinchen für 80.000€, sondern von etwas ordentlichem, gerne auch mit Dura Ace, Record, gerne auch ein Plasterahmen). 5. ist ein RR-fahrender ALG2-Bezieher sicher gesünder und zukünftig sicher fitter (körperlich und von der Einstellung) für eine mögliche Anstellung als eine Couch-Potato (ich gestehe, habe heute fast die gesamte Etappe angeschaut) und entlastet dadurch die Krankenversicherung.

Die Forderung der Verwertung aller Besitztümer (die man sich in mittelschichtigen Zeiten angespart hat) vor einem möglichen ALG2-Bezug ist aus vielerlei Gründen ein Unding und auch dumm. Man stelle sich vor: wir haben einen Dipl-Ing, der 20 Jahre gearbeitet und vernünftig gelebt hat. Seine Firma wird abgewickelt. Aktuell stellt ihn niemand ein. Stellen wir uns weiter vor: er müsste seine Encyclopedia Britannica und sein Schiffsmodell ebenso wie seine Spiegelreflexkamera und sein Rennrad verkaufen, selbstverständlich auch seine Anzüge und sein etwas besseres Brillengestell, nicht zu vergessen die 700€ Armbanduhr - also das System brächte ihn runter auf das Niveau derer, die nichts haben - welche Chancen hätte dieser Herr, sich wieder einmal mit Rückgrat und Selbstwertgefühl um eine ordentliche Stelle zu bemühen, diese zu ergattern und dann bis zu seiner Rente wieder, wie gehabt, reelle Steuern und Sozialabgaben zu entrichten.

Würde ist hier das Stichwort.

Und der damals überdurchschnittlich teure Carbonrenner wird noch weiter an Wert verlieren, das neue Ritzelpaket wird er sich vom Mund absparen und wenn das Radl mal den Spagat macht, dann wars das gewesen, denn so hoch sind die ALG2-Bezüge auch wieder nicht, dass es für eine Ratenzahlung bei einem Versender für ein neues RR reicht, das Darlehen gibts sowieso nicht.

Bleibt wie Ihr seid. Hut ab.

PS: eine mögliche ALG2-Zukunft spricht doch deutlich für hochwertige Komponenten in langlebigen Rahmen. Die Betriebskosten kann man sich als ALG-2 Bezieher womöglich über die Fahrtgelder zur ARGE "verdienen".;) Leute kauft Titanrahmen, vielleicht zahlt die ARGE dann später mal noch 'ne Lackierung, damit der Hobel nicht unterm Arsch wegrostet.:p

2 punkte:

- einen ingenieur der sein selbstwertgefühl (seine würde???) aus dem bisschen materiellen krempel bezieht, den braucht doch kein mensch. was will ein arbeitgeber mit so nem komplexbeladenen würstchen? :o

- ein titanrahmen der rostet??? :eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bin auch Arbeitslos, allerdings hab ich das Glück, dass meine Frau noch ALG1 bezieht ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

2 punkte:

- einen ingenieur der sein selbstwertgefühl (seine würde???) aus dem bisschen materiellen krempel bezieht, den braucht doch kein mensch. was will ein arbeitgeber mit so nem komplexbeladenen würstchen? :o

- ein titanrahmen der rostet??? :eek:


Du kannst uns sicher erklären, warum in Gefangenenlagern z.B. der USA im Irak, in diversen Boot-Camps, in Gefängnissen, bei militärischen Grundausbildungen (nicht gerade BRD, aber dort wos griffiger zugeht) die Menschen u.a. ihrer Würde beraubt und gebrochen werden, um dann je nach dem neu aufgebaut zu werden. Warum stellen sich die Iraker wegen ein bisschen nackig auf dem Boden krabbeln so an und die DDR war voller FKK-ler, die sogar Ballspiele und Radfahren, immer auch zusammen mit dem anderen Geschlecht freiwillig pflegten. Der Abbau der Würde und Demontage des Selbstwertgefühles hängt sicher nicht am Verlust des Dupont-Feuerzeuges, sondern an der Art und Weise wie diese Menschen bei den ARGEn behandelt, belogen und verarscht werden. Rechtsbeugung und Leistungsvorenthalt, Betrug, dass sind Vorwürfe, die man regelmäßig bei der StA vorbringen kann.

Dass Titanrahmen nicht rosten, das weiss ich schon. Aber kann die ARGE-Außendienstmitarbeiterin ein teures von einem billigeren Rennrad unterscheiden, oder wäre nicht doch alles, was nicht nach Sperrmüllradel aussieht, in ihren Augen für den ALG-2-Bezieher off limits (also verwertbares Vermögen. Tausche Dein Luxusrad gegen einen PKW, bei 7500€ Autowert ist das ok, sagt das SGB. Und später verleihst Du das Auto an den Vorbesitzer, und er gibt Dir solange Dein Ex-Rad)? Und ein nackiges Titanrad könnte bei dem Hartz4-Ämtler womöglich sogar Mitleid erregen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück