• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

aber es stimmt doch dass jeder der in beschäftigung BLEIBT fü die volkswirtschaft wertvoller ist als ein weiterer arbeitsloser. das sagt dóch nichts über den wert des menschen aus... darüber kann er sich doch gar keine meinung bilden weil er die menschen ja auch nicht kennt.
man kann einem aber auch alles im mund verdrehen!

jetzt ist es ein ganz übler typ weil ihr wahrnehmt er hätte arbeitslose als wertlos bezeichnet!
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

aber es stimmt doch dass jeder der in beschäftigung BLEIBT fü die volkswirtschaft wertvoller ist als ein weiterer arbeitsloser. das sagt dóch nichts über den wert des menschen aus... darüber kann er sich doch gar keine meinung bilden weil er die menschen ja auch nicht kennt.
man kann einem aber auch alles im mund verdrehen!

jetzt ist es ein ganz übler typ weil ihr wahrnehmt er hätte arbeitslose als wertlos bezeichnet!
Vieleicht hast du Recht. Ich leihe mir mal kurz das Zitat b-r-m's aus.

b-r-m schrieb:
Alle profitieren davon und der ALG II-Bezieher ist auch kein "unnützer Esser" mehr!

Zwischen dem (1.) Arbeitgeber (ALG II-Bezieher) und dem (5.) Arbeitnehmer (Telekom) sind also:

2. ein Sklavenfänger (ARGE),
3. ein Sklavenhändler (Manpower) und
4. ein Sklavenhalter (mittlerweile outgesourcetes Callcenter. Die wenigen festen Mitarbeiter wurden von ihrem ehemaligen Arbeitgeber - der Telekom - gekündigt und vom outgesouceten Callcenter unter schlechteren Konditionen wieder eingestellt),

gegen die der ALG II-Bezieher nach seiner Förderung&Forderung keinen Widerstand mehr leisten können soll.
Also sind Sklaven auch was wert.


So, nun werfe ich mir ne Cortisonpille ein, und dann versuch ich mal ne Runde auf dem Rad ohne Dünnpfiff zu überstehen.:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

jetzt ist es ein ganz übler typ weil ihr wahrnehmt er hätte arbeitslose als wertlos bezeichnet!
Nun ja, in einer Position wie der seinen kommt es auf jedes Wort an, denn er arbeitet ja mit nichts Anderem.

So etwas darf nicht passieren und wenn es passiert ist, dann ist sofort eine Richtigstellung fällig. Ich weiß nicht ob die erfolgt ist. Ich weiß nur, dass ich ihn im Vorfeld bei der willigen Anne live erleben konnte, wo er ähnlich problematische Äußerungen von sich gab, die ich jetzt inhaltlich aber nicht mehr so vollständig erinnere, als dass ich sie wiedergeben könnte. Da hat er u. a. mit Heiner Geissler disskutiert, der ihn in einigen Punkten ganz schän alt aussehen ließ.

Es passiert mir sonst nicht oft, dass ich einem CDU-ler gegen einen SPD-ler Recht geben muss. :eek:

Und der Wert von Menschen ist etwas, was in der BRD in der Debatte nicht zur Disposition gestellt werden darf! BASTA!

Und warum?
Weil es das Konzept vom "Lebensunwerten Leben" im III. Reich gab.
Es sind dann nur noch wenige Schritte zum Reichsarbeitsdienst und der "Vernichtung durch Arbeit", denn "ARBEIT MACHT FREI"

hhs.jpg

http://www.roland-harder.de/relikte_drittes_reich/sachsenhausen.html
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nun ja, in einer Position wie der seinen kommt es auf jedes Wort an, denn er arbeitet ja mit nichts Anderem.

So etwas darf nicht passieren und wenn es passiert ist, dann ist sofort eine Richtigstellung fällig.

da stimme ich dir zu! ich wundere mich oft wie schlecht da einige ihr handwerk verstehen. auch dass alle zwei bis drei jahre ein politiker über einen deplazierten "holocoust-vergleich" stolpert. das müsste doch mittlerweile klar sein dass dies jeden politischen gegner einlädt jemanden "abzuschießen".
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

[...] die mehrheit der bevölkerung steht in lohn und brot und wird von den arbeitgebern oft weitergebildet und geschult.
Nur zur Richtigstellung, die absolute und überwältigende Mehrheit der Bevölkerung steht nicht in Lohn und Brot, sondern wird von einer schnell schrumpfenden Minderheit finanziert. Das war (bis auf das schnelle Schrumpfen) schon immer so.
Hier mal die Rechnung: Laut Destatis sind 2007 40,36 Mio Erwerbstätig
Einwohner in Deutschland ca 82 Mio, also sind schon mal "nur" 49,2 Prozent, nicht die Mehrheit.
Von diesen 40,36 Personen sind 22,9 Mio sozialversicherungspflichtig und von diesen sind wiederum nur ca. 80% Vollzeitbeschäftigte.
Diese "paar" Menschen reichen vollkommen um die gesamte deutsche Wertschöpfung zu erledigen.

PS: Damit keine Missverständnisse aufkommen, das System HartzIV und der Umgang mit den Betroffenen finde ich zum :kotz:
Hier werden öffentliche Schlachten um Nichtigkeiten geführt während ohne weiteres Aufheben Milliarden in verbrecherische Bankensystem versenkt werden....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wir sind aber auch alle dünnhäutig geworden! Deshalb mangelt es uns inzwischen auch an richtigen Politikern. Die meisten werden entweder parteiintern glatt geschliffen oder spätestens von den Medien abgewatscht. Und dann wundern wir uns über mangelnde Charakterköpfe in Führungspositionen.

Sprachliches Talent ist einem gegeben oder eher nicht. Da ständig alles auf die Goldwaage zu legen muss auch nicht sein, solange der Inhalt nicht völlig daneben ist. Bei obigem Zitat sehe ich das erst mal nicht.

Darüber hinaus registriere ich allenorten nur Forderungen nach mehr Geld. Wo das alles herkommen soll sagt keiner – ausser von den bösen Reichen natürlich! Dabei ist nicht mal klar ab wann man reich ist. Vielleicht bin ich ja schon reich weil ich keine Transferleistungen beziehe. Ich zahle immer nur – und zwar jedes Jahr mehr, insbesondere prozentual! Damit stelle ich sicherlich keine Ausnahme dar, sondern repräsentiere die Melk-Klientel schlechthin! Aber die Knete reicht immer noch nicht. Weder als Steuer noch als Sozialabgabe. Was wird also gemacht wenn nix mehr hilft? Die Staatsverschuldung wird erhöht. Kost’ ja nix! Aber selbst das ist den Kritikern nicht recht.

Ich bin mir sicher: wir könnten beste Konzepte so dermaßen zerreden und öffentlich ausschlachten, dass nix mehr davon übrig bleibt. Hauptsache es geht uns schlecht!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur zur Richtigstellung, die absolute und überwältigende Mehrheit der Bevölkerung steht nicht in Lohn und Brot, sondern wird von einer schnell schrumpfenden Minderheit finanziert. ....

ja, das habe ich falsch formuliert... der anteil der erwebstätigen ist aber höher als der anteil der arbeitslosen. nur darum ging es ja bei dem thema schulungen und ob anbieter von schulungen nur von der agentur für arbeit leben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vorab: Ich traue 99,9% der Poster hier nicht mal einen Hauch Ahnung von Hartz 4 zu. Wenn ich sehe wie Mitglieder hier mit ihren neuen 5000 Euro Rädern protzen oder so ganz selbstverständlich mal alle halbe Jahre die neuesten Helme, Handschuhe und Kassetten kaufen, dann dämpft das die Glaubwürdigkeit etwas ab.

Wer Hartz 4 bekommt, gibt keine 200 Euro für einen Helm aus. Wer sich trotz Hartz 4 wirklich ein Rennrad leisten kann, der kauft Handschuhe für 5 Euro und einen Helm für 15 Euro beim Lidl oder Aldi. Und damit geht er dann nach Hause und freut sich wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum über seine tollen neuen Handschuhe, anstatt wie ihr im teuersten Laden vor dem Regal zu stehen und sich zu überlegen ob man lieber die Gelpolsterung für 50 Euro oder die Kevlarprotektoren für 80 Euro braucht.

Und wer Hartz 4 bekommt, der hat auch keine Fahrräder für zigtausend Euro im Keller. Weil ihm die entweder die Arge als Vermögen anrechnet, oder der Gerichtsvollzieher irgendwann sowieso wegnimmt. Der kommt nämlich ganz fix, wenn man jeden Monat abwägen muss zwischen Telefonrechnung oder Essen für die Kinder.

Das nur mal nebenbei bemerkt.

Dann was dieses Sklavenarbeitsgeschwätze angeht: Eventuell sollte man solche Schlauberger mal in ein Land schicken, in dem es tatsächlich noch Sklaven gibt. Wo Menschen gequält und mißhandelt werden. Und zwar richtig, im Gegensatz zur Ansicht von solchen Nasenbären, fällt die Scham beim Anstehen an der Tafel noch nicht unter die Zuständigkeit von Amnesty International. Wenn man jemandem mal die Zähne ausgeschlagen hat oder Zigarettenkippen im Gesicht ausgedrückt hat, weil das 14jährige Mädchen dem fetten Thailandtouristen nicht gefügig genug war, dann kann man von Sklaverei reden. Ansonsten ist das einfach nur blödes, unwissendes Gelaber und ein Schlag ins Gesicht für die Menschen, denen es wirklich mies geht.

Das man für sein täglich Brot arbeiten muss, wussten schon die Neanderthaler. Bei so manchem heutigen Exemplar scheint diese Tatsache aber so vollkommen abwegig zu sein, daß sie absolut nicht mehr in ihre Weltanschauung passt. Ja auch in Deutschland muss man das tun. Und nur weil wir ein tolles soziales System haben, das einen auffängt wenn man fällt, heisst das nicht dass man sich nur dann bewegen muss, wenn man es für sich selbst würdig erachtet. Das sollte man dann mal den alleinerziehenden Müttern in den USA sagen, die morgens um vier aufstehen, vor ihrem 9-to-5 Job noch bei reichen Leuten putzen gehen um sich ein Leben unterhalb des Hartz 4-Standards leisten zu können und dann noch ihren Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen. Aber uns hier geht es ja soooooo schlecht, wir müssen für sieben Euro arbeiten, wir armen geknechteten Seelen.

Denn weniger verdient man hier nicht, auch für 2 Euro zu arbeiten tut einem nicht weh, denn den Rest gibt es vom Amt noch mit drauf.

Womit wir schon bei den bösen Zeitarbeitsfirmen wären: Also abgesehen davon, daß diese 100% des finanziellen Risikos eines Arbeitsvertrages haben (sie zahlen im Krankheitsfall oder bei vorzeitiger Beendigung der Tätigkeit voll weiter, während der Auftraggeber nichts mehr zahlt), was sollte denn dem Staat die so schlechte Bezahlung bringen? Jeden Cent, den der Leistungsempfänger unter den Mindestsatz rutscht, muss doch der Staat bezahlen, wozu sollte er denn also so blöde sein und die Löhne so niedrig halten?

Aber ist auch egal, ich werde diese ... Weltverschwörungstheorien eh nie verstehen.

Und nebenbei bemerkt: Ein-Euro-Jobber arbeiten dort, wo sonst niemand beschäftigt werden würde. Zum Beispiel Radwege kehren, die sonst übersät mit Steinen und Scherben wären. Wenn die Gemeinde kein Geld hat, dann macht das eben ein Ein Euro Jobber oder niemand. Und Geld ist halt nun mal zu wenig da. Denn sonst müsste man die Steuern anheben und dann würde in Deutschland die Hölle losbrechen, schließlich könnte man sich dann die 500 Euro Laufräder nicht mehr leisten.

Und mal ehrlich, was wäre das für eine Bananenrepublik, wo man nicht mal 500 Euro Laufräder kaufen kann?

Übrigens, nur für die die es wirklich interessiert und die nciht nur siebengscheid daherreden: Das wahre Problem sind nicht die niedrigen Regelsätze, sondern die Argen selbst, die die Menschen beinahe grundlos sanktionieren, frei nach dem Motto: Lieber einmal zu oft als zu wenig. Denn das ist bei den Argen die Devise. Wenn ich einem Arbeitslosen 500 Euro zuwenig auszahlen, bekommt der vielleicht nach drei Jahren Wartezeit vor Gericht Recht, aber ansonsten passiert mir nix. Wenn ich einem Arbeitslosen aber 2 Euro zuviel auszahle, steigt mir die Innenrevision fünf Minuten später aufs Dach.

Aber ich hab ja eh keine Ahnung, ich beschäftige mich ja auch erst seit vier Jahren mit dem Thema und andere die alles viel besser wissen haben immerhin schon mal danach gegoogelt. :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... klingt nach privater Arbeitsvermittlung ...
Also ich würde als Opfer eher einen selber betroffenen Erwerbslosen sehen, und als Nothelfer einen Beistand, der die Erwerbslosen bei der Arge hilft, ihr recht durchzusetzen. Sehr viele SB der Arge werden plötzlich zugänglich wenn Beistände anwesend sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

man muss sicher auch nicht selbst leistungsempfänger sein um dazu eine meinung zu haben. ganz im gegenteil ist die meinung als leistungsempfänger sicher immer alles andere als objektiv!!!
nur weil sich jemand einen 200 euro helm kaufen kann darf man ihm nicht das mitspracherecht und die sachkompetenz absprechen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

man muss sicher auch nicht selbst leistungsempfänger sein um dazu eine meinung zu haben. ganz im gegenteil ist die meinung als leistungsempfänger sicher immer alles andere als objektiv!!!
nur weil sich jemand einen 200 euro helm kaufen kann darf man ihm nicht das mitspracherecht und die sachkompetenz absprechen.

Wenn auch viel wahres in dem beitrag von @vorweihnachtszeit versteckt ist...........sein neid quillt hier und da zwischen den zeilen allzu deutlich hervor:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ist die meinung als leistungsempfänger sicher immer alles andere als objektiv!!!
Eine Meinung ist immer subjektiv. Das ist - meine ich - das, was eine Meinung von einem Faktum unterscheidet. :)

Ein Beispiel?!:
Du kannst der Meinung sein, LA sei ein "arsch".
Das ist dann aber deswegen noch lange nicht Fakt. :D

Und weißt Du, was das Schönste ist?
Ich habe jetzt mal bei Wikipedia geschaut, was deren subjektive Meinung zu Meinung ist. Und sie geben meiner subjektiven Meinung über Meinung subjektiv Recht! :jumping:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe jetzt mal bei Wikipedia geschaut, was deren subjektive Meinung zu Meinung ist.
.... MEINE Güte! Was muss man nur studiert haben um über so einen "normalen" Begriff sowas schreiben zu können:

"Eine Meinung ist demnach ein psychisch erzeugter Standpunkt, der meist im Grade seiner Plausibilität stabil beibehalten wird. Ist der Standpunkt einer Person unsicher, wird sie einen neuen Prozess des Findens beginnen, neue Informationen sammeln und sich eine mehr oder weniger veränderte oder eine neue Meinung bilden."

oder auf deutsch:
"Was stört mich mein Gerede von gestern"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück