• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grundvoraussetzungen für eine Radsportkarriere

Einem 20 jährigen sagen zu müssen das er zu alt ist klingt wirklich sch... :(
Auch wenn es vermutlich stimmt. Der TE kann ja immer noch Surfer werden.
 
Einem 20 jährigen sagen zu müssen das er zu alt ist klingt wirklich sch... :(
Auch wenn es vermutlich stimmt. Der TE kann ja immer noch Surfer werden.
Es ging darum, ob er in einer bisher nicht betriebenen Sportart Profi werden kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das in einer Breitensportart schaffen kann. Alle notwendigen Voraussetzungen werden in den Jugendjahren davor gelegt. Auch extrem viel Talent wird dafür nicht ausreichen. Ich behaupte, dass ein 20-jähriger ohne eine bisherige Sportförderung oder ohne bisheriges gutes Training niemals vom Sport wird leben können.
 
Es ging darum, ob er in einer bisher nicht betriebenen Sportart Profi werden kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das in einer Breitensportart schaffen kann. Alle notwendigen Voraussetzungen werden in den Jugendjahren davor gelegt. Auch extrem viel Talent wird dafür nicht ausreichen. Ich behaupte, dass ein 20-jähriger ohne eine bisherige Sportförderung oder ohne bisheriges gutes Training niemals vom Sport wird leben können.
Jean Nuttli wog mit 22Jahren noch 120kg. Dann nahm er durch tägliches, stundenlanges Rollefahren bis auf 70kg ab, gewann in den folgen Jahren ein paar Rennen und bekam einen Profi-Vertrag bei Phonak. War dann wohl psychisch nicht mehr so ganz auf der Höhe.
 
Ziemlich fahrlässig, wenn man seine Geschichte kennt, dass man jungen Leuten mit dieser Story Mut machen will. Wahrscheinlich gibt es diese eine Ausnahme da draußen in jeder Sportart. Es bleibt immer die Frage, welchen Preis man bereit ist zu zahlen.... (falls man überhaupt ausreichend Talent, Willen... hat)
 
Es ging darum, ob er in einer bisher nicht betriebenen Sportart Profi werden kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das in einer Breitensportart schaffen kann. Alle notwendigen Voraussetzungen werden in den Jugendjahren davor gelegt.
In der Sache stimme ich zu, nur die Begründung passt m.E. nicht. Man kann sehr wohl bei entsprechendem Talent und mit passendem Training und dem Erwerb von Rennerfahrung als sportlicher Quereinsteiger noch in 4-6 Jahren in höchste (nationale) Leistungsstufen vordringen. Dass dieser Weg ins Profitum nur wenig Erfolg verspricht, liegt eher an anderen Umständen:

1.: Das Telent ist nicht a-priori gesichert. Gleichzeitig kollidiert der Zeitraum des Formaufbaus mit anderen Möglichkeiten der Ausbildung und des Berufseinstiegs. Jeder vernünftig denkende Mensch wird dann einen etwas weniger waghalsigen Weg in den Brötchenerwerb einschlagen.

2.: KT-/KPT-Teams, die neue Fahrer suchen, schielen eher in den U23-Sektor, da mit "jungem Fahrermaterial" noch mehr Nutzungsjahre für diesen Fahrer verbunden sind. Wenn also der TE erst mit 25-26 Jahren so weit sein sollte, dann konkurriert er immer noch mit dem Einstieg der Jungspunde. Er müsste also nicht nur gleich gut, sondern besser als die jungen Wilden sein.

3.: Zu den "Voraussetzungen" gehört neben physischen, technischen und mentalen Eigenschaften oft auch der Erwerb eines "Stallgeruchs". Das mag eine Komponente sein, die man mit frühem Einstieg tatsächlich leichter erwirbt.

Nachdem sich der TE sich hier schon beim ersten Anzeichen von Kontroverse verkrümelt hat, scheint er den Weg ohnehin nicht allzu ernsthaft zu verfolgen.
 
Du meinst also, dass man jemanden, der alle wichtigen Talentkriterien erfüllt, auch ohne sportartspezifische Trainingsintervention im Kinder- und Jugendalter als Erwachsenen noch in die nationale Spitze führen kann? Über Sportler ohne ausreichend Talent, besonders mit geringer Frustrationstoleranz, muss man sich nicht unterhalten.
Ich befürchte, dass dies nur absoluten Ausnahmen mit denkwürdigen Maßnahmen (s.o.) machbar ist, wahrscheinlich auch nur in einigen wenigen Sportarten. Sobald die technischen und koordinativen Anforderungen größer werden, wird die Wahrscheinlichkeit nochmals geringer.
 
schon bissl naiv das ganze,

eh sich der Körper auf die Belastungen eingestellt hat vergehen Jahre,Fahrradbeherrschung,Gruppe fahren,im Feld fahren,deine körperliche Grundverfassung,Vor allem Platzierungen heraus fahren..ihm fehlen gut und gern zehn Jahre Training..
 
...oder ob Dinge wie Ehrgeiz, Wille, Disziplin, Kraft, die Fähigkeit zu Leiden etc. es ausgleichen könnten?
Damit kann man einiges ausgleichen. Dein Post lässt aber keine der genannten Fähigkeiten in ausreichendem Maße erkennen.
Wäre das anders, würdest Du nicht so fragen. Was dann trotzdem noch alles schiefgehen kann, hat alex1005 sehr schön ausgeführt.
 
Zurück