• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Torino (Super Record) ?? Pls help.

Der Anbieter hat mir ein Bild geschickt. So sieht das Gios aus:


Was meint Ihr? Orginal und sein Geld (650 Euro) wert? Oder lieber Finger weg?


Zur Sache: Kannst du rausfinden, ob es neulackiert (oder - o Schreck - gar gepulvert) ist? Eine Nahaufnahme von der Muffe könnte dabei helfen, das rauszukriegen.

Aber dann:
Willst du's oder willst du's nicht?
Hast'e das Geld oder haste's nicht?

Die Verantwortung für einen Kauf kannst du nicht delegieren.

Rechne auf jeden Fall damit, dass du noch was investieren willst / musst und seien es nur die Bremshebelhütchen.
 

Anzeige

Re: Gios Torino (Super Record) ?? Pls help.
RH 56 wird nicht passen. Ich sehe schon die klassische Suchanzeige: "Suche klassische Sattelstütze mit mind. 26 cm Länge". Gibts nicht, kannst froh sein, wenn du eine zeitlich passende in 22 cm findest.
 
Beim Klassiker sollte Dir ein 56 cm Mitte/Oberkante Rahmen bei durchschnittlichen Körperproportionen zu klein sein.
58cm sollte viel besser passen.

Gruß

Edith kam zu spät
 
In München gibt es zur Zeit ein gios, siehe auch quoka. RH 60, für 600,-. Hab's mir angesehen, leider viel zu groß für mich.
 
RH 56 wird nicht passen.

Schließe mich an. Fahre bei gleicher Länge ein Compact Pro in 58. So schauts dann mit der Sattelstütze aus

PICT0210.JPG
 
Jo, 56er Rahmen bei 184cm Körpergröße wird zu klein sein. :( Trotzdem schönes Rad!
 
Hallo in die Runde,

bei mir ist es ähnlich. Bin auch gerade drauf und dran mir ein gios zuzulegen. Dieses hier ist ein Super Record von 1977. Ich stehe gerade in Verhandlungen mit dem Verkäufer, der Preis rangiert bei 700€. Das Rad befindet sich optisch (laut Bildern) in einem richtig guten Zustand, fasst schon zu gut für den ersten Anstrich. Da ich kein Experte bin, würde ich gern wissen was ihr darüber denkt. Wurde das Rad neu lackiert oder ist es sogar eventuell nicht original. Auf mich macht es einen guten Eindruck, diese gios typischen Löcher in den Ausfallenden sind jedenfalls vorhanden. Was ist das für ein Kettenblatt, das scheint mir nicht original zu sein.

Wenn alles passen sollte, haltet ihr den Preis für angemessen?

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!

Grüße, Eike!
$(KGrHqRHJB!FHTIi4rTVBR46vLzW,!~~60_85.JPG
$(KGrHqZ,!q!FG-Dd8Hh1BR468wouBw~~60_85.JPG
 
Sieht doch alles sehr gut aus und wenn ist es gut gemacht :)!! Hast du noch weitere Bilder? Könnten den "Kennern" hier im Forum helfen!
 
Das Kettenblatt sieht aus wie Sugino. Der Lack ist aber für 35 Jahre wirklich zu gut erhalten, besonders, wenn man bedenkt, dass die Gios-Lacke nicht als sehr haltbar gelten.
Schwarze Vorbauten passen eher in die 80er. Was steht denn hinten auf der Schaltung? Da muss eine Jahresangabe stehen.
 
Von der Schaltung gibts nur dieses Bild....

$(KGrHqZHJFEFHPuGlB8gBR467d0)Cg~~60_85.JPG


Der Rahmen selbst würde ja in das Jahr 77 passen. Die weiße Banderole wurde beim Super Record wohl erst 78 eingeführt.
 
Eindeutig ja, ich will es! Bleibt nur zu checken, ob mir der 56er Rahmen bei 1,84 Meter Körpergröße passt. Normalerweise fahre ich 58er. Der Lack soll laut Anbieter der erste sein.
Es ist zu klein, es ist (zu) teuer. Entscheidung wäre für mich klar.

Hallo in die Runde,

bei mir ist es ähnlich. Bin auch gerade drauf und dran mir ein gios zuzulegen. Dieses hier ist ein Super Record von 1977. Ich stehe gerade in Verhandlungen mit dem Verkäufer, der Preis rangiert bei 700€. Das Rad befindet sich optisch (laut Bildern) in einem richtig guten Zustand, fasst schon zu gut für den ersten Anstrich. Da ich kein Experte bin, würde ich gern wissen was ihr darüber denkt. Wurde das Rad neu lackiert oder ist es sogar eventuell nicht original. Auf mich macht es einen guten Eindruck, diese gios typischen Löcher in den Ausfallenden sind jedenfalls vorhanden. Was ist das für ein Kettenblatt, das scheint mir nicht original zu sein.

Wenn alles passen sollte, haltet ihr den Preis für angemessen?

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!

Grüße, Eike!
Anhang anzeigen 96595Anhang anzeigen 96596

Denke auch, dass der Lack neu ist – sieht irgendwie etwas blasser aus als das normale GIOS-blau. Die goldene Farbe des Oberrohr-Decals ist auch verdächtig hell für meinen Geschmack. Ich will aber nicht ausschließen, dass die von mir gesehenen – warum auch immer – nachgedunkelt sind.
 
wäre schon ein mittleres wunder, wenn das der originallack wäre. vor allem wäre es dann nochmal 5-10 jahre älter als die öfter zu findenden Gios Super Record aus den 80ern, und das so makellos? wenn nicht die typischen abplatzer zu finden sind, die durch den gebrauch so gut wie immer entstehen (beim schalthebel, tretlagerbereich/unterkante sattelmuffe, abnutzung an den muffenkanten...) ist es ziemlich sicher neulackiert.

was ja an sich nichts schlechtes ist, wenn es (wie hier) gut gemacht ist. wertmindernd wären auf jeden fall die von der originalausstattung abweichenden teile (sattel, vorbau, laufräder) und die fehlenden panto-teile so daß mir der preis dann doch zu hoch wäre.
 
Ja, auch und gerade die von dir angesprochenen ausgetauschten Teile (Sattel, Vorbau, Laufräder, aber auch Kettenblatt, Sattelstütze und Bremshebel) sprechen für eine Neulackierung. Wer hält denn ein Rad 35 Jahre quasi unberührt in der Vitrine, tauscht aber wild Teile aus? Das passt nicht zusammen. Man beachte in diesem Zusammenhang auch die astrein weißen Bremszug-Außenhüllen, die original wohl mal silber-graue waren.

Die hoch gehandelten Pantographie-Teile wurden vermutlich entfernt und verscherbelt, dann wurde der Rest hergerichtet und mit günstiger zu erstehenden Komponenten und neu lackiert wieder aufgebaut. So zumindest eine denkbare Variante.

Und auch wenn das Rad nicht schlecht lackiert wurde, macht eine Neulackierung bei einem blauen GIOS für mich im Übrigen immer eine deutliche Wertminderung aus, es sei denn es kommt Originallack drauf (das sehe ich ähnlich wie bei einem Bianchi in celeste – da soll mal einer mit einem anderen "Grün" kommen) ;). Hinzu kommt, dass man nie weiß was unter neuem Lack ist. Was war mit dem Rad, warum war die Neulackierung nötig/gewollt? Was wurde noch dran gemacht?

So etwa müsste das Rad übrigens im Originalzustand aussehen:

http://www.giostorino.it/images/stories/PDFREGISTROGIOS/rsgiostorino32.pdf

oder so:

http://www.giostorino.it/images/stories/PDFREGISTROGIOS/rsgiostorino56.pdf

Also mit den Teilen und der ziemlich sicheren Neulackierung halte ich den Preis für weit überzogen.
 
Ja, ich hab mich auch dazu entschlossen davon Abstand zu nehmen.

Danke für eure hilfreichen Ratschläge!

Grüße
 
Gute Entscheidung.
Ein Gios-Rahmen in RH 56 ist nicht vergleichbar mit einem anderen Rahmen in RH 56. Die Gios sind immer besonders kurz gebaut - bei normalen Körperproportionen kann es da Probleme geben. Bei den meisten Rahmen ist RH = Oberrohrlänge. Meine ideale RH ist 58 und ich hatte mal kurzzeitig ein Gios Aerodynamique in RH 57, weil ich mir dachte, ein cm macht da nichts. Es ging aber gar nicht, das Oberrohr war nur 54cm lang, da hätte ich einen 15cm-Vorbau gebraucht oder einen Gios Rahmen in RH 60.
 
vielleicht ist es bei den Aerodynamics anders, aber wenn man sich z.b. die Geometriedaten der Giosse auf speedbicycles.ch anschaut, findet man nichts ungewöhnliches, die oberrohre sind mit 1-1,5 cm zusätzlich zur sattelrohrlänge (beides c-c) eher auf der langgestreckten seite. bei den rahmenhöhen ab 60 cm ist die OR-länge 58 (wie auch bei meinem 62er), was damals absolut normal war.

man liest auch von einem extrem kurzen hinterbau der das fahrverhalten sehr nervös machen soll - das sollte man aber doch mit den ausfallendschrauben ausgleichen können?!
 
Also die Seite von speedbicycles ist ja schon interessant, aber sonderlich genau scheinen die es nicht zu nehmen.
Der 62 gestanzte Super Record Rahmen hat angeblich 60 c-c und der mit 58 gestanzte 56 und das bei einem Oberrohrdurchmesser von ca. 2,5-2,6 cm; bei dem leicht schrägen Messwinkel dann maximal 3 cm, aber nicht 4 cm.

Mein Professional ist mit 57 gestanzt und hat ungefähr eine Sattelrohrlänge von 55,5-56 cm c-c und 54-54,5 cm Oberrohr c-c.
Das ist also schon etwas kürzer und das habe ich auch über die GIOS-Räder gelesen.

Von einem nervösen Fahrverhalten kann ich nicht berichten.
 
würde den Lack auch nicht erneuern Eike. Und 700€ ist auch noch ein guter Preis. Hast du schon eine Probefahrt gemacht?

soeren. Wie weit ist dein Torino Aufbau? Aktuelle Bilder?
 
würde den Lack auch nicht erneuern Eike. Und 700€ ist auch noch ein guter Preis. Hast du schon eine Probefahrt gemacht?

soeren. Wie weit ist dein Torino Aufbau? Aktuelle Bilder?

Gibt nichts neues, außer dass ich nun eine DA HR Nabe gefunden habe und nach und nach alle Teile schleife/poliere.
Bin zur Zeit auch noch mit dem Ausmisten zugange, aber habe es bald geschafft, dann sollte es relativ zügig vorwärts gehen
 
Zurück