• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello (Super Record 85?) Info- und Aufbaufaden

Ok..stimmt wohl..aber ohne den sichtverchromten Hinterbau.
Diese variante war sichetlich nur dem topmodell vorbehalten und dann auch mit modernerer zugfūhrung und vollverchromter Gabel
 
Nun bin ich noch mehr verwirrt als vorher. Vielleicht zeige ich erstmal die vorgesehen Teile. Ich habe einiges an Pantoteilen angesammelt.

IMG_4870.JPG


IMG_4871.JPG


IMG_4872.JPG


IMG_4873.JPG


IMG_4874.JPG


IMG_4875.JPG


IMG_4876.JPG


Die Wahl des Kettenblatts ist eigentlich eine leichte, da das obere Kettenblatt nicht von Campa ist. Als ich das untere gestern mal an die Kurbel schrauben wollte, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass es für die Bahn ist :eek:
 
Diese beiden Kurbeln stehen zur Auswahl. Die geflutete 84er oder die nicht geflutete 86er. Ich tendiere mittlerweile zur 86er.

IMG_4877.JPG


IMG_4878.JPG



An dem Rahmen könnte ich mir die Modolo Master Pro Bremsen an Stelle der SR V2 Bremsen gut vorstellen. Nachteil: Ich kann die schönen Panto Bremshebel nicht montieren.

IMG_4879.JPG
 
kleiner Nachtrag, auch 1985 gab es noch geflutete Record Kurbeln. So eine hab ich am Bianchi. Das heißt, erst irgendwann in 85 wurde der Arbeitsschritt des Ausfräsens wegrationalisiert.
Dann hat gipiemme tatsächlich vor Campagnolo die unfluted Gipiemme CronoSpecial Los Angeles 1984 zumindest für die Olympiade 1984 in Los Angeles entwickelt oder wie sahen die Campagnolo Kurbeln für dieses Radsportereignis aus?
Die Sereinnummer wurde später nicht mehr so fortgeführt und die XX.XX.84 scheint mir eindeutig für das Jahr zu stehen.
Gipiemme crank 1984.jpg Gipiemme crank 1984 backside.jpg Gipiemme CronoSpecial crankset nip 1.jpg Gipiemme CronoSpecial crankset nip 2.jpg Gipiemme CronoSpecial crankset nip 3.jpg Gipiemme CronoSpecial crankset nip 4.jpg
mimimimi nur GPM :D
 
Dann hat gipiemme tatsächlich vor Campagnolo die unfluted Gipiemme CronoSpecial Los Angeles 1984 zumindest für die Olympiade 1984 in Los Angeles entwickelt oder wie sahen die Campagnolo Kurbeln für dieses Radsportereignis aus?
Die Sereinnummer wurde später nicht mehr so fortgeführt und die XX.XX.84 scheint mir eindeutig für das Jahr zu stehen.
Anhang anzeigen 618490 Anhang anzeigen 618489 Anhang anzeigen 618491 Anhang anzeigen 618486 Anhang anzeigen 618487 Anhang anzeigen 618488
mimimimi nur GPM :D
na die 50th hatte das ja schon 83...
 
Diese beiden Kurbeln stehen zur Auswahl. Die geflutete 84er oder die nicht geflutete 86er. Ich tendiere mittlerweile zur 86er.

Anhang anzeigen 618419

Anhang anzeigen 618420


An dem Rahmen könnte ich mir die Modolo Master Pro Bremsen an Stelle der SR V2 Bremsen gut vorstellen. Nachteil: Ich kann die schönen Panto Bremshebel nicht montieren.

Anhang anzeigen 618421
Spar dir doch die Modolos noch auf, Panto Bremshebelsind edel.
Ist auch die erste Gen. an Master Pro Bremskörpern, welche einfach noch "herkömmlich rund" sind, besipielsweise zur unfluted Kurbel passen sie eher schlecht als recht... so lang das Baujahr unsicher ist und welche Kurbel Verwendung findet würde ich die Bremswahl aufschieben :).
 
Naja die wurde in Rennen ja häufig eingesetzt.
LA 1984
oder Moscow 1980?
Ich denke mal, in Moskau 1980 hatte noch keiner die 50th.
Ob es Rennfahrer gab, die die 50th 1984 in LA am Rad hatten kann ich nicht sagen, denke eher nicht. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es die Rennfahrer interessiert hat, ob da eine Nut gefräst war, oder nicht. Das war eher so ein Modeding, um die etwas in die Jahre gekommene Gruppe moderner erscheinen zu lassen und besser verkaufen zu können. Ab 85 fuhr man dann ja eh die C-Record.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, in Moskau 1980 hatte noch keine die 50th.
Ob es Rennfahrer gab, die die 50th 1984 in LA am Rad hatten kann ich nicht sagen, denke eher nicht. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es die Rennfahrer interessiert hat, ob da eine Nut gefräst war, oder nicht. Das war eher so ein Modeding, um die etwas in die Jahre gekommene Gruppe moderner erscheinen zu lassen und besser verkaufen zu können. Ab 85 fuhr man dann ja eh die C-Record.
Naja ein bisschen wie die Super Record Bremsköper erste Version und dann die zweite Version und ich meine nicht die CPSC Reglungen.
Man muss einfach weiterverkofen, den technischen Fortschritt kann man sich einfach sparen, Hauptsache den Preis bisschen ankurbeln,sprich höher ansetzten :D.
 
Spar dir doch die Modolos noch auf, Panto Bremshebelsind edel.
Ist auch die erste Gen. an Master Pro Bremskörpern, welche einfach noch "herkömmlich rund" sind, besipielsweise zur unfluted Kurbel passen sie eher schlecht als recht... so lang das Baujahr unsicher ist und welche Kurbel Verwendung findet würde ich die Bremswahl aufschieben :).

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings geht jetzt erstmal die Suche nach einem Kettenblatt wieder los. Das obere Kettenblatt ist zu schmal an der Auflage der Arme der Kurbel. Diese sind breiter, das sieht unmöglich so aus.
 
Vor ca. 3 Jahren habe ich diesen Pinarello Rahmen gekauft und den Aufbau bisher gekonnt umschifft. Warum eigentlich? Der Rahmen ist wirklich toll. Leider konnte ich bisher das Modell noch nicht genau zuordnen. Am ehesten gleicht es diesem Super Record bei speedbycicles.ch: http://www.speedbicycles.ch/velo/363/pinarello_super_record_1984.html

Unterschiedlich ist die Gabel, die Pinarello Ausfallenden und die Plakette auf dem Steuerrohr. Wenn das Rad von speedbycicles von 84 ist, könnte meins vielleicht das 85er Modell sein? Der Aufkleber auf dem Unterrohr "Campione olympico Campione d'Italia 84" spräche dafür. Andererseits sind die Aufkleber Pinarello untypisch so gut erhalten, so dass diese auch nachträglich aufgeklebt sein könnten. Vielleicht weiß jemand mehr?

Das Gewicht des nackten Rahmens beträgt inkl. Gabel 2680g bei 62c-t
Ich denke das Super Record bei speedbycicles.ch ist eher von 81/82, weil das 85er Modell im Katalog die neue Gabelform hatte.
Deins hat zwar die neuere Gabel, was für das 85er Modell spricht, jedoch spricht ein Schellenumwerfer dagegen, so dass ich eher ein Treviso N.R. vermute.
Die im Vergleich zu deinem auf dem Katalogbildern nicht vorhandenen Verchromungen betreffen ja beide Modelle im 85er Katalog, so dass man vermuten könnte, dass es ein zusätzlich gewünschtes/bezahltes Extra ist (kenne mich mit Pinarello nicht so im Detail aus, kenne vergleichbares jedoch von Gazelle).
Die im 85er Katalog angegebenen Farbe sprechen auch nicht für Super Record in Farbe "Team Red", sondern vielleicht auch für ein Treviso (gab es mit und ohne Umwerfersockel) in Farbe "Bourdeaux".
Gegen die Rahmenmodelle "Record" und "Montenello 85 SLX", beide mit äußerer Bremszugführung, spricht jedoch der Anlötumwerfersockel und beim Montenello SLX statt SL Rohre. Gegen das Tre Cime spricht m.E. die innenliegende Zugführung.

Pinarello-1982-0004 Kopie.jpg 5 Kopie.jpg 5a Kopie.jpg6 Kopie.jpg6a Kopie.jpg9b Kopie.jpg 9 Kopie.jpg9d Kopie.jpg

Ach herrje, jetzt auch noch von 89?! Kann das jemand bestätigen, dass es die Ausfaller erst ab 89 gab? Dann sind die Ösen auf dem Oberrohr und der
fehlende Sockel für den Umwerfer ja noch merkwürdiger.
Ich dachte, dass ich nach langer Identifikationssuche meines Pinarello ohne Pantos an Sattelstreben und (alter) Gabelbrücke endlich das Pinarello "Italia" aus 81/82 gefunden hätte, dann jetzt diese Info, dass es die Pinarello beschrifteten Ausfaller erst ab 89 gab.
Kann das jemand definitiv bestätigen, irgendwie kann/will ;) ich nicht so richtig daran glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Katalogbilder der Rahmen anschaut und diese dezente Zurūckhaltung in Farbe und Machart ist das mal wieder ganz grosses Tennis.;):)
Brauche auch mal wieder son Rahmen..:oops::rolleyes: in meiner geo..ein kleines rotes montello hàngt hier noch zum Angucken...und eins aus kens....leider auch zu klein:oops:
 
Damit es hier weitergehen kann....Hat vielleicht jemand so ein Pinarello Kettenblatt zum ausleihen? Ich könnte es kopieren lassen und dann zurück senden. Das Bild ist von Velovilles.com geliehen, dort gibt es das zu kaufen, kostet aber 78€, was mir in dem Zustand aber deutlich zu viel ist.

pinarello-campagnolo-nuovo-record-crank-plateau-kettenblatt-_5271.jpg
 
Zurück