• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Torino (Super Record) ?? Pls help.

Der Rost um das Tretlagergehäuse ist eher typisch, ansonsten ist der Lack für das Alter 79-82 gut.
Ich würde entrosten und konservieren, evtl. mit Gios Lack (druxs) tupfen und dann nach Ersatz für die eher unpassenden Teile (LRS,Bremshebel,großes Kettenblatt und Steuersatz) suchen.
Dabei ist Letzterer in gutem Zustand sicher das Hauptproblem.
Die Galliausrüstung gegen Campa Sr zu tauschen ist eine Frage aus dem Bereich des Glaubens, mir gefällt es jetzt besser.
Den Lenker würde ich gründlich untersuchen oder, ebenso wie den Sattel, besser gleich ersetzen.
 

Anzeige

Re: Gios Torino (Super Record) ?? Pls help.
Vorab erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem schönen Fund. Im Laufe der Restaurierung wirst Du feststellen , dass Du immer originaler werden möchtest. Du hast ja bereits die Originale Sattelstütze aber, da hat pplan recht, wird die Suche nach Campateilen langwierig und teuer. Für mein Gios habe ich bis jetzt 2 Jahre gebraucht und bin noch nicht fertig. Ich habe den Rahmen von Gios lackieren lassen, was auch sehr umständlich ist. Man muss den fertigen Rahmen nämlich selber abholen usw Willkommen in der etwas speziellen Rennrad Welt der Stahlrahmen.
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Erstmal herzlichen Dank für die netten Kommentare. Es ist nicht mein erstes Stahlrad. Ich bin dami groß geworden. Zurzeit habe ich ein Team Raleigh mit 531 Röhren in RH 64 aus 1979, ein Huffy-Raleigh "Team USA" in RH 65 aus 1984/85, beide mit Campa-Teilen, zwei "Team Raleigh Banana" in Preiswert-Ausrüstung als Spaßräder.

Bei dem Gios Torino scheue ich nicht eine Reise nach Turin, sondern frage mich nach der Sinnhaftigkeit. Im Augenblick tendiere ich zur Konservierung verbunden mit dem Austausch weniger Teile. Die Schuh-Körbchen, die Bremshebel und der Sattel sind sicher Austausch. Schon bei den Kettenblättern bin ich mir nicht mehr sicher. Auch die Kurbeln sind "durch". Der alte Herr hat dieses Rad sicher geliebt. Aus Respekt würde ich es aber wieder mit Galli-Körbchen versehen und auch Galli-Bremshebel montieren.
 
Die Aufarbeitung des Originallacks dürfte nicht einfach werden. Da sind schon einige große Roststellen, v.a. im Tretlagerbereich - die muss man erstmal gründlich entrosten. Bei meinem GIOS war der Lack noch etwas besser, aber ich habe für die Aufbereitung des Rahmens über ein halbes Jahr gebraucht.

Ich habe beim ehemaligen deutschen Importeur (gibt's leider nicht mehr, bitte nix mehr im Online-Shop bestellen!) ein Fläschen Farbe gekauft, das farblich super passte, aber sehr schwer zu verarbeiten war - die Farbe wurde einfach nicht richtig trocken. Da musste dann nochmals jede Stelle mit Klarlack überlackiert werden. Der Ausbesserungslack von "Druxs" wäre qualitativ besser, passt aber farblich leider überhaupt nicht - viel zu dunkel. Auch das aufpolieren des stumpfen Originallacks war mühsam, es gelang nur mit Maschineneinsatz (Aufsatz auf Bohrmaschine).

Aber wenn dann der Lack der blauen Diva in der Sonne strahlt, weiß man schon, daß es die Mühe wert war:

399432-ibl6c4frqwef-gios_anprobe3-large.jpg
 
Und wie sieht das aus? Ich habe mir den "Original" GIOS Lack über Italien schicken lassen, nur passt der leider überhaupt nicht zum Super Record 79-82 Rahmen - ist viel dunkler.
Heutzutage lackiert Gios nicht mehr auf einer roten (Cadmium haltigen) Grundierung. Daher unterscheidet sich der Farbton etwas von dem Original. Doch wer mal eine ganze Gruppe Giosräder nebeneinander gesehen hat, wird wissen: Die Zeit, die Sonne und die Lagerung lassen die Farben/ das Blau variieren. Wenn das Rad von Gios lackiert wird, und nur dann, ist es zumindest ORIGINAL
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Heutzutage lackiert Gios nicht mehr auf einer roten (Cadmium haltigen) Grundierung. Daher unterscheidet sich der Farbton etwas von dem Original. Doch wer mal eine ganze Gruppe Giosräder nebeneinander gesehen hat, wird wissen: Die Zeit, die Sonne und die Lagerung lassen die Farben/ das Blau variieren. Wenn das Rad von Gios lackiert wird, und nur dann, ist es zumindest ORIGINAL
Also ich meine, immer wenn neuer Lack in toto aufgebracht wird, ist es nicht mehr ganz so original. Auch wenn es in Turin restauriert wird. Ich tendiere daher nur wenig zu ändern. Das Konservieren unter Austausch einiger Teile wird schon genug kosten. Als Schönwetterfahrer reicht mir das.

Zudem habe ich noch mein "Team USA" und mein "Team Raleigh" mit Campa-Ausstattung.

Den Sattel werde ich gegen einen Ideale Diagonale 92 tauschen. Passt der Sattel zu dem Gios?
 
Das habe ich mit einem anderen Rahmen probiert und deutsche Lacker lackieren Deutsch. Viel Haftgrund, viel Farbe und dann Klarlack. Ergebnis ist Zuviel Farbe, also mehr Gewicht und die Gravuren werden übertüncht und bei Gios kommt es auf die Farbe und die Aufkleber an. Die bekommt man bei Gios komplett Original und richtig positioniert
 
Zurück