• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Defy 2024 – erster Test: So leicht kann Komfort sein

Anzeige

Re: Giant Defy 2024 – erster Test: So leicht kann Komfort sein
gut zu lesen! Danke für die Rückmeldung. Mit den neuen BMC gibts ja zusätzliche Konkurrenz zum Defy.
 
IMG_0417.JPG

heute erste probefahrt gemacht.
 
Toe overlap hängt doch nicht wirklich mit grossen Füssen zusammen. Im Gegenteil, Menschen mit kleinen Füssen sind tendenziell auch eher klein und dort ist der Radstand und reach dann kleiner. Diese Gruppe hat Probleme, aber nicht die großen Fahrer wo der Großteil des Fusses nach hinten rausragt.
 
Wesentlich schwerer? Dann ist der Unterschied gleich 0 🙈
M size frame - 985g (without front and rear mech hangers, water bottle bolts)

Fork (uncut) - 375g

Seat Post 153g (includes clamp & bolts)

die angaben von giant beziehen sich aber natürlich auf unlackiert.

ein anderer sl rahmen:

M/L size frame - 997g (includes front and rear mech hangers & water bottle bolts)

Fork (uncut) - 337g

Seat Post 155g (includes clamp & bolts)
 
Also nur 85g mehr als der Advanced SL wenn die Herstellerangabe stimmt.
Danke.
75 g

2023er Defy Advanced ProNeues Defy Advanced SLNeues Defy Advanced ProNeues Defy Advanced
Rahmen980 g785 g860 g860 g
Gabel406 g345 g345 g381 g
Umwerfer-Hänger16 g16 g16 g13 g
Schaltauge13 g13 g13 g13 g
Expander35.7 g41.4 g41.4 g41.4 g
Top Cap6 g5.7 g5.7 g5.7 g
Headset and Spacers76 g98.2 g98.2 g98.2 g
Gesamtgewicht1532.7 g1304.3 g1379.3 g1415.3 g
 
Moin Zusammen,

habe mir jetzt auch ein Defy Advanced Rahmenset bestellt und Frage mich, ob es Shimmer / Hülsen gibt um auch "normale" runde Vorbauten zu verbauen? Oder ist man limitiert auf die 3 Varianten von Giant und die kommende Lenker/Vorbaueinheiten von Cadex?

Ich finde die Giant Carbonlösung nicht besonders hübsch, insb. den Bereich der Klemmung - beim Cadex Aero stören mich die Verschlüsse für die SRAM Blipper (Di2 wird verbaut) und beim Cadex Race die Geo mit dem Flare.

https://www.cadex-cycling.com/de/cadex-aero-lenker-vorbau-einheit-2023

Beim Cadex Aero Stem findet man folgendes:
Clamp: 1 1/4” / 1 1/8” / OverDrive Aero (with carbon shim)

Daraus würde ich schließen dass es scheinbar irgendwelche Shims gibt. Weiß da jemand näheres?
 
Moin Zusammen,

habe mir jetzt auch ein Defy Advanced Rahmenset bestellt und Frage mich, ob es Shimmer / Hülsen gibt um auch "normale" runde Vorbauten zu verbauen? Oder ist man limitiert auf die 3 Varianten von Giant und die kommende Lenker/Vorbaueinheiten von Cadex?

Ich finde die Giant Carbonlösung nicht besonders hübsch, insb. den Bereich der Klemmung - beim Cadex Aero stören mich die Verschlüsse für die SRAM Blipper (Di2 wird verbaut) und beim Cadex Race die Geo mit dem Flare.

https://www.cadex-cycling.com/de/cadex-aero-lenker-vorbau-einheit-2023

Beim Cadex Aero Stem findet man folgendes:
Clamp: 1 1/4” / 1 1/8” / OverDrive Aero (with carbon shim)

Daraus würde ich schließen dass es scheinbar irgendwelche Shims gibt. Weiß da jemand näheres?
Der Giant Shim ist wohl bisher nicht für den Verkauf alleine vorgesehen, vielleicht ändert sich das mit der im Spätsommer erhältlichen LVE ja.

Deda bietet seinerseits einen Spacer an:
https://dedaelementi.com/giant-d-shape-spacer
Ebenso liefern die Chinesen (bspw. EXS) teils einen bei ihren Einheiten mit, für den Einzelverkauf vermutlich nicht vorgesehen. Habe auch schon gesehen, dass normale 1 1/4" Einheiten (Pro Vibe Evo) ohne Shim montiert wurden, würde ich persönlich aber keinesfalls machen.

Seitens Giant sind nur die von Dir genannten Lösungen von Cadex und Giant zugelassen. Pro lässt aber in der Anleitung bei Nutzung eines Shims ihre Einheit für Giant zu. Ob man sich darauf verlässt oder an Giant hält muss man selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen ist jetzt auf dem Weg, Frage - sind Spacer für unterm Vorbau enthalten?
@PickleRick Hast du die Bremsleitungen unterm Vorbau montiert wie "normal", oder durch den Vorbau?
Braucht man für letzteres andere Spacer? Tendenziell werde ich den Lenker mit den minimal erforderlichen Spacern fahren oder halt slammen falls möglich, aber erstmal testen.

Aktuell scheint man die D-Shims nicht zu bekommen, da ich aber keine Eile habe warte ich jetzt vermutlich erstmal auf die CADEX Einheit. Man kriegt die neuen SLR Aerolight Vorbauten/Lenker zwar mit 15-20%, aber am Ende wäre das für mich nur eine B-Lösung.
 
Rahmen ist jetzt auf dem Weg, Frage - sind Spacer für unterm Vorbau enthalten?
@PickleRick Hast du die Bremsleitungen unterm Vorbau montiert wie "normal", oder durch den Vorbau?
Braucht man für letzteres andere Spacer? Tendenziell werde ich den Lenker mit den minimal erforderlichen Spacern fahren oder halt slammen falls möglich, aber erstmal testen.

Aktuell scheint man die D-Shims nicht zu bekommen, da ich aber keine Eile habe warte ich jetzt vermutlich erstmal auf die CADEX Einheit. Man kriegt die neuen SLR Aerolight Vorbauten/Lenker zwar mit 15-20%, aber am Ende wäre das für mich nur eine B-Lösung.
hallo,
ich wusste nicht, dass durch den vorbau auch geht. habe die leitungen "normal" unterm vorbau montiert. die min/max spacerconfig ist soviel ich weiß wie folgt (es ist auch ein "reverse stem spacer" enthalten als oberster abschlussspacer))
Untitled.jpg
spacermin.jpg
 
Zurück
Oben Unten