• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Defy 2024 – erster Test: So leicht kann Komfort sein

Anzeige

Re: Giant Defy 2024 – erster Test: So leicht kann Komfort sein
Nee, das Foto ist ein L Rahmen und zudem gab es bei dem Händler keine Option die Laufräder zu wechseln.
ich sehe in den fulcrum jetzt wenig aufwertung, aber klar wenn du dich damit besser fühlst. bei 32er reifen und druck unter 4 bar hab ich persönlich da wenig bauchschmerzen. wenn du schon die laufräder tauschst, lass dir auch gleich gescheite reifen drauf machen. die stock gummis sind eher so naja.
 
ich sehe in den fulcrum jetzt wenig aufwertung, aber klar wenn du dich damit besser fühlst. bei 32er reifen und druck unter 4 bar hab ich persönlich da wenig bauchschmerzen. wenn du schon die laufräder tauschst, lass dir auch gleich gescheite reifen drauf machen. die stock gummis sind eher so naja.
Von Aufwertung habe ich gar nicht gesprochen. Dennoch sind die Fulcrum genau das, was ich mir vorstelle.
Reifen werden 30er Vittoria Corsa Pro.
 
Moin zusammen,

hatte die Frage auch schon im Giant-Unterforum vorgetragen, jedoch antwortet da niemand. Kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob ich an die neue SLR-Stütze einen Selle Italia Sattel mit ovalen Streben montieren kann?

Grüße
Christian
 
Moin zusammen,

hatte die Frage auch schon im Giant-Unterforum vorgetragen, jedoch antwortet da niemand. Kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob ich an die neue SLR-Stütze einen Selle Italia Sattel mit ovalen Streben montieren kann?

Grüße
Christian
Ich beantworte mal meine Frage selbst, da ich inzwischen Kontakt zu Giant hatte. Deren Antwort: Ja, geht ohne Probleme.
 
186 mit 91 SL. fahre auch ML. warum musst du jetzt so lange warten? steht doch da, das rad
Moin in die Runde.
Wenn Ihr gerade bei Größen usw. seid, bringe ich jetzt mal hier meine Frage ein:
Bin 183, SL87
Fahre ein TCR L, und finde den Rahmen ein wenig zu groß.
Will wechseln kommendes Jahr auf Defy. Bin unschlüssig, ob dort ML oder L. Probegefahren bin ich schon beide, ist halt ein anderes Rad als das TCR.
Optisch ist das ML netter, von der Geo etwas weniger Stack und Reach als das TCR L, das kann man beides ausgleichen.

Meine Frage an whirlybird:
Bei Deinen Maßen ist doch das ML eigentlich zu klein, oder?

Grüße
Karsten
 
Moin in die Runde.
Wenn Ihr gerade bei Größen usw. seid, bringe ich jetzt mal hier meine Frage ein:
Bin 183, SL87
Fahre ein TCR L, und finde den Rahmen ein wenig zu groß.
Will wechseln kommendes Jahr auf Defy. Bin unschlüssig, ob dort ML oder L. Probegefahren bin ich schon beide, ist halt ein anderes Rad als das TCR.
Optisch ist das ML netter, von der Geo etwas weniger Stack und Reach als das TCR L, das kann man beides ausgleichen.

Meine Frage an whirlybird:
Bei Deinen Maßen ist doch das ML eigentlich zu klein, oder?

Grüße
Karsten
Moin Karsten,
bin mit gleicher Schrittlänge minimal kleiner (181 cm) und habe ohne zu zögern das Defy in ML genommen.
Das L ist zu groß für dich, da bin ich mir recht sicher.
 
Moin Leute,

zwei Wochen ist das Rad jetzt bei mir, aber ich befürchte, dass es sich in Richtung Fehlkauf entwickelt.
Genommen hatte ich ja auf allgemeiner Empfehlung der Händler ein ML - und es ist wirklich sehr lang für mich. Testweise hatte ich den Sattel mal weit nach vorne montiert. Da komme ich schon eher in die Hoods, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss.
Eine alternative Sattelstütze ohne Setback gibt es ja nicht, also bliebe nur ein 90er Vorbau.
Aber das kann es alles doch nicht sein, oder was meint ihr?
Bin wirklich deprimiert...

Grüße
Christian
 
Moin Leute,

zwei Wochen ist das Rad jetzt bei mir, aber ich befürchte, dass es sich in Richtung Fehlkauf entwickelt.
Genommen hatte ich ja auf allgemeiner Empfehlung der Händler ein ML - und es ist wirklich sehr lang für mich. Testweise hatte ich den Sattel mal weit nach vorne montiert. Da komme ich schon eher in die Hoods, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss.
Eine alternative Sattelstütze ohne Setback gibt es ja nicht, also bliebe nur ein 90er Vorbau.
Aber das kann es alles doch nicht sein, oder was meint ihr?
Bin wirklich deprimiert...

Grüße
Christian
Ich weiss nicht ob ich dir helfen kann, aber zumindest mal mein Feedback.
Ich bin eine eher kleine Gestalt, 168cm hoch und SL 76 (Kurzbeinig) ich fahre das Defy in Small und das passt für mich wie angegossen. Ich fahre 100mm Vorbau und normale Sattelstütze. Es fällt mir schwer zu glauben das ein Medium Rahmen für dich zu klein wäre, ich würde eher denken du brauchst Large.
 
Es fällt mir schwer zu glauben das ein Medium Rahmen für dich zu klein wäre, ich würde eher denken du brauchst Large.
Wie meinst du das?
Gekauft habe ich ML, aber die Oberrohrlänge ist hier in Kombination mit dem 100er Vorbau schon enorm. Ich komme da kaum entspannt in die Hoods, bzw. kann die Position nicht wirklich lange halten.
Daher denke ich, dass M passender wäre...
Maße:
181 cm groß
SL= 87
Armlänge= 58

Was für eine Sattelstütze fährst du?
 
Wie meinst du das?
Gekauft habe ich ML, aber die Oberrohrlänge ist hier in Kombination mit dem 100er Vorbau schon enorm. Ich komme da kaum entspannt in die Hoods, bzw. kann die Position nicht wirklich lange halten.
Daher denke ich, dass M passender wäre...
Maße:
181 cm groß
SL= 87
Armlänge= 58

Was für eine Sattelstütze fährst du?
Ich habe gerade bei Giant in den Größenempfehlungen nachgeschaut.
Die haben wirklich eine zwischengröße zwischen medium und large.
ML schein da für dich gut zu passen. Das Defy ist von der Geometrie her Endurace ausgelegt, also eher aufrecht und enspannt, das würde ich von meiner Erfahrung her auch so bestätigen. Also weniger gestreckt und mit höherem Oberkörper. Ich finde das schon sehr komfortabel. Meine Sattelstütze, die dabei war, ist gerade, also kein setback. Mit der Sattelposition kann man sicher etwas kompensieren, den Rest muss die Vorbaulänge regeln. Wenn du da unzufrieden bist, dann passe doch die Länge dort an. Ich würde einen super billigen Testvorbau für höchstens 20 EUR kaufen und testen was am besten passt, danach kann man immer noch in richtiges Material investieren. Wenn das aber daran nicht liegt kann man Gymnastik, Dehnung und Rumpfstabi empfehlen wenns eher vom Rücken kommt.
1750620068737.png
 
Ich habe gerade bei Giant in den Größenempfehlungen nachgeschaut.
Die haben wirklich eine zwischengröße zwischen medium und large.
ML schein da für dich gut zu passen. Das Defy ist von der Geometrie her Endurace ausgelegt, also eher aufrecht und enspannt, das würde ich von meiner Erfahrung her auch so bestätigen. Also weniger gestreckt und mit höherem Oberkörper. Ich finde das schon sehr komfortabel. Meine Sattelstütze, die dabei war, ist gerade, also kein setback. Mit der Sattelposition kann man sicher etwas kompensieren, den Rest muss die Vorbaulänge regeln. Wenn du da unzufrieden bist, dann passe doch die Länge dort an. Ich würde einen super billigen Testvorbau für höchstens 20 EUR kaufen und testen was am besten passt, danach kann man immer noch in richtiges Material investieren. Wenn das aber daran nicht liegt kann man Gymnastik, Dehnung und Rumpfstabi empfehlen wenns eher vom Rücken kommt.
Anhang anzeigen 1638136
Ja, auf diese Einordnung bezog/bezieht sich ja auch der Händler. Doch das 56er Oberroher in ML ist wirklich lang. Da bleibt nur ein kürzerer Vorbau, aber das kann es doch nicht sein, oder?

An der Sattelstütze kann ich nichts machen. Die gibt es nur mit Setback und da auch Giant D-Shape baut, geht da nichts im Zubehör... :-(
 
Ja, auf diese Einordnung bezog/bezieht sich ja auch der Händler. Doch das 56er Oberroher in ML ist wirklich lang. Da bleibt nur ein kürzerer Vorbau, aber das kann es doch nicht sein, oder?

An der Sattelstütze kann ich nichts machen. Die gibt es nur mit Setback und da auch Giant D-Shape baut, geht da nichts im Zubehör... :-(
Was ist das Problem an einem kürzeren Vorbau. Es ist nicht ungewöhnlich ein Fahrrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Eine Sattelstütze kann man glücklicher weise stufenlos einstellen. Bei einem Vorbau geht das nunmal nicht. Es würde aber auch niemand auf die Idee kommen ein Fahrrad mit fixer Sattelhöhe zu kaufen und sich dann darüber zu beschweren das seine Beine zu lang für das Fahrrad sind.
 
Was ist das Problem an einem kürzeren Vorbau. Es ist nicht ungewöhnlich ein Fahrrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Eine Sattelstütze kann man glücklicher weise stufenlos einstellen. Bei einem Vorbau geht das nunmal nicht. Es würde aber auch niemand auf die Idee kommen ein Fahrrad mit fixer Sattelhöhe zu kaufen und sich dann darüber zu beschweren das seine Beine zu lang für das Fahrrad sind.
Ist kein Problem. Nur habe ich eben noch nie 90er oder gar 80er Vorbauten genutzt. Solch extrem kurze Installationen sind doch dann eher immer ein Zeichen, dass der Rahmen tendenziell zu groß ist, oder?

Bin irgendwie immer noch der Meinung, dass ein M-Rahmen besser gewesen wäre...
 
Kann man bei Der Giant sattelstütze nicht den Setback einfach drehen, wenn man oben die Klemmung um 180 Grad dreht? Beim TCR ist das so, da kann ich den Setback anpassen durch die Klemmung oben. Ich glaube -15 oder +5 kann ich da einstellen.
 
Wenn du aktuell schreibst, dass Du kaum in die Hoods kommst wenn Du den Sattel maximal nach vorne schiebst, passt irgendwas nicht wirklich. Was ich jetzt aber sehr merkwürdig finde, du hast doch Probe gesessen beim Händler und explizit einen SLR Vorbau dazugenommen?

Du könntest nen kürzeren Vorbau verwenden (bis 80mm meiner Meinung nach Ok) und ggfs. nen Lenker mit weniger Reach, wird vermutlich aber auch wieder schwierig mit kompatiblen Lösungen.

Für den Vorbau gibt es zumindest D-Shape Spacer...

Wurde der Gabelschaft schon gekürzt, wieviele CM an Spacern sind dort noch verbaut?

Eigentlich ist das Rad im Original weder sonderlich lang noch tief, auch wenn es im Endurancebereich eher "sportlich" ausgelegt ist.
 
Wenn du aktuell schreibst, dass Du kaum in die Hoods kommst wenn Du den Sattel maximal nach vorne schiebst, passt irgendwas nicht wirklich. Was ich jetzt aber sehr merkwürdig finde, du hast doch Probe gesessen beim Händler und explizit einen SLR Vorbau dazugenommen?

Du könntest nen kürzeren Vorbau verwenden (bis 80mm meiner Meinung nach Ok) und ggfs. nen Lenker mit weniger Reach, wird vermutlich aber auch wieder schwierig mit kompatiblen Lösungen.

Für den Vorbau gibt es zumindest D-Shape Spacer...

Wurde der Gabelschaft schon gekürzt, wieviele CM an Spacern sind dort noch verbaut?

Eigentlich ist das Rad im Original weder sonderlich lang noch tief, auch wenn es im Endurancebereich eher "sportlich" ausgelegt ist.
Ist alles noch original, bislang nur neues Lenkerband und anderer Sattel.
Ich habe mich vlt. falsch ausgedrückt: ich komme nicht in die Hoods, wenn der Sattel in Normalstellung, also quasi mittig, sitzt. Greifen kann ich schon, aber eben nicht sehr lange halten. Wenn ich den Sattel dann ganz nach vorne schiebe, geht es besser, aber das ist ja physiologisch komplett Banane.
Spacer sind noch alle da. Kann mir aber auch nicht vorstellen, auch nur einen zu entfernen, weil ich ja dann noch gestreckter sitze...
IMG_20250614_184558.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück