• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtrahmen und Rost

pfaffdaddy

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2013
Beiträge
21
Reaktionspunkte
3
hab mir vor kurzem nen gebrauchten suicycle rahmen besorgt und war nach dem auspacken erstmal reichlich irritiert, der vorbesitzer hat das teil wohl in eigenregie klarlackiert (an den stellen wo mal die decals dran waren ist der lack dummerweise auch weg) und unter dem lack ziehen sich die rostbahnen in nem ausmaß das mir so noch nicht unter die augen gekommen ist.

ich hab mal ein foto angehängt -

was haltet ihr davon? problem?
 

Anhänge

  • rost.jpg
    rost.jpg
    483,7 KB · Aufrufe: 263
nur um es auszuschliessen, ist aber nicht der von suicycle direkt vertriebene raw rahmen? wenn ja, da ist es ja gewollt...

flamed_001.jpg
 
Das ist mit Sicherheit kein Rost. Das hat sich jemand als Design ausgedacht. Prüfe doch mal an einer Stelle ohne Decals ob es Farbe ist.
 
hmm hmm hmm
dieses schweißergewichse is teil des looks klar, aber diese adern scheinen rostig wenn man rüberstreicht sind die stellen auch erhöht. es sieht aus wie ein ausgebreitetere art des selben rosts der sich auch an meinem bb17 transfer bildet -> siehe foto
 

Anhänge

  • photo.JPG
    photo.JPG
    476,5 KB · Aufrufe: 165
Zu deiner Frage, ob das ein Problem ist:

Die nächsten Jahre sicher nicht. Für mich sieht das aber auch nach gewollt aus. Kennst du diese 90er Jahre Rahmen, mit dem Gekritzel im Lack? Sieht deinem ähnlich.
 
gewollt ist das definitiv nicht, sei so nett und mach platz für qualifizierteres input. danke.

Das nenn' ich mal "selbstbewusst".

Bei der auf den Bildern erkennbaren Struktur handelt es sich ganz eindeutig um eine selten vorkommende Form der Korngrenzenkorrosion. Die Wissenschaft ist sich uneinig über die chemischen Prozesse, die dazu führen diese ansonsten nur im mikroskopischen Bereich sichtbaren Schäden so zu vergrößern, dass die Korngrenzenkorrosion mit bloßem Auge sichtbar wird. Es gibt auch nur wenig verwertbare Literatur darüber. Auch eine Behandlung, bei der die Rohroberflächen so lange beschliffen werden, bis die Spuren der Korngrenzenkorrosion unsichtbar werden, kann den davon befallenen Rahmen nicht mehr retten.

Tatsache ist leider: Der Rahmen ist Schrott. Schick ihn mir zur fachgerechten Entsorgung.
 
Ich glaube auch, dass das nicht gewollt war. Man ließt immer wieder über billigen (spröden) Klarlack, bei dem der Rost solche lustigen Bahnen zieht. Das gezielt hervorzurufen finde ich ein bisschen schwieriger, oder hat jemand eine Idee wie man das macht (außer billiger Klarlack und Daumen drücken? :D)? Andrerseits ist es schon sehr heftig ausgeprägt.
 
oder hat jemand eine Idee wie man das macht

Mit Säure könnte man sowas machen....einfach über den unlackierten Rahmen mit einen feinen Pinsel oder sowas eine Säure auftragen und schwupps kann es so aussehen.
 
"Flamed Raw" ist eine Custom Lackierung die von Colossi für Händler angeboten wird. Die KLarlack schicht darauf hält nicht wirklich darauf, weswegen der Rahmen einem ständigem Prozess der Oxidation ausgeliefert ist. Wirkich sorgen machen muss man sich nicht, da es meistens nur "Flugrost" ist, der sich allerdings durch die brüchige Klarlackschicht länger hält. wenn du wirklcih auf nummer sicher gehen willst- sandstrahlen lassen, neu lackieren udn gut. Sonst- der Rahmen wird dir nicht unterm Arsch wegrosten.
 
"Flamed Raw" ist eine Custom Lackierung die von Colossi für Händler angeboten wird. Die KLarlack schicht darauf hält nicht wirklich darauf, weswegen der Rahmen einem ständigem Prozess der Oxidation ausgeliefert ist. Wirkich sorgen machen muss man sich nicht, da es meistens nur "Flugrost" ist, der sich allerdings durch die brüchige Klarlackschicht länger hält. wenn du wirklcih auf nummer sicher gehen willst- sandstrahlen lassen, neu lackieren udn gut. Sonst- der Rahmen wird dir nicht unterm Arsch wegrosten.


abgesehen davon dass suicycle mit colossi nix am hut haben, gute infos. danke.
 
Zurück