AW: Fundstücke...
egal die Versierten werden mich schon zurechtrücken...
nächtle...
Zu den "ultimativ Versierten" bin ich auch eher nicht zu zählen, aber ich weiß auch noch aus meinen "Gewaltschrauber-ohne-richtiges-
Werkzeug"-Zeiten, dass Schraubkränze-nicht-vor-dem-Abspeichen-abschrauben ein 'no go' ist, weil man halt hinterher keinen "Hebel" mehr hat, um den Zahnkranz abzunehmen, und die Nabe kaum so solide eingespannt bekommt, dass man die nötige Kraft einsetzen kann - alle Klemmungen halten vielleicht zunächst, und dann, wenn es gerade spannend wird, rutschen sie doch durch und hinterlassen tiefe Schrammen in der Nabe...

Ich hab' zum Glück nie edeles/wertvolles Material dabei ruiniert ... Auch auf der Idee, die Nabenhülse irgendwie mit Stiften durch einige Speichenlöcher zu fixieren, ruht kein Segen. :dope:
Der einzige Weg, den Zahnkranz vor dem Aufspeichen (... und das hattest Du doch prinzipiell schon vor, reisberg, oder ?) abzubekommen, ist, ihn zu zerlegen, also aufzuschrauben und dabei die ganzen kleinteiligen "Innereien" fein säuberlich auf dem Werkstattboden zu verteilen - ach nee, lieber nicht
Letztes Mittel ist dann, wenn das Aufschrauben (Linksgewinde, wenn ich mich recht erinnere) nicht klappt, den Konterring des Zahnkranzes aufzuflexen - keine angenehme Arbeit, weil der Kranz sich ja bewegen kann und daher der Winkelschleifer zum Verkanten neigt ...
Na ja - viel Erfolg jedenfalls dabei (ohne Ironie).