• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

@vince: die Frau ist aber auch der reine Horror genau wie das Fensterleder Madonna..:eek:

@reis: sagemal haste den Schraubkranz vorm Abspeichenknippern draufgelassen? :blödfragnichtglaub: :)
 
AW: Fundstücke...

Ich glaub der geht so umständlicher ab, bis garnnicht, aber das iss schon soo lange her da habe ich noch Bauer Damenräder gewienert, Rücktritte auseinandergebaut und nicht mehr zusammenbekommen und mich an Hammerschlaglack "mausgrau" erfreut :)
 
AW: Fundstücke...

egal die Versierten werden mich schon zurechtrücken...
nächtle...
Zu den "ultimativ Versierten" bin ich auch eher nicht zu zählen, aber ich weiß auch noch aus meinen "Gewaltschrauber-ohne-richtiges-Werkzeug"-Zeiten, dass Schraubkränze-nicht-vor-dem-Abspeichen-abschrauben ein 'no go' ist, weil man halt hinterher keinen "Hebel" mehr hat, um den Zahnkranz abzunehmen, und die Nabe kaum so solide eingespannt bekommt, dass man die nötige Kraft einsetzen kann - alle Klemmungen halten vielleicht zunächst, und dann, wenn es gerade spannend wird, rutschen sie doch durch und hinterlassen tiefe Schrammen in der Nabe... :o Ich hab' zum Glück nie edeles/wertvolles Material dabei ruiniert ... Auch auf der Idee, die Nabenhülse irgendwie mit Stiften durch einige Speichenlöcher zu fixieren, ruht kein Segen. :dope:
Der einzige Weg, den Zahnkranz vor dem Aufspeichen (... und das hattest Du doch prinzipiell schon vor, reisberg, oder ?) abzubekommen, ist, ihn zu zerlegen, also aufzuschrauben und dabei die ganzen kleinteiligen "Innereien" fein säuberlich auf dem Werkstattboden zu verteilen - ach nee, lieber nicht :p
Letztes Mittel ist dann, wenn das Aufschrauben (Linksgewinde, wenn ich mich recht erinnere) nicht klappt, den Konterring des Zahnkranzes aufzuflexen - keine angenehme Arbeit, weil der Kranz sich ja bewegen kann und daher der Winkelschleifer zum Verkanten neigt ... :rolleyes:

Na ja - viel Erfolg jedenfalls dabei (ohne Ironie).
 
AW: Fundstücke...

Ja, der Kranz muss vorm Ausspeichen runter. Hinterher kannst du ihn nur noch zerlegen und den Grundkörper aufsägen. Da er geschraubt ist, wirst du wohl auch bis ins Nabengewinde sägen müssen, um ihn in abzukriegen.
Du könntest maximal versuchen, eine Seite wieder einzuspeichen und drauf hoffen, dass das genug ist. Habbich noch nicht probiert, aber die Aussicht auf Erfolg ist gering.

Der Schnellspanner sah mir von Anfang an recht verdächtig aus. Victory ist das nicht, sondern viel älter. Die Gegenmutter muss ja nicht original sein. Bei Campa kan man ja alles austauschen....
Die Gravur auf der Nabe ist auch nicht Victory, übrigens die Form der Nabenhülse auch nicht. Ergo: es ist nicht Victory. Ich tippe mal auf Gran Sport, 70er Jahre.
 
AW: Fundstücke...

Seh ich da eine Schachtel "Sichereitszündwaren" aus Riesa? Gibt es die noch / wieder oder sammelst du auch klassische Streichholzschachteln?
 
AW: Fundstücke...

Ja, der Kranz muss vorm Ausspeichen runter. Hinterher kannst du ihn nur noch zerlegen und den Grundkörper aufsägen. ... Du könntest maximal versuchen, eine Seite wieder einzuspeichen und drauf hoffen, dass das genug ist.
Hm, dem Foto nach könnte es zum Aufspeichen möglicherweise reichen, den Schraubkranz zu zerlegen; der Grundkörper kann wahrscheinlich montiert bleiben, da er die Speichenlöcher nicht verdeckt. Hinterher dann den Zahnkranz wieder komplett montieren, "regulär" abnehmen und (vermutlich, wg. Verschleiß) wegwerfen ... ;)
 
AW: Fundstücke...

Jemand noch ne Idee?

Bei den Victory Naben ist das Logo im Wappen, bei diesen nicht. Und auch die Kontermutter ist bei beiden Naben verschieden. Bei Triomphe Naben sind die Muttern spitzer und länger. Bei beiden Gruppen sind die Hebel außerdem gebogen.

Anbei noch die Felgen, seitlich gerillt. Eine geputzt, die andere noch nicht.

LG Reisberg

Moin Reisberg,

ich wage zu bezweifeln, daß Du da Victory bzw Triomphe Naben hast die sehen anders aus...

campa-naben.jpg


Bin der Meinung, daß Du Nuovo Tipo Naben Dein Eigen nennst...

campa-naben-86.jpg


Das Logo auf den Nabenkörpern ist zwar schlecht zu erkennen, aber das müßte passen. Die Schnellspanner scheinen mir etwas "gebastelt", weil die geraden Verschlußhebel soweit ich mir erinnere Anfang der 80ziger durch die geschwungenen ersetzt wurden...

ertrüffelte Grüße

Martin
 
AW: Fundstücke...

Ja Shit, ich hab letzte Nacht noch einen Leidensgenossen gefunden. Im schlimmsten Fall einseitig einspeichen und dann Kranz abziehen, dass würde wohl auch gehen.

Und ich dachte die Tage meiner Jugendsünden laufen langsam aus:(:D

Ich werde wohl versuchen, dass in nem Radladen machen zu lassen. Einen Veruch ist es wert.

Danke für die Tips
 
AW: Fundstücke...

So, hab mich schlau gemacht.:o
Wie Bonanzero meinte: Kranz demontieren, neu einspeichen und dann Kranzgewinde abnehmen (alles andere wäre auf Kosten der Nabe gegangen. Unkosten bei meinem Lieblingsschrauber am Bethaniendamm: 2Euronen (aufgerundet auf 5 für die Kaffeekasse).

Montag abholbereit.:)

Mal wieder Schwein gehabt:o Reisberg
 
AW: Fundstücke...

Supersorry:o Wie Bridgestone meinte!!!

Nuovo Tippo haut übrigens hin. hab ein Bild gefunden. Selbe Muttern, gerader Schnellspanner. Aber Highflange.

Jemand ne 2te Tippo-Mutter für mich?
 

Anhänge

  • campnutippo.jpg
    campnutippo.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 133
AW: Fundstücke...

Ja, der Kranz muss vorm Ausspeichen runter. Hinterher kannst du ihn nur noch zerlegen und den Grundkörper aufsägen. Da er geschraubt ist, wirst du wohl auch bis ins Nabengewinde sägen müssen, um ihn in abzukriegen.
Du könntest maximal versuchen, eine Seite wieder einzuspeichen und drauf hoffen, dass das genug ist. Habbich noch nicht probiert, aber die Aussicht auf Erfolg ist gering.
...

Scheiße, hab ichs mir recht erinnert...mein Beileid! So halbwegs. Ich sagemal fürn 5er wieder was gelernt ;)
 
AW: Fundstücke...

Supersorry:o Wie Bridgestone meinte!!!

Nuovo Tippo haut übrigens hin. hab ein Bild gefunden. Selbe Muttern, gerader Schnellspanner. Aber Highflange.

Jemand ne 2te Tippo-Mutter für mich?

Nuovo Tipo (GranSport) gabs mit Hoch- und Niederflansch. Die kamen irgendwann Mitte 70er und hatten erstmal gerade Spanner. Na gut, also ist das geklärt. Wegen der Muttern würd ich micht nicht verrückt machen, nimm einfach erstmal irgend eine, irgendwann wird dir schon nochmal die richtige begegnen.
 
Zurück