• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Nein, ich meine "Rundenzeit". Während des Test ist die Rundenleistung (Durchschnitt) uninteressant; die Maximalleistung sowieso. Die Auswertung erfolgt zu Hause. Wenn Du während des Test Zeit hast Dir um den Rundenschnitt Gedanken zu machen, fährtst Du zu langsam...

  • Rundenzeit (Damit man weiß, wann Ende ist)
  • Aktuelle Leistung (für's pacing 3s od. 10s, je nach Belieben)
  • HF (Da kennst Du Dein Limit und Deine bisherigen Werte und kannst es ins pacing einfließen lassen)
Das ist Quatsch. Gerade für Anfänger 4 Parameter. Man hat da normalerweise die 3s Leistung, die Rundenleistung, die HF und die Rundenzeit als Testparameter. Man fährt ja Allout nach einem ungefähren Pacingplan und benötigt da die Informationen währedn des Tests. Dann muss auch nicht erst nach Hause fahren um zu wissen was da rauskommt. Im übrigen kann man diese Parameter auch für Intervall- oder Dauertrainings so ab 2 Minutenintervallen ganz gut zum Pacing .
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Finde ich nicht. Ich guck mir auch beim FTP Test immer die Rundenleistung an. Man guckt ja nur, das ist nicht anstrengend. Dagegen finde ich die HF nebensächlich. Es ist ja schon vorher klar, dass sie sehr weit hoch geht. Aber solange mir da nicht schwindlig wird und ich vom Rad kippe ist mir die HF so ziemlich egal.

Genau, die HF kann man sich ja danach (zu Hause) anschauen, mache ich auch immer gerne. Aber während des Intervalls doch vollkommen egal. Läuft doch eh immer hinterher. Wichtig sind die Watt.
 
Bei Intervallen reicht mir die Runden HF, ich drücke nach ca. 75% auf "Runde" um direkt zu sehen wie die HF sich zum Ende hin verhält. Würde ich in einem Test natürlich nicht machen - aber im Intervall ist die Leistungsabgabe ja auch gefixt.
 
Ok, also das der 12 Wochen Build-Me-Up Plan als allererster strukturierter Trainingsplan etwa ambitioniert war, war mir klar.
Aber sollte man einen Plan dann immer direkt von vorne beginnen wenn man mal zwangsweise eine Woche Pause einlegen musste? 3 Monate ohne irgendwelche Krankheiten oder längere Familienverpflichtungen sind bei mir glaub ich nicht wirklich umsetzbar :D

Mein vorrangiges Ziel war eigentlich den Plan soweit abzuarbeiten das die Workouts die in einer Woche vorgesehen sind, auch in der Woche gefahren werden, ob ich da jetzt an 4 Tagen am Stück fahre und dann 3 Tage Pause habe oder immer abwechselnd fahre/pausiere war mir nicht so wirklich wichtig.
Macht das für den Trainingseffekt einen derart großen Unterschied das man auch hier mit einem Plan wieder komplett von vorne beginnen sollte?

Ich werde jetzt die 2 fehlenden Wochen noch fertig machen und dann mal das Ergebnis abwarten. Gelernt habe ich ja jetzt schon was :)
Kurzes Update von meiner Seite, habe den Plan soweit die letzten beiden Wochen durchgezogen und heute den abschließenden FTP-Test gemacht.

Rausgekommen ist dabei über 20min eine Durchschnittsleistung von 244W, also (bisschen aufgerundet :P) eine neue FTP von 232W.
Dafür das ich mit 209W angefangen und wie beschrieben doch immer wieder ein paar Pausen machen musste find ich das ziemlich gut, auch wenn mit einer konsequenteren Umsetzung vielleicht ein bisschen mehr drin gewesen wäre. Gewicht dürfte sich nicht viel getan haben und noch bei ~68kg liegen.

Meine Frage wäre jetzt wies hier weitergeht, direkt in den nächsten Trainingsplan einsteigen? Oder erstmal einfach nur zum Beispiel 4x LIT + 1x HIT pro Woche?
Ziel wäre es das aktuelle Niveau so gut wie möglich zu halten und zu festigen und nach Möglichkeit natürlich noch etwas auszubauen (+5W on top fänd ich schon sehr sehr gut). Ideal wäre es natürlich das gemeinsam mit 2-3kg Gewichtsverlust hinzubekommen, meint ihr das wäre bis zum Sommer hin realistisch?
Da dürfte aber wohl meine Diät die größte Rolle spielen denke ich mal :D
 
Wir haben ja schon oft über die FTP Diskutiert. Hier mal die Garmin Definition. Das holt einen auch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück ;)

Unbenannt.PNG
 
Meiner Meinung nach sind die einzig sinnvollen Vergleiche wenn man auf Intervals.icu in seiner Altersklasse anschaut. Alles andere ist getreu dem Motto: Präsentiere keine Statistik die du nicht selbst gefälscht hast :D
Trainingpeaks bietet auch Vergleiche an.

Ist halt die Frage was man wissen will: Leistung im Vergleich zum Durchschnittsmenschen? Oder im Vergleich zum Freak, der Trainingpeaks nutzt? 😉
 
Meine Frage wäre jetzt wies hier weitergeht, direkt in den nächsten Trainingsplan einsteigen? Oder erstmal einfach nur zum Beispiel 4x LIT + 1x HIT pro Woche?
Ziel wäre es das aktuelle Niveau so gut wie möglich zu halten und zu festigen und nach Möglichkeit natürlich noch etwas auszubauen (+5W on top fänd ich schon sehr sehr gut). Ideal wäre es natürlich das gemeinsam mit 2-3kg Gewichtsverlust hinzubekommen, meint ihr das wäre bis zum Sommer hin realistisch?

Hätte hier vielleicht noch irgendwer eine Empfehlung oder einen sonstigen Input?
War jetzt seit dem Test nur auf Skitour und beim Skifahren und wäre heute mit ein bisschen LIT wieder eingestiegen :)
 
Trainingpeaks bietet auch Vergleiche an.

Ist halt die Frage was man wissen will: Leistung im Vergleich zum Durchschnittsmenschen? Oder im Vergleich zum Freak, der Trainingpeaks nutzt? 😉
Ja aber das Argument beendest du immer mit: Es gibt immer einen der fitter, dünner, reicher und jünger ist. Die Info bringt mir halt gar nichts. Genausowenig bringt es mir mich mit Ü50 zu vergleichen.

Sonst müsste ich ja sagen: Ui, Pogacar leistet 6W/kg für 20min (kA ob das stimmt) - man ich schaff nur 4. Da bin ich aber schlecht :D Das doch vollkommen nutzlos
 
Ja aber das Argument beendest du immer mit: Es gibt immer einen der fitter, dünner, reicher und jünger ist. Die Info bringt mir halt gar nichts. Genausowenig bringt es mir mich mit Ü50 zu vergleichen.

Sonst müsste ich ja sagen: Ui, Pogacar leistet 6W/kg für 20min (kA ob das stimmt) - man ich schaff nur 4. Da bin ich aber schlecht :D Das doch vollkommen nutzlos
der Ausgangspunkt war ja die Garmin-Darstellung und der Kommentar, dass diese Bewertung "zu gut"/positiv ist. Mag sein, wenn man annimmt, dass bei Garmin viele Freizeitsportler einfließen oder die Bewertung allgemein mit dem "Durchschnittsbürger" vergleicht.

In intervalls und Trainingpeaks haben wir halt das andere "Extrem": tendenziell eher sehr sportliche Leute.
Wenn man in diesem Vergleich eher schlecht dasteht, ist man aber noch nicht zwingend unsportlich...
 
Nach 1-2 Wochen reduziertem Volumen kann man eigentlich immer einen neuen Plan beginnen. Wenn dich Periodisierung interessiert, hör dir die Videos von Tim Cusick WKO5 zu dem Thema an auf YouTube. Wenn es dein erster Plan war, Probier doch einfach einen anderen aus z. B. ftp Booster bei zwift und schau wie es dir im Vergleich damit geht. Jeder reagiert etwas anders auf Training, da ist es gut Erfahrungen zu sammeln.
 
der Ausgangspunkt war ja die Garmin-Darstellung und der Kommentar, dass diese Bewertung "zu gut"/positiv ist. Mag sein, wenn man annimmt, dass bei Garmin viele Freizeitsportler einfließen oder die Bewertung allgemein mit dem "Durchschnittsbürger" vergleicht.

In intervalls und Trainingpeaks haben wir halt das andere "Extrem": tendenziell eher sehr sportliche Leute.
Wenn man in diesem Vergleich eher schlecht dasteht, ist man aber noch nicht zwingend unsportlich...
Schon klar, ich denke aber dass die Einschätzung vermutlich doch recht akkurat von Garmin sein wird (also die subjektive, nicht der Zahlenwert).
Warum? Weil du für ne Einschätzung der FTP halt nen Powermeter brauchst und das werden x-beliebige Freizeitsportler vermutlich nicht haben. Aber ganz erklären kann ich mir die Einteilung auch nicht.
Ist schlichtweg aber auch egal. Ich muss nicht wissen wie ich im Vergleich zu den andern stehe. Klingt abgedroschen und blöd, aber ich bin mit meiner FTP zufrieden oder ich bin es nicht :D Und wenn man mit einer FTP jede Strecke fahren kann und Spaß hat, noch egaler :D

(Beim Laufen zeigt Garmin das ja gesondert an, daher ist das auch was anderes. Sonst wär ich bei dir!)

Ggfs noch Ontopic: Ich gammel weiterhin bei 3,94W/kg rum, das Ziel 4W/kg zu erreichen ist fast erreicht :D Ich denke ich werde es die Tage einfach mal versuchen und Alp Du Zwift angreifen. Das Pacing ist für mich mit den 21(oderos) Kehren/Markern schön und motiviert micht.
Dennoch graust es mir einfach mit 271W Average jeden Step fahren zu müssen. This gonna be ugly :D
 
Es gibt bei den qualitativen Bewertungen kein "akurat", weder bei Garmin noch bei irgendwelchen anderen Anbietern. Diese Bewertungen spiegeln immer nur die Struktur irgendeiner Vergleichsgruppe des jeweiligen Anbieters. Niemand weiß, wie repräsentativ diese Daten in Bezug auf die Grundgesamtheit aller Radsportler sind oder wie die Strukturmerkmale der Vergleichsgruppe sind.Das kann man alles nur raten. Es macht auch wenig Sinn, die eigene FTP mit einer Gruppe zu vergleichen, die z.B. wesentlich älter oder jünger als man selber ist. Zur Altersstruktur fehlen bei Garmin und Co. jegliche Angaben.
Diese Vergleichstabellen dienen nur dem Zweck, den Wunsch der Kundschaft nach "Schwanzvergleich" zu befriedigen und sie so auf der jeweiligen Plattform zu halten.
 
Moin,

Vorgestern den ersten FTP-Test seit Herbst gemacht. Seit Dezember kaum Intensitäten, aber drei GA-Blöcke mit bis zu 14 Wochenstunden (allerdings Radpendeln inkludiert).

Der Test ergab 258 Watt, was bummelig 4,5 W/kg sind. Ich traue den Zahlen gerade nicht recht, die ersten 4x4-Einheiten werden es zeigen.

Form kommt aber offenbar...

Edit: Ohne Trend ist diese Angabe ja sinnlos. Letzter Test waren 255 Watt, was zugleich der Bestwert in 2023 war. Erstes Halbjahr nach Corona praktisch im Eimer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah seid Ihr alle leicht. 57kg.... Auf welche Größe verteilt sich das?

Mein Sohn (fast 16 Jahre alt) ist 1,82 und sehr schlank und sportlich und wiegt schon 62kg 🤔
 
Zurück