• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Statt so spassigen Dingen wie FTP-Test oder Fastnacht habe ich mich mal an Pacing probiert..meine absolute Stärke..nicht.

Probeabo Rouvy gestartet und den Stelvio ausgewählt. Erste Hälfte hab ich mich bewusst zurückgehalten und dann gemerkt das es ziemlich passt. Raus kam dann eine 2:40h => für mich eine recht positive Bestätigung. Oben raus war ich dann aber auch ziemlich durch. Waren dann so 80% FTP (so die denn noch stimmen würde) im Schnitt.
Bis zum Sommer hätte ich aber doch noch gerne ein paar Watt mehr trotz 31-34 als kürzeste Übersetzung war das in den steileren Stücken schon anspruchsvoll für mich.
 
So ich glaube das ist der passende Thread.

Also...ich habe einen FTP Test bei Zwift gemacht....diesen Rampentest und da kam ein FTp-Wert von irgendwas tief 300 raus. War eine Verbesserung zu meinen 274 Watt zuvor.

Letztens war gutes Wetter und da habe ich mal mein Rad aus dem Rollentrainer gespannt und bin meinen Hausberg die Kalmit hoch gefahren. Meine Garmin Forerunner erkennt danach einen neuen FTP-Wert von 393 Watt.

So jetzt meine Frage....kann die sich irren? Ich meine innerhalb von ca. 2 Monaten um mehr als 100 W gesteigert? Ich traoiniere zwar seit Januar das erste mal wirklich strukturiert nach Plan aber das kommt mir echt zu heftig vor. Und die Wattwerte die sich daraus in meinen Trainingsplan ergeben sind für mich gefühlt sehr krank. Ich wiege 91 kg bzw. ist das noch in der Garmin eingetragen und passt noch ungefähr. Das wären mal eben so 4,3 W/kg und das finde ich für einen Hobbysportler wie mich auch krank.

Wie sind eure Zahlen? Ist das in so kurzer Zeit möglich? Misst die Uhr vlt am Berg falsch? Wobei die Wattwerte ja vom Powermeter am Rad kommen. Hat da wer mit mehr Erfahrung vielleicht was dazu zu sagen? ;)
 
So hab schnell geschaut....die fahrt dauerte 38:23 Minuten in durchnscittlich 224 W. das würde ja auch dagegen sprechen. Die maximale HF war 155 also nicht mal am Limit.

Der Powermeter ist SRAM Rival AXS Powermeter der im Bike verbaut ist.
Bei 38 Minuten mit 224 Watt ist deine FTP sehr wahrscheinlich genau in diesem Bereich, vielleicht ein paar Watt mehr oder weniger, aber sicher nicht viel.

Nicht nur die FTP-Schätzung aud dem Garmin, sondern auch der Ramp-Test liefern keine zuverlässig Schätzung der FTP.
 
Zum laufen kann ich etwas schreiben, seit Anfang des Jahres hab ich auch eine Forerrunner. Garmin schätzt die Leistung wirklich sehr hoch ein, da vertraue ich dem Stryd Sensor den ich schon einige Jahre nutze.
IMG_2217.jpegIMG_2218.jpeg
 
Bei 38 Minuten mit 224 Watt ist deine FTP sehr wahrscheinlich genau in diesem Bereich, vielleicht ein paar Watt mehr oder weniger, aber sicher nicht viel.

Nicht nur die FTP-Schätzung aud dem Garmin, sondern auch der Ramp-Test liefern keine zuverlässig Schätzung der FTP.
Tatsächlich fühlt es sich auch so an....ich hätte jetzt wenn ich gedrückt hätte zwar mehr, aber nicht wesentlich mehr treten können.
 
Tatsächlich fühlt es sich auch so an....ich hätte jetzt wenn ich gedrückt hätte zwar mehr, aber nicht wesentlich mehr treten können.
Also ein Unterschied von 80 W zum Ramp Test wäre dann schon etwas krass. Also Zwift Ramp ergibt ca 300 W und du schaffst auf 40 min nur 224W?
 
FTP könnte im 40 Minutenbereich liegen. Manche bezeichnen ihn ja als Stundenleistung (finde ich als Referenz auch vergleichbarer) - diese ist sicherlich etwas niedriger.
 
Also ein Unterschied von 80 W zum Ramp Test wäre dann schon etwas krass. Also Zwift Ramp ergibt ca 300 W und du schaffst auf 40 min nur 224W?
Die Zwift Ramp hat sogar 3xx Watt ausgegeben aber im unteren Bereich....so 314 glaube ich....weiß nimmer genau. Aber das war ja auch Allout bis mir das Laktat die Beine hoch aus dem Arsch geschossen ist ;) und die Fahrt auf die Kalmit war dann doch zum Spaß weil halt Zeit und Wetter und so...ihr kennt das ;)
 
Tatsächlich fühlt es sich auch so an....ich hätte jetzt wenn ich gedrückt hätte zwar mehr, aber nicht wesentlich mehr treten können.
Wenn Du das so wahrgenommen hast, spricht das in der Tat dafür, dass das die FTP war. FTP Test bedeutet All Out, das fühlt sich zwar am Anfang noch nicht so an, aber je länger der Test dann dauert, desto mehr tut es weh bis msn dann wirklich völlig erschöpft ist.

Die Tatsache, daß die Hf noch nicht am Maximum war sagt dabei leider auch nicht zuverlässig, dass da noch mehr Watt gegangen wären. Bei mir erreicht die Hf bei langen Intervallen über 30 Minuten auch nicht das Maximum, denn vorher hat die muskuläre Ermüdung dafür gesorgt, dass die Leistung reduziert werden muss.
 
Ein gute Möglichkeit, die FTP zu überprüfen. wäre, nochmal den Kalmit raufzufahren und sich dabei am FTP-Testprotokoll von Koolie Moore (Empircalcycling.com) zu orientieren.
Dabei hält man sich die ersten 10 Minuten 5-8% unter der geschätzten Ziel FTP (hier wären das die 238 vom Kalmit), die nächsten 15 Minuten dann die 238 Watt halten und wenn dann noch was geht, die letzten 20 Minuten weiter steigern bis zur Erschöpfung. Ausführlichere Beschreibung hier .
https://www.trainingpeaks.com/blog/the-physiology-of-ftp-and-new-testing-protocols/
 
Ein gute Möglichkeit, die FTP zu überprüfen. wäre, nochmal den Kalmit raufzufahren und sich dabei am FTP-Testprotokoll von Koolie Moore (Empircalcycling.com) zu orientieren.
Dabei hält man sich die ersten 10 Minuten 5-8% unter der geschätzten Ziel FTP (hier wären das die 238 vom Kalmit), die nächsten 15 Minuten dann die 238 Watt halten und wenn dann noch was geht, die letzten 20 Minuten weiter steigern bis zur Erschöpfung. Ausführlichere Beschreibung hier .
https://www.trainingpeaks.com/blog/the-physiology-of-ftp-and-new-testing-protocols/
Danke dir....ich glaube da werde ich mich mal einlesen und ballern gehen ;)
 
Zurück