Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von meiner Wohnung aus38m auf Kalmit all out dürfte deutlich unter 3W/Kg sein. Von der Aral aus oder vom Parkplatz am Ortsausgang?
Eben. Stell Dir vor, Zwift hätte den Stundentest implementiert. Die wären längst pleiteEine Firma wie Zwift, der es in allererster Linie darum geht, Kunden durch leicht erzielbare Erfolge an die Plattform zu binden und dadurch Erlöse zu sichern, setzt da natürlich auf einen Rampentest. Denen ist es völlig Wumpe, ob euere FTP sinnvoll bestimmt wurde, solange bei ihnen die Kasse klingelt.
Die HF ist allerdings völlig persönlich und sagt auch nix über die Leistungsfähigkeit aus.Wenn der Maximalpuls mal kurz bei 155 bpm war, ist das was komplett anderes als konstant bei 170-180 bpm zu fahren (wo man sich meist im FTP-Bereich bewegt).
So der erste Block vom Trainingsplan ist durch und heute stand der FTP-Test für den Zwischenstand an.Nach meinem letzten FTP-Test (Zwift 20 Min. Test) im August habe ich heute zum Start des Rad-Race Trainingsplan mal wieder einen Test gemacht.
August 2023: 275W über 20 Min. (FTP: 261W)
Januar 2024: 278W über 20 Min. (FTP: 264W)
Mit dem Ergebnis bin ich erstmal zufrieden. Zwischen August und heute hatte ich einige Infekte inklusive Covid und hatte daher immer wieder längere Trainingspausen. Von daher bin ich mit dem heutigen Ergebnis glücklich.
In 6 Wochen folgt der nächste Test.
Mein Ziel für dieses Jahr: Einen FTP-Wert von 4 W/kg erreichen. Das wären ca. 280W
Ah okay, danke für die Tipps. Habe mal gerade im Garmin nachgeschaut. Ich denke Du meinst das Feld Rundenleistung, oder? Und eine Runde dann mit 20min. fahren. Weiterhin gibt es ein Feld "Maximale Rundenleistung". Ich denke das ist aber nicht was ich benötige, oder?Der aktuelle Wert ist nur für's pacing interessant, ich bevorzuge da den 10s-Wert. Wichtig ist ein Datenfeld mit der Rundenzeit.
Dann zu Beginn des Tests eine Runde starten und nach 20min beenden. Die Rundenzeit abzgl. 5% entspricht dann der so ermittelten FTP. Bitte unbedingt die automatische FTP-Erkennung im Garmin deaktiveren. Die taugt leider nichts...
Stark springende Leistungswerte können auf einen "unrunden" Tritt hinweisen.
Nein, ich meine "Rundenzeit". Während des Test ist die Rundenleistung (Durchschnitt) uninteressant; die Maximalleistung sowieso. Die Auswertung erfolgt zu Hause. Wenn Du während des Test Zeit hast Dir um den Rundenschnitt Gedanken zu machen, fährtst Du zu langsam...Ich denke Du meinst das Feld Rundenleistung, oder? Und eine Runde dann mit 20min. fahren. Weiterhin gibt es ein Feld "Maximale Rundenleistung". Ich denke das ist aber nicht was ich benötige, oder?
Es sei erwähnt, dass dies nur bei entsprechender Vorbelastung gilt. Fährt man nur einen 20' Test so muss mehr als 5% abgezogen werden (sollte aus meiner Sicht aber gar nicht so machen).Die Rundenzeit abzgl. 5% entspricht dann der so ermittelten FTP.