• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
das ist krass - am Trainer schwitze ich wie nirgends anders 😂 da mache ich mir manchmal Sorgen dass ich oben nicht genug nachfüllen kann wie aus mir rauskommt - man könnte hinterher glauben ich komme schon vom Duschen!
Dann doch direkt auf die Couch! :D

In 1-2h auf der Rolle wirst Du Dich nicht dehydrieren können. Bin selbst aber auch komplett nass geschwitzt, trotz Ventilator. Mache aber ausschließlich längere Anstiege auf Rouvy, da ist das eh normal dass man aus dem Schwitzen nicht herauskommt.
 
Ich wollte jetzt nicht sagen, das Du Deine Werte posten musst. Sondern einfach mal ein Event, das ja gar kein Wettkampf ist fahren, und dann siehst Du wieder,, wo Du stehst. Als Triathlet müsstest Du aber viel besser als wir wissen, wie man trainiert. Die sind eigentlich viel schlauer und technikafiner als wir und das werden wir niemals aufholen. Sind zum Teil sogar Promovierte!
Promoviert habe ich nicht, der Rest stimmt. 😍 🍻 ;)
 
Ich wollte jetzt nicht sagen, das Du Deine Werte posten musst. Sondern einfach mal ein Event, das ja gar kein Wettkampf ist fahren, und dann siehst Du wieder,, wo Du stehst. Als Triathlet müsstest Du aber viel besser als wir wissen, wie man trainiert. Die sind eigentlich viel schlauer und technikafiner als wir und das werden wir niemals aufholen. Sind zum Teil sogar Promovierte!
Ich bin auch so ein komischer Typ….. bei mir vieles try and error….. was auch Spaß macht. Plane gedanklich auch wieder die Saison 2024! Es wird wohl wieder in der Wochen Struktur so sein, dass ich: 3x schwimme, 2x Rad und 4x laufe. Leider komme ich dann auch nicht mit der FTP weiter…. Ab Dezember ist die 3 Monat Off Season Phase vorbei und im September hab ich schon schwimm Pause gemacht.

707E1BE7-D503-4E83-97C4-CB5EBC5C87BB.jpeg
 
In 1-2h auf der Rolle wirst Du Dich nicht dehydrieren können.

Doch, ich schon. Ich merke das immer daran, dass die Augen trocken werden. Kaum getrunken, ist es 10min danach wieder weg (gleiches Spiel bei anderen Outdoor Aktivitäten oder einfach nur wenn man mal im Sommer im Garten 2-3h nix getrunken hat). Nach einer 1-2h Rolleneinheit muß ich bis zu 1 Liter gluckern, sonst vertrockne ich. Und das obwohl ich während des Rollentrainings bereits eine 750ml Flasche pro Stunde trinke. Ich merke das auch daran, das ich sonst den komplett restlichen Tag nicht mehr ums Ecke muß. Auch während der Einheit merke ich, das Wasser fehlt, weil ich sonst Seitenstechen bekomme (habe ein wenig experimentiert mit mehr oder weniger Wasser). Ich vermute (keine Ahnung), dass das Blut zu dick wird und nicht mehr genug Sauerstoff transportiert.
Also ja, man kann sich auf der Rolle wunderbar dehydrieren, sofern man auch bereit ist, sich so richtig hart zu quälen (was ich tue).
 
Ich trinke oft 1,5-1,7l über 90-110 Minuten und wiege danach trotzdem weniger als vorher. Ich habe zwei Ventilatoren und Ein Großes Fenster geöffnet hinter mir.
 
Heute auch 4 Liter Flüssigkeit binnen 2,5h Zwiftrennen durchgezogen, dazu eine Banana und 3 Gels.. heraus kam zwar kein neuer FTP-Wert für 20 oder 60', aber mit 300 Watts für 2,5 Stunden immerhin ein PB für diese Zeitdauer. Leider habe ich keine freiwilligen Helfer, die die Waste Zone wieder sauber machen, das nervt bei Zwift.

20231014_181315.jpg
 
Ja, ich denke auch, das 2,5h Zwiftrennen im Prinzip nur den Fußboden unnötig aufweichen und kürzere Rennen bessere FTP-Tests sind. Meinst du das auch @AW312
 
Für den Anfang auf jeden Fall - man muss ja bedenken, dass @Teutone das regelmäßig macht und daher genau weiß, was er wie verkraftet. Für jemanden, der darin ungeübt ist, wäre das aus meiner Sicht zu hart.
 
Wenns ums Pushen für 20 Minuten geht, da kann man ja tatsächlich gut ein TT oder TT-Rennen (Massenstart, aber ohne Draft) auf TempusFugit oder Tiktock nehmen, oder ein (TT-)Rennen den Epic oder Achtebahn Innsbruck hoch. Oder halt die Alpe für die volle Stunde. Bologna ist mancher ggf. etwas zu früh fertig, also schneller als 20 Minuten.
 
Am besten erstmal das Streckenprofil anschauen, was denn da so "gefordert" ist und das spezifisch trainieren. Zumindest hat mir das für die Hügelrunden geholfen. Also das Training auch auf längere Belastung auslegen. Dazu hast Du ja mit Road to Sky und dem Mt Ventoux auf Zwift eine gute Möglichkeit, mal 60-90 Min die Belastung zu simulieren. Da Du nicht sprinten willst etc wäre also SST/VO2Max Training zu Steigerung und zur Gewöhnung an eine längere Belastung ganz gut.

Beim Dreiländergiro selbst wird die Belastung auf die Watt bezogen natürlich geringer sein, also auch mal 1-2h im GA2-Bereich fahren. Dafür bieten sich z.B. auf Zwift die Pace-Partner sehr gut an.

Ich habe gestern den kickr reaktiviert ( zumindest für die Freikilometer) und natürlich musst es gleich Road to Sky sein..man will ja viel Fahrzeit auf die 25 km. Bin dann 1x20' und 1x15' bei 90% und dann noch 1x15' bei 85% gefahren. Den Rest bis zum Gipfel dann freies fahren. Das dürfte dann so ziemlich das sein, was ich häufig machen sollte. Pause hatte ich auf 3 Minuten bei 60% => das war eher zu kurz.
So als Ziel den gesamten Anstieg mit Durchschnitt 3 W/kg hoch zu fahren, wäre dann wohl das Ziel für's Frühjahr !?
Das dürfte doch auch so knapp unter der Stunde liegen.. auch ne schöne psychologische Grenze..

das ist krass - am Trainer schwitze ich wie nirgends anders 😂 da mache ich mir manchmal Sorgen dass ich oben nicht genug nachfüllen kann wie aus mir rauskommt - man könnte hinterher glauben ich komme schon vom Duschen!

Ich hatte quasi verdrängt wie sehr man schwitzt. Ich muss dazu sagen, ich fahre quasi draussen und trotzdem war es schlimm ;-)
 
Ich habe gestern den kickr reaktiviert ( zumindest für die Freikilometer) und natürlich musst es gleich Road to Sky sein..man will ja viel Fahrzeit auf die 25 km. Bin dann 1x20' und 1x15' bei 90% und dann noch 1x15' bei 85% gefahren. Den Rest bis zum Gipfel dann freies fahren. Das dürfte dann so ziemlich das sein, was ich häufig machen sollte. Pause hatte ich auf 3 Minuten bei 60% => das war eher zu kurz.
So als Ziel den gesamten Anstieg mit Durchschnitt 3 W/kg hoch zu fahren, wäre dann wohl das Ziel für's Frühjahr !?
Das dürfte doch auch so knapp unter der Stunde liegen.. auch ne schöne psychologische Grenze..



Ich hatte quasi verdrängt wie sehr man schwitzt. Ich muss dazu sagen, ich fahre quasi draussen und trotzdem war es schlimm ;-)
ich habe eigentlich immer das Fenster offen und der Ventilator strahlt mehr so in Richtung Raum als direkt auf mich, ab und zu ereilt mich ein Lüftchen im Gesicht. Gestern hab ich ihn mal direkt auf mich zielen lassen, hab zwar weniger geschwitzt aber gleich mal ne Erkältung eingefangen... mach ich nicht mehr!
 
Gestern hab ich ihn mal direkt auf mich zielen lassen, hab zwar weniger geschwitzt aber gleich mal ne Erkältung eingefangen
Vom Luftzug alleine kann man keine Erkältung bekommen. Jedoch kann ein solcher die Abwehrkräfte schwächen, weil es die Schleimhäute in Nase/Rachen mehr reizt und austrocknet. Die Leute sind da unterschiedlich empfindlich - der eine kann sich total anblasen lassen und ihm tut das nichts, andere denken nur an einen Luftzug im Gesicht und liegen mit einer Erkältung flach. Ich vertrage Luftzug im Gesicht gar nicht gut, habe daher den Ventilator so ausgerichtet, dass er in erster Linie Beine und Körper anstrahlt, das Gesicht wird durch den vor mir aufgestellten Laptop abgeschirmt.
 
ich habe eigentlich immer das Fenster offen und der Ventilator strahlt mehr so in Richtung Raum als direkt auf mich, ab und zu ereilt mich ein Lüftchen im Gesicht. Gestern hab ich ihn mal direkt auf mich zielen lassen, hab zwar weniger geschwitzt aber gleich mal ne Erkältung eingefangen... mach ich nicht mehr!

Daher sollte man sich grundsätzlich nur von gesunden Ventilatoren anpusten lassen.

Sorry, aber wie lange hält sich noch dieser Mythos, dass man sich von Kälte erkältet? Dafür brauchts immer noch einen Erreger, und den fängt man sich ein, wenn man nicht genug Nachsorge betreibt, also geschwächt, nach dem Sport, unter Leute geht. Oder man sich halt vorher schon was eingefangen hat, dann hat der Sport einem ggf. noch den letzten Schwäche-Kick gegeben, um die Pforten des Immunsystems zu öffnen.
 
Zurück