Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 7.175
- Reaktionspunkte
- 6.897
Man kann auch einfach ein Buff / HAD Halstuch anziehen damit einen die kalte Luft nicht direkt anstrahlt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja ich hatte im Sommer noch nie ne Grippe oder eine Erkältung - immer nur wenns kalt wird und wenn ich mir meinen Trainingslog der letzten 4 Jahre ansehe kommt die aktuelle wie bestellt.Daher sollte man sich grundsätzlich nur von gesunden Ventilatoren anpusten lassen.
Sorry, aber wie lange hält sich noch dieser Mythos, dass man sich von Kälte erkältet? Dafür brauchts immer noch einen Erreger, und den fängt man sich ein, wenn man nicht genug Nachsorge betreibt, also geschwächt, nach dem Sport, unter Leute geht. Oder man sich halt vorher schon was eingefangen hat, dann hat der Sport einem ggf. noch den letzten Schwäche-Kick gegeben, um die Pforten des Immunsystems zu öffnen.
Ich habe gestern den kickr reaktiviert ( zumindest für die Freikilometer) und natürlich musst es gleich Road to Sky sein..man will ja viel Fahrzeit auf die 25 km. Bin dann 1x20' und 1x15' bei 90% und dann noch 1x15' bei 85% gefahren. Den Rest bis zum Gipfel dann freies fahren. Das dürfte dann so ziemlich das sein, was ich häufig machen sollte. Pause hatte ich auf 3 Minuten bei 60% => das war eher zu kurz.
So als Ziel den gesamten Anstieg mit Durchschnitt 3 W/kg hoch zu fahren, wäre dann wohl das Ziel für's Frühjahr !?
Das dürfte doch auch so knapp unter der Stunde liegen.. auch ne schöne psychologische Grenze..
Man hat im Sommer hauptsächlich deswegen seltener Grippe oder Erkältung, weil man seltener im geschlossen Räumen ist und Viren durch die intensivere UV_Strahlung zerstört werden können. Außerdem schwächt trockene Heizungsluft wahrscheinlich die Immunabwehr auf den Schleimhäuten.naja ich hatte im Sommer noch nie ne Grippe oder eine Erkältung - immer nur wenns kalt wird und wenn ich mir meinen Trainingslog der letzten 4 Jahre ansehe kommt die aktuelle wie bestellt.
naja ich hatte im Sommer noch nie ne Grippe oder eine Erkältung - immer nur wenns kalt wird und wenn ich mir meinen Trainingslog der letzten 4 Jahre ansehe kommt die aktuelle wie bestellt.
Ja genau - um erstmal ein Gefühl überhaupt dafür zu bekommen, was so eine Dauerbelastung überhaupt bedeutet und wie man damit umgeht/umgehen kann.
Es gibt keine trockene Heizungsluft.trockene Heizungsluft
Wobei sich da auch die Frage des Pacings stellt, tendentiell dürfte da für den stelvio nur so 75% rum kommen, oder?
Klar, andere fahren da mit 90% hoch...aber die brauchen auch nicht so lange.. das würde aktuell so 600 hm/h bedeuten => 3h
In meiner Logik bedeutet eine höhere Leistung W/kg automatisch eine höhere Steigrate => und somit eine geringere Belastungszeit. Bedingt durch die geringere Belastungszeit kann man aber wiederum einen höheren Prozentwert der FTP anpeilen..oder denke ich falsch.
Bzgl. dran gewöhnen.. wie gesagt ich habe den 300Hm/4km "Berg" zur Verfügung..das ist dann ne 60 km Runde oder Feldberg/Taunus mit so 700hm.. je nach Tourenplanung sind das aber auch 100km.
Das kommt mir bekannt vorImmer um Mitte-Ende Oktober hab ich einen Fitness Einbruch wegen erkältungsbedingter Pause von der ich mich dann den Winter durch kaum erhole und im Frühjahr wieder von neu anfange
Ich habe oft genug bei einstelligen Temperaturen draußen und offenen Hallentoren an Maschinen gesessen, um zu wissen, dass das meiner Gesundheit nicht zuträglich ist. Ähnlich bei Klimaanlagen, die einem mit 15°C anpusten, wie ich bei der Kundschaft erlebt habe. Dann hat es meist nur zwei, drei Tage gedauert und der Hals oder die Nase waren zu. Habe zu der Zeit nicht wenige Baustellen nur mit kräftigen Einsatz von Aspirin hinter mich bringen können, da macht der Job keinen Spaß.Schon wieder das Märchen von der bösen Zugluf
Ich habe oft genug bei einstelligen Temperaturen draußen und offenen Hallentoren an Maschinen gesessen, um zu wissen, dass das meiner Gesundheit nicht zuträglich ist. Ähnlich bei Klimaanlagen, die einem mit 15°C anpusten, wie ich bei der Kundschaft erlebt habe. Dann hat es meist nur zwei, drei Tage gedauert und der Hals oder die Nase waren zu. Habe zu der Zeit nicht wenige Baustellen nur mit kräftigen Einsatz von Aspirin hinter mich bringen können, da macht der Job keinen Spaß.
Waren die Arbeitsbedingungen hingegen besser hatte ich dieses Problem nicht. Hatte das Problem auch nicht bei dem vorherigen Job als reiner Schreibtischtäter, obwohl da im Winter auch viel um mich herum gerhustet und geniest wurde.
Ich sehe da für mich also schon ein gewisse Korrelation.
Kälte an sich ist nie das Problem. Wenn die Kälte aufgrund von unzureichender Bekleidung/Zugluft/nassen Haaren etc. dazu führt, dass der Körper (auch nur partiell) auskühlt, wird das aber zum Problem, da es die Abwehr schwächt.Daher ist nicht die Kälte an sich das Problem
Gibt es dazu Bilder ? Welches Liegerad ? Das hatte ich mir nämlich auch mal überlegt, Danke.auf der Rolle steht ein Liegerad, da geht das recht entspannt
Gerade Zugluft führt zu einer sehr viel schnelleren Auskühlung - kann man wunderbar an einem Topf mit aufgekochtem Wasser beobachten: Wenn man den Topf von der Platte nimmt und oben drüber konstant einen leichten Luftzug blasen lässt (ohne Deckel natürlich), kühlt dies um ein Vielfaches schneller auf Raumtemperatur ab, als ohne Zug, weil sich kein Wärmepolster bilden kann.
Nein ist nicht schwer zu verstehen, siehe auch mein Beitrag:Ohne Erreger ist das aber alles irrelevant, das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Aber ich bin halt kein Polarforscher und hatte zu der Zeit noch dazu zwei Kinder im Kindergarten und Grundschule. Da konnte ich mich den Erregern nicht wirklich entziehen.Natürlich macht die Zugluft an sich nicht krank, sondern die Keime, die man mit sich rumträgt oder vom Nachbarn bekommt
Dann kann man dir dazu nur gratulieren. Ich kann damit leider nicht dienen, so einmal, manchmal auch zweimal im Jahr liege ich ne Woche flach. Meine Frau ist da deutlich robuster, hilfte mir aber auch nicht weiter.Geschrieben von Teutone, der 2010 das letzte Mal krankgeschrieben war, und das wegen eines Oberschenkelhalsbruchs
Ist ein M5 CroMo-Lowracer.Gibt es dazu Bilder ?