Chris Boardman gilt bei vielen als sauber und seine FTP soll bei etwa 6,4 W/Kg gelegen haben bei seinem Stundenweltrekord. Soweit mir bekannt hat Boardman aber keinen
Powermeter am Rad, die Watt wurden wohl aus seiner Geschwindigkeits/Leistungs-Beziehung gerechnet, da sein Cda gut bekannt war.
Die 6,4 gelten heute manchem als Obergrenze dessen, was ohne Stoff physiologisch machbar ist - basiert aber natürlich auf vielen Mutmaßungen. Boardman scheint mir aber in der Tat unbelastet, genau weiß ich das aber auch nicht. Für Tony Rominger gibt es Rechnungen von Bassett et al. Aus dem Jahre 1999, die kommen für seinen zweiten Stundenweltrekord 1995 auf 7W/Kg, wenn das stimmt ist der hackebreit gewesen, was ja zu seinem Ruf passen würde.
Allerdings basieren die Rechnungen von Basset et al. nur auf Annahmen zum CdA, zwar mit empirischem Background, aber IIRC keine direkten Messungen für die Fahrer, sondern Schätzungen. Romingers Rekordversuch fiel noch in die Ärs als aerodynamisch fast alles erlaubt war, während Boardmans zweiter Versuch 2000 schon mit Eddy Merckx-Style Rad erfolgte. Bei Rominger dürfte die Fehlermarge für den CdA, der ja auf der Bahn der leistungsbestimmende Faktor ist, deutlich größer sein, die Unsicherheit der Schätzung damit wesentlich höher als bei Boardman.
Sehr vorsichtig sollte man übrigens mit Wattwerten umgehen, wie sie dieser Franzose (Vayer oder so heißt der glaube ich) aus den Aufsteigszeiten an Bergen der Tour errechnet und dann in der Tagespresse publiziert. Da ist die Fehlermarge durch Umweltbedingungen wie wind etc, das Gewicht der Fahrer (das ist für die GCC-Leute Betriebsgeheimnis) und andere Faktoren. so groß und die Einflussmöglichkeiten der Annahmen die man zwangsläufig treffen muss, so erheblich, dass man da das rausbekommen kann, was man vorher als Annahme reingesteckt hat. Das taugt weder als Beweis für noch gegen Doping , auch wenn das die Tagespresse meist nicht wahrhaben will.