• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Du trainierst falsch (auf deinen Körper / Anpassungsfähigkeit bezogen), wenn du so viel Stunden wie noch nie auf dem Rad verbracht hast, plus strukturiertes Training enthalten ist und deine FTP nicht gestiegen ist. Wie hoch war dein FTP denn Anfang 2023? oder Mitte 2023? Und misst du immer gleich? Gleicher Test, gleiches Messinstrument, plus minus gleiche Ermüdung vom Vortag?
Ich hab im Februar 23 nach einer 2 monatigen Pause neu gestartet mit einem FTP von 177W.
Ich nutze dazu immer den selben Test und zwar den Half Monty Ramp Test aus dem Wahoo Systms Programm und gemessen mit dem Indoor Trainer Elite Justo.

Ich habe die Saison mit langen Grundlageeinheiten begonnen und ab Mai dann auch Ausfahrten mit viel Hm 800-1500 eingebaut.

Im Schnitt bin ich pro Woche auf meine 6-8h gekommen, manchmal auch deutzlich darüber.

Ein strukturiertes Training hatte ich während der schönen Jahreszeit allerdings nicht - da ging es nur darum sehr viel und sehr lange die Zeit draußen zu genießen, was nicht heisst das es nicht auch durchaus anstrengend sein konnte.

Meistens waren es 2 kurze (1-2h) eher flotte Einheiten unter der Woche und dann 1 lange (3-5h) eher lockere Einheit am Wochenende.

Laut Garmin Uhr habe ich im Juli 2023 dann einen FTP von 208 erreicht - allerdings wird hier der PM auf dem Rennrad genommen, welcher aus meiner Sicht tendenziell etwas zu hoch misst.

Den zweiten FTP Test habe ich Indoor dann Anfang Oktober gemacht allerdings in Zwift wo mir ein FTP von 199W angezeigt wurde.

Da habe ich dann begonnen auch mal Workouts zu fahren udn schlußendlich 2x den 4 Wochen FTP Booster aus Zwift gemacht.

Es gab dann mitte November einen Test der hat mir 207W ausgespuckt und Ende Dezember mit 211W - beides der Wahoo Half Monty.

Wenn man das gesamte Jahr also zusammenfasst, bin ich von 177W auf 211W gesprungen.

Ich bin damit nicht unzufrieden, allerdings nach 4 Jahren Radtraining an dem Punkt wo ich wirklich denke dass mein Körper nicht mehr hergibt. Vorallem da ich bereits im Sommer 2020 nach 6 monaten Training bei 3w/kg stand und diese Barriere einfach nicht überwindne kann.

Bis März werde ich dennoch weiter fleissig Indoor fahren und dann hoffentlich in die nächste Saison mit 220w FTP starten :)

EDIT: Ich halte seit ich denken kann ein Gewicht zwischen 69 und 72kg bei 175cm - bin durchaus gut durchtrainiert (Körperfett schätze ich zwischen 10-12%), mache nebenher auch noch etwas Krafttraining und gehe ab und zu in die Kletterhalle. Früher bin ich viel Mountaibike gefahren, habe also nicht komplett bei 0 gestartet. Mein Ursprung liegt aber nicht im Ausdauersport sondern eher im Kraftsport. Meine Ernährung ist bestimmt nicht auf Elite Niveau, ich achte aber durchaus auf hohe Proteinzufuhr und nach jedem Training gibts Traubensaft mit Kreatin und/oder einen Eiweiss Shake. Zusätzlich Vitamin C, Zink, Magnesium, D3 und Omega-3. 3-4L Wasser am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kaum vorstellbar, dass das Limit bei 211W sein soll - zumindest für mich.
Hast Du denn im 4w FTP Booster alle Einheiten wie geplant durchführen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kaum vortstellbar, dass das Limit bei 211W sein soll - zumindest für mich.
Hast Du denn im 4w FTP Booster alle Einheiten wie geplant durchführen können?
Manchmal habe ich aus Zeitmangel ein anderes Workout gemacht - kürzer aber trotzdem intensiv - irgendein 30min VO2Max Workout statt 1h - oder bin statt Rad zu fahren Laufen gegangen. Vl. habe ich mal ein Training im Tag verschoben oder war draussen statt drinnen fahren. Was ich nicht gemacht habe ist eine Einheit und den Tag komplett auszulassen. Würde sagen 90% akurat nach Plan, Ja.

EDIT: Für mich auch schwer vorstellbar, da ich viele Bekannte habe die kürzlich begonnen haben und mir schon davon fahren. Da ich aber auch beim Laufen schnell an meine Grenzen stoße, fürchte ich, dass mein Körper wohl nicht für den Ausdauerpsort talentiert genug ist. Was ich allerdings gut kann ist Sprinten. Ich habe eine 10-15s Spitze von 13-15w/kg :) und dabei trainiere ich garkeine Sprints so wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich aus Zeitmangel ein anderes Workout gemacht - kürzer aber trotzdem intensiv - irgendein 30min VO2Max Workout statt 1h - oder bin statt Rad zu fahren Laufen gegangen. Vl. habe ich mal ein Training im Tag verschoben oder war draussen statt drinnen fahren. Was ich ncht gemacht habe ist eine Einheit und den Tag komplett auszulassen. Würde sagen 90% akurat nach Plan, Ja.

EDIT: Für mich auch schwer vorstellbar, da ich viele Bekannte habe die kürzlich begonnen haben und mir schon davon fahren. Da ich aber auch beim Laufen schnell an meine Grenzen stoße, fürchte ich, dass mein Körper wohl nicht für den Ausdauerpsort talentiert genug ist. Was ich allerdings gut kann ist Sprinten. Ich habe eine 10-15s Spitze von 13-15w/kg :) und dabei trainiere ich garkeine Sprints so wirklich.

Ok, das klingt schon anders. Ich würde auch eher dazu tendieren, dass Du der Sprinter-Typ bist, im Gegensatz zu mir. Schöner Vergleich: Meine Spitzenleistung auf 1s liegt gerade mal bei 14W/kg, und das mit einer über 100W höheren FTP :D
 
Mein Ursprung liegt aber nicht im Ausdauersport sondern eher im Kraftsport.
Bei mir ist das auch so. Vielleicht braucht der Körper auch länger für die Umstellung?! Nach 12-13 Jahren kein Ausdauersport, aber ~10 Jahre Kraftsport, muss immer auf mich Rücksicht genommen werden (außer im Sprint 🦿). Auch von Leute, die weniger fahren als ich. Aber ist halt so :)

Zusätzlich habe ich noch den Mindset go hard or go home. Wenn ich draußen fahre, passiert mir das ganz schnell zu hart zu fahren - vor allem wenn ich auf Straßen mit vielen Autos fahre. Wahrscheinlich habe ich viel Potenzial in der schönen Jahreszeit liegen lassen. Keine Ahnung, ob du da intelligenter als ich unterwegs bist :)
 
Ich würde zunächst immer gleich testen (Art des Tests) und Zeitpunkt vom tapering. Da scheint mir noch zu viel Unregelmäßigkeit drin. Dann Geduld und weiter auf Regeneratuon achten. Ggf im Verlauf verschiedene Trainings/Intensitäts Ansätze probieren. Ggf. medizinische Probleme ausschließen. Wenn alles nicht hilft, ist die Genetik evtl, dann doch nicht optimal für Ausdauersport. Würde ich aber erst nach mehr Konsistenz in Betracht ziehen.
 
Vom hören und lesen her sollte vielleicht mal der 20 min. FTP Test gemacht werden.
Der Ramp Test hat doch schon gewisse Ungenauigkeiten drin.
Dann vielleicht mal einen längeren Plan durchziehen.
 
Wenn man das gesamte Jahr also zusammenfasst, bin ich von 177W auf 211W gesprungen.

Ist auch so ziemlich mein Verlauf von diesem Jahr -trotz erheblich mehr Umfangs und (weitgehendsten) strukturiertem Training im Sommer....ich bin damit zufrieden -schau mal nochmal dieselbe Entwicklung und nächstes Jahr stehen wir bei 250W -also deutlich über den 3w/kg 🤗

Ich würde zwei Tests innerhalb von 6 Wochen und über die Weihnachtszeit nicht zu ernst nehmen, hier ist die Ernährung doch bei den allermeisten von uns, nicht vergleichbar mit der vom Rest des Jahre, vielleicht gab es dann doch mal eine suboptimale Weihnachtsfeier -Alkohol? - Stress auf der Arbeit? - ich würde behaupten, dass für die allermeisten (nicht Asketen), in den 6 Wochen um Weihnachten keine relevanten FTP Steigerungen sind....häng noch einen 4 Wochen Trainingsblock dran und teste dann nochmal 🤞

Ich weiß das Forum ist voll von Leuten die innerhalb von kürzester Zeit 50W Sprünge machen.... im RL sehe ich diese allerdings kaum oder sie sind sehr jung - bei den allermeisten ist die Entwicklung konsistente harte Arbeit (heißt nicht, dass dies kein Spass macht).
 
Die angesprochenen Tests innerhalb einer "Ausfahrt" machen, vermutlich, oder?
Dabei geht es darum Maximalleistungen zu ermitteln. Also besser auf mehrere Fahrten verteilen.
10s (15s), 20s (30s) und 60s kann man, finde ich, noch recht gut in eine Einheit packen, sofern man sich dazwischen gut erholt (15-20min). Einfach mal ausprobieren wie man das verkraftet. 5min und 20min würde ich immer isoliert fahren.
 
Zwischenfrage zur allgemeinen Aufschlauung: Die angesprochenen Tests innerhalb einer "Ausfahrt" machen, vermutlich, oder?

Neben der Möglichkeit eine Kurve durch die Werten zu schätzen, finde ich diese Werte, im “Alltag” als wahnsinnig hilfreich- gab die letzte Saison einige Situationen in denen es mir wirklich weh tat am Ende eines Marathons nochmal nen Hügel wegzudrücken, um ein Hinterrad zu halten zu können. Da hilft die Einschätzung: der Hügel ist nicht länger als 5 Minuten du kannst 5” 250W treten- also Zähne zusammenbeißen vs okay es werden jetzt 300W verlangt, das geht keine 3” lass sie ziehen.

Daher sind das die für mich wichtigsten Werte (3,5,8 Minuten) das kann man gut überblicken und braucht man regelmäßig 😃
 
Nach drei Monaten mit drei erstmals richtig strukturierten Blöcken auch mal ein kleines Zwischenfazit:

Start im Oktober nach zwei relativ ruhigen Monaten mit 4h/Woche:
FTP ~300 bei 77 KG (knapp 3,9 W/KG)

Drei Blöcke (3 Wochen Belastung, eine Ruhewoche) mit 10h avg später:
FTP ~330 bei 73 KG (4,5 W/KG)
CP5 412 (Zwiftrennen)
CP20 346 (ITT Zwift)
CP45 332 (ITT Zwift)

Lief in Summe mega, bin nicht krank geworden und konnte auch zweimal die ZRL durchziehen. Der Gewichtsverlust hat auch langsam und stetig funktioniert, ohne zu sehr an die Muskeln zu gehen.

Struktur i.W. polarisiert, Zwiftrennen + einmal VO2max pro Woche, Rest Grundlage. Steigerung pro Woche um ca. 30 TSS, Ruhewoche ca. 60% TSS der letzten Belastungswoche.

Danke an der Stelle auch an die Forenteilnehmer für den vielen Content, habe hier im letzten Jahr extrem viel gelernt.

Weitere Ziele: einfach in dem Stil weitertraineren, paar Radmarathons im Sommer und vielleicht mal die Tour Transalp angehen, das wäre ne coole Challenge. Dazu den ersten Volkstriathlon mit ein paar Kollegen.
 
Ist auch so ziemlich mein Verlauf von diesem Jahr -trotz erheblich mehr Umfangs und (weitgehendsten) strukturiertem Training im Sommer....ich bin damit zufrieden -schau mal nochmal dieselbe Entwicklung und nächstes Jahr stehen wir bei 250W -also deutlich über den 3w/kg 🤗

Ich würde zwei Tests innerhalb von 6 Wochen und über die Weihnachtszeit nicht zu ernst nehmen, hier ist die Ernährung doch bei den allermeisten von uns, nicht vergleichbar mit der vom Rest des Jahre, vielleicht gab es dann doch mal eine suboptimale Weihnachtsfeier -Alkohol? - Stress auf der Arbeit? - ich würde behaupten, dass für die allermeisten (nicht Asketen), in den 6 Wochen um Weihnachten keine relevanten FTP Steigerungen sind....häng noch einen 4 Wochen Trainingsblock dran und teste dann nochmal 🤞

Ich weiß das Forum ist voll von Leuten die innerhalb von kürzester Zeit 50W Sprünge machen.... im RL sehe ich diese allerdings kaum oder sie sind sehr jung - bei den allermeisten ist die Entwicklung konsistente harte Arbeit (heißt nicht, dass dies kein Spass macht).
aber je länger man dabei ist desti schwieriger. 20% in einem jahr wo du schon ne weile trainierst ? freue mich über 5 watt wenn alles klappt.
 
Nach drei Monaten mit drei erstmals richtig strukturierten Blöcken auch mal ein kleines Zwischenfazit:

Start im Oktober nach zwei relativ ruhigen Monaten mit 4h/Woche:
FTP ~300 bei 77 KG (knapp 3,9 W/KG)

Drei Blöcke (3 Wochen Belastung, eine Ruhewoche) mit 10h avg später:
FTP ~330 bei 73 KG (4,5 W/KG)
CP5 412 (Zwiftrennen)
CP20 346 (ITT Zwift)
CP45 332 (ITT Zwift)

Lief in Summe mega, bin nicht krank geworden und konnte auch zweimal die ZRL durchziehen. Der Gewichtsverlust hat auch langsam und stetig funktioniert, ohne zu sehr an die Muskeln zu gehen.

Struktur i.W. polarisiert, Zwiftrennen + einmal VO2max pro Woche, Rest Grundlage. Steigerung pro Woche um ca. 30 TSS, Ruhewoche ca. 60% TSS der letzten Belastungswoche.

Danke an der Stelle auch an die Forenteilnehmer für den vielen Content, habe hier im letzten Jahr extrem viel gelernt.

Weitere Ziele: einfach in dem Stil weitertraineren, paar Radmarathons im Sommer und vielleicht mal die Tour Transalp angehen, das wäre ne coole Challenge. Dazu den ersten Volkstriathlon mit ein paar Kollegen.
krass, davon träume ich Nachts lol
 
Zurück