• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frauenpower - Frauenfräd

Sky schrieb:
aber du mußt ja ständig Sicherheit produzieren und hast ja niiiiiiie Zeit für mich


...für Dich hätte ich normalerweise immer Zeit:rolleyes: , aber irgendwie muß ich mir ja meine Hobbies finanzieren:eek:

Ich werd gleich mal den Plan für Juli studieren....vielleicht geht da was.
 
Atalante schrieb:
:rolleyes:
Also... wenn Du so fragst...
In einem anderen Leben, als ich mich noch in Radfahrer verliebt habe, bin ich auch mal eine Tour von jemandem begleitet worden, für den das allerhöchstens eine Rekom-Tour war und der sich verständnisvoll und geduldig auf mein Tempo einstellte, nur um mit mir zusammen unterwegs zu sein. Ähm - ja, ich würde schon sagen, dass es für mein Selbstbewußtsein gut war. :o

Atalante

Verliebst Du Dich nicht mehr in Radfahrer? Sollte man das besser nicht tun? Hast irgendwie recht, so richtig gut waren meine Erfahrungen damit auch nicht.
 
racegirl schrieb:
Verliebst Du Dich nicht mehr in Radfahrer? Sollte man das besser nicht tun? Hast irgendwie recht, so richtig gut waren meine Erfahrungen damit auch nicht.

Genau genommen habe ich nicht wirklich viel Einfluß darauf, ob ich mich verliebe oder nicht. Aber ich kann entscheiden, ob ich einfach warte, bis es vorbei ist, oder ob ich was daraus mache. :o

Von jedem Radfahrer, mit dem ich im Laufe der Jahre zusammen war, habe ich ein bisschen bekommen, angefangen bei dem, der mit einem "Willst Du mal" sein quietschnagelneues Rennrad zum Ausprobieren hinhielt, weiter über den, bei dem ich gelernt habe, wie man Räder zerlegt und wieder zusammenbaut und den, der mit Mut gemacht hat, sportlich mal etwas mehr zu wagen.

Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich das Gefühl habe, ich könnte nur verlieren, wenn ich mein Liebesleben mit dem Radfahren vermenge, u.a. weil es mir nicht so richtig leicht fällt, allein weiter zu machen, wo ich vorher zu zweit glücklich war. Liebeskummer auf dem Rad hinter sich zu lassen ist cool, unterwegs das heulende Elend zu kriegen, weil einen genau das an die Gemeinsamkeiten erinnert, die man noch neulich hatte, nicht. :(

Atalante
 
Hey Atalante! :-)

Atalante schrieb:
[....]
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich das Gefühl habe, ich könnte nur verlieren, wenn ich mein Liebesleben mit dem Radfahren vermenge, u.a. weil es mir nicht so richtig leicht fällt, allein weiter zu machen, wo ich vorher zu zweit glücklich war. Liebeskummer auf dem Rad hinter sich zu lassen ist cool, unterwegs das heulende Elend zu kriegen, weil einen genau das an die Gemeinsamkeiten erinnert, die man noch neulich hatte, nicht. :(

Das kannst du aber nicht nur am Radfahren "ausmachen" ! :) Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen wird man (leider) an Gemeinsamkeiten erinnert.....:eek:

*wink*
Heike
 
Heart_&_Soul schrieb:
Atalante schrieb:
Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich das Gefühl habe, ich könnte nur verlieren, wenn ich mein Liebesleben mit dem Radfahren vermenge, u.a. weil es mir nicht so richtig leicht fällt, allein weiter zu machen, wo ich vorher zu zweit glücklich war. Liebeskummer auf dem Rad hinter sich zu lassen ist cool, unterwegs das heulende Elend zu kriegen, weil einen genau das an die Gemeinsamkeiten erinnert, die man noch neulich hatte, nicht.

Das kannst du aber nicht nur am Radfahren "ausmachen" ! :) Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen wird man (leider) an Gemeinsamkeiten erinnert.....:eek:

Wenn man zusammen gelebt hat. :rolleyes:
Noch schlimmer: Der gleiche Arbeitgeber. :heul:
Und wenn das nicht reicht: Auch noch beim Radfahren. :wut:

Waren Fehler nicht dazu da, um daraus zu lernen?
Also: Windschattenspender sollten vorzugsweise mit anderen verheiratet sein, damit man auch morgen noch unbefangen mit ihnen ausradeln kann. :D

:duck: Atalante
 
Atalante schrieb:
Waren Fehler nicht dazu da, um daraus zu lernen?
Also: Windschattenspender sollten vorzugsweise mit anderen verheiratet sein, damit man auch morgen noch unbefangen mit ihnen ausradeln kann. :D

Euer Ehren (Atalante),
ich gestehe die Versuche zu machen, aus meinen (allg.) Fehlern zu lernen.
Klappt nur nicht immer .... und ich habe mich ertappt (noch human ausgedrückt *seufz*), dass ich gewisse Fehler mehrmals gemacht habe.:(
Trotz allergrösster Vorsicht!! :wut: :wut:

ALSO:
mit Frauen-Power nach vorn!
(Auch wenn heut' nicht der 8.3. ist ;) )

Heike
 
Hab 'ne Frage an euch:

ist jemand mal auf den Gedanken gekommen, auch Reiswaffeln auf einer Ausfahrt mitzunehmen, anstatt irgendwelcher Riegel?

Bis jetzt hatte ich nur meine Hustenbonbons dabei, die mir halfen - dass mein Mund nicht zu sehr austrocknete und ich besser Luft bekam. Eine Art der "Erfrischung" war es latürnich auch. ;)

Da ich für mich das Essen umstellen muss (Fettstoffwechselstörung), sind mir jetzt eben o.g. Reiswaffeln (ohne den Schoki-Überzug) in die Hände gefallen und ich hab sie bei Bedarf als Zwischendurch-Mahlzeit eingeplant.

Die 100g-Packung hat wahrlich 390 kcal; Eiweiß 7,8g; Kohlenhydrate 84,8g; Fett 2,2g.
Dafür müsste ich aber alles wegfuttern, um Kraft zu haben/zu bekommen.

"Ratsam oder nicht ratsam - ist hier die Frage" :confused: :confused: :confused:

Danke vorab,
Heike

P.S.:
Das RRfahren ist für mich jetzt zum:
Reha-Kondi-Aufbau und Gewicht-Abbau geworden :( :(
 
Heart_&_Soul schrieb:
Hab 'ne Frage an euch:

ist jemand mal auf den Gedanken gekommen, auch Reiswaffeln auf einer Ausfahrt mitzunehmen, anstatt irgendwelcher Riegel?

Bis jetzt hatte ich nur meine Hustenbonbons dabei, die mir halfen - dass mein Mund nicht zu sehr austrocknete und ich besser Luft bekam. Eine Art der "Erfrischung" war es latürnich auch. ;)

Da ich für mich das Essen umstellen muss (Fettstoffwechselstörung), sind mir jetzt eben o.g. Reiswaffeln (ohne den Schoki-Überzug) in die Hände gefallen und ich hab sie bei Bedarf als Zwischendurch-Mahlzeit eingeplant.

Die 100g-Packung hat wahrlich 390 kcal; Eiweiß 7,8g; Kohlenhydrate 84,8g; Fett 2,2g.
Dafür müsste ich aber alles wegfuttern, um Kraft zu haben/zu bekommen.

"Ratsam oder nicht ratsam - ist hier die Frage" :confused: :confused: :confused:

Danke vorab,
Heike

P.S.:
Das RRfahren ist für mich jetzt zum:
Reha-Kondi-Aufbau und Gewicht-Abbau geworden :( :(

Mal vorab ich mag überhaupt keine Reiswaffeln! Nachteile, die mir spontan einfallen sind der extrem geringe Wasseranteil (ein Grund warum ich sie nicht mag, weil die noch im Mund stauben) weswegen Du wahrscheinlich mehr Getränke mitführen müßtest, das zweite ist die extrem geringe Dichte soll heißen die Dinger nehmen ja wahnsinnig viel Platz weg. Riegel und Gele haben ja eben eine extrem hohe Energiedichte, praktische Verpackung und nehmen wenig Platz weg. Haben denn schon normale Riegel für Dich zu viel Fett? Kann mit der Fettstoffwechselstörung jetzt nicht so viel anfangen. Wie wäre es denn dann mit Gel? Oder wenn Du die Kohlenhydrate in flüssiger Form in Deinen Trinkflaschen mitnimmst? Wenn ich Dich richtig verstehe, wirst Du Dich jetzt vermehrt im Grundlagenbereich bewegen und vermehrt Fettstoffwechseltraining machen. Wenn der Körper das nach einiger Zeit gelernt hat, mußt Du auf solchen Touren auch nur noch extrem wenig Kohlenhydrate zuführen. Deswegen würde ich langsam anfangen und mich steigern und dann kommst Du vielleicht ganz ohne festes Futter unterwegs aus.
 
racegirl schrieb:
Verliebst Du Dich nicht mehr in Radfahrer? Sollte man das besser nicht tun? Hast irgendwie recht, so richtig gut waren meine Erfahrungen damit auch nicht.


welche schlechten erfahrungen?

mache im moment eher schlechte erfahrungen andersherum!
wenn man arbeitet, und dieses zeitintensive hobby hat, das der partner nicht mit der gleichen freude teilt, haben wir zuwenig zeit zu zweit.
mittlerweile fährt sie auch schon nicht mehr zu rennen mit.
 
b-r-m schrieb:
Geben ist seeliger denn nehmen.
Hast Du bisher immer nur genommen? :eek:

Merkwürdige Frage - funktionieren Beziehungen, in denen einer immer nur nimmt? Meiner Erfahrung nach will selbst der verzweifelste oder dümmste Mensch noch irgend einen Gegenwert für seine Zuwendung.
:rolleyes:

Atalante
 
Heart_&_Soul schrieb:
Euer Ehren (Atalante),
ich gestehe die Versuche zu machen, aus meinen (allg.) Fehlern zu lernen.
Klappt nur nicht immer .... und ich habe mich ertappt (noch human ausgedrückt *seufz*), dass ich gewisse Fehler mehrmals gemacht habe.:(
Trotz allergrösster Vorsicht!! :wut: :wut:

So ist das, man findet sich selbst oft erstaunlich lernresistent und zuweilen sehr vergeßlich. Aber man kann ja hoffen... :floet:

Atalante
 
Heart_&_Soul schrieb:
Da ich für mich das Essen umstellen muss (Fettstoffwechselstörung), sind mir jetzt eben o.g. Reiswaffeln (ohne den Schoki-Überzug) in die Hände gefallen und ich hab sie bei Bedarf als Zwischendurch-Mahlzeit eingeplant.

Was möchtest du denn erreichen, oder anders: Was genau ist das Problem, was du damit lösen willst? Wie äußert sich die Fettstoffwechselstörung?

Race-Girl sagte ja schon: sie sind nicht gerade handlich, machen Durst und für den wirklich schnellen Nachschub gibt es auch Besseres.

Das RRfahren ist für mich jetzt zum:
Reha-Kondi-Aufbau und Gewicht-Abbau geworden :( :(

Dafür taugt es doch ganz gut, so fangen doch viele (wieder) an. Hauptsache Aussichten auf Erfolg. :daumen:

Atalante
 
toncoc schrieb:
mache im moment eher schlechte erfahrungen andersherum!
wenn man arbeitet, und dieses zeitintensive hobby hat, das der partner nicht mit der gleichen freude teilt, haben wir zuwenig zeit zu zweit.
mittlerweile fährt sie auch schon nicht mehr zu rennen mit.

*vorsichtigfrag*
..und was ist mit den Absprachen oder Kompromissen in einer Beziehung?
So, dass man ein gemeinsames Level findet und der andere Part sich nicht abgeschoben vor kommt / hinten an gestellt / sich seine "Freizeit" vorgeschrieben bekommt = "Wenn ich fahre, kannst du ja in der Zeit etwas Anderes machen..:"
(Egal, ob er/sie überhaupt Lust dazu hat, sich genau dann - mit Anderen zu treffen etc.! :mad: )

Noch schlimmer finde ich,
wenn Partner alleine in (Rad-)Urlaub fährt und für etwas Gemeinsames an Kurzurlaub/Urlaub nix übrig hat......

Gruss,
Heike
 
Hi racegirl,

racegirl schrieb:
Mal vorab ich mag überhaupt keine Reiswaffeln! Nachteile, die mir spontan einfallen sind der extrem geringe Wasseranteil (ein Grund warum ich sie nicht mag, weil die noch im Mund stauben) weswegen Du wahrscheinlich mehr Getränke mitführen müßtest, das zweite ist die extrem geringe Dichte soll heißen die Dinger nehmen ja wahnsinnig viel Platz weg. Riegel und Gele haben ja eben eine extrem hohe Energiedichte, praktische Verpackung und nehmen wenig Platz weg. Haben denn schon normale Riegel für Dich zu viel Fett? Kann mit der Fettstoffwechselstörung jetzt nicht so viel anfangen. Wie wäre es denn dann mit Gel? Oder wenn Du die Kohlenhydrate in flüssiger Form in Deinen Trinkflaschen mitnimmst? Wenn ich Dich richtig verstehe, wirst Du Dich jetzt vermehrt im Grundlagenbereich bewegen und vermehrt Fettstoffwechseltraining machen. Wenn der Körper das nach einiger Zeit gelernt hat, mußt Du auf solchen Touren auch nur noch extrem wenig Kohlenhydrate zuführen. Deswegen würde ich langsam anfangen und mich steigern und dann kommst Du vielleicht ganz ohne festes Futter unterwegs aus.

Dass diese Reiswaffeln extrem trocken sind, merke ich schon so "im Hausgebrauch" = ich muss mehr trinken.
Der Gedanke kam mir gestern Nachmittag und ich habe das Für & Wider auch vor Augen gehabt, wie du es beschreibst: trocken, viel Platz wegnehmend.

Vor einiger Zeit hatte ich das mit meiner stolzen (ehrlich!) 35km-Tour hier gepostet und auch, dass dann der unsichtbare Mann mit dem Hammer kam, der mich kurz vor der Wohnungstür erwischte.....:mad: Da ich erst einmal bei diesen kleinen Touren bleiben möchte, ich mir aber Gedanken mache - ob ich mir vorsichtshalber überhaupt etwas zum Futtern mitnehme (war ansonsten nie der Fall; auch vorher nix gegessen) - kamen bei mir so einige Gedanken auf. Vor allen Dingen möchte ich nicht ~auch auf einer kleinen Strecke~ irgendwo K.O. da sitzen und nicht weiter kommen.

Fett (und Kalorien) muss und möchte ich so viel einsparen, wie es nur geht.

Grundlagenbereich: ja !
Zur Gewichtsreduktion sagte mir gestern mein Doc, soll ich im 110er/120er Puls fahren. Allerhöchstens mit 130er.

DANKE für die Anregungen :)

Heike
 
Hallo Atalante,
Atalante schrieb:
Was möchtest du denn erreichen, oder anders: Was genau ist das Problem, was du damit lösen willst? Wie äußert sich die Fettstoffwechselstörung?

Race-Girl sagte ja schon: sie sind nicht gerade handlich, machen Durst und für den wirklich schnellen Nachschub gibt es auch Besseres.

Hab ich insoweit schon bei racegirl beantwortet! :)

Die Blut-Fettwerte sind bei mir zu hoch. Ist aber genetisch bedingt und liegt nicht (direkt) an meinem Essen. Medis muss ich inzwischen auch deswegen(Cholesterin; Triglyceride) nehmen, will aber trotzdem schauen ob ich nicht selber von meiner Seite noch mehr ändern kann.
Von der Essmenge kann ich nix ändern, da sich mein Bedarf auf 2-3 Scheiben Brot + Belag + Salat am Tag beschränkt. Vielleicht mal ein paar Kekse zwischendurch, wenn mein Magen dermassen rebelliert und ich bis zum Abend nicht mehr klar komme. Deshalb ja jetzt auch die Reiswaffeln ;) Ein "warmes Essen" nur 2x in der Woche und das auch nicht zu fettig.

Atalante schrieb:
Dafür taugt es doch ganz gut, so fangen doch viele (wieder) an. Hauptsache Aussichten auf Erfolg. :daumen:

Es wäre einfach himmlisch.... :o

*wink*
Heike
 
Heart_&_Soul schrieb:
*vorsichtigfrag*
..und was ist mit den Absprachen oder Kompromissen in einer Beziehung?
So, dass man ein gemeinsames Level findet und der andere Part sich nicht abgeschoben vor kommt / hinten an gestellt / sich seine "Freizeit" vorgeschrieben bekommt = "Wenn ich fahre, kannst du ja in der Zeit etwas Anderes machen..:"
(Egal, ob er/sie überhaupt Lust dazu hat, sich genau dann - mit Anderen zu treffen etc.! :mad: )

Noch schlimmer finde ich,
wenn Partner alleine in (Rad-)Urlaub fährt und für etwas Gemeinsames an Kurzurlaub/Urlaub nix übrig hat......

Gruss,
Heike

*vorsichtigantwort*

ohne kompromisse keine beziehung.
ich fahre alleine in radurlaub, für exakt eine woche im jahr.
allen anderen urlaub teilen wir, wobei ab und an das rad mitkommt.
das größere problem liegt da eher woanders; einerseits in der einstellung zum radeln (daher finde ich schon, das bei diesem trainingsumfang das gemeinsame hobby radeln besser wäre) und andererseits an dingen, die nicht in diesen thread, oder besser gar nicht ins internet, gehören. soll ja auch kein beziehungsfred werden.
interessant wäre für mich nur, welche spannungsfelder sich bei hobbyseitig gleichgesinnten auftun. und dann das ganze aus sicht einer frau : doppelt interessant
 
Rehi,

da ich gerade am PC sass und ein gaaanz lange Mail fertig gemacht habe, möchte ich dir aus meiner Sicht antworten. Da kommen glattwech Gedanken und Fragen dazu, die du beantworten kannst oder auch nicht :)

Ich glaube, dass man nicht alles pauschalisieren kann. Es spielen wirklich zu viele Faktoren eine Rolle.
toncoc schrieb:
*vorsichtigantwort*

ohne kompromisse keine beziehung.
ich fahre alleine in radurlaub, für exakt eine woche im jahr.
allen anderen urlaub teilen wir, wobei ab und an das rad mitkommt.

- Es kommt immer darauf an, ob Beide gleich viel an Kompromissen eingehen oder ob es nur der/die Andere macht.
- Ob man in einer Wohnung zusammen lebt oder jeder für sich wohnt; sich hauptsächlich nur zu best. (Uhr-)Zeiten trifft.

Zumindest gehst du auf deine Partnerin ein und teilst den Resturlaub. Was macht sie eigentlich, wenn du weg bist bzw. kann sie dann genauso weg fahren? ;)
(Gleiches Recht... o.s.ä.)
toncoc schrieb:
das größere problem liegt da eher woanders; einerseits in der einstellung zum radeln (daher finde ich schon, das bei diesem trainingsumfang das gemeinsame hobby radeln besser wäre)
*lol*
Warum sollte SIE denn zum Radeln rüber kommen?
Würdest du mit ihr zum Tanzen (Verein) gehen oder zum Bowling/Kegeln - nur damit ihr mehr Freizeit miteinander verbringen könnt, wenn sie diese Hobbys hätte(Radeln dafür hinten an stellen!!)?

toncoc schrieb:
[...] und andererseits an dingen, die nicht in diesen thread, oder besser gar nicht ins internet, gehören. soll ja auch kein beziehungsfred werden.
interessant wäre für mich nur, welche spannungsfelder sich bei hobbyseitig gleichgesinnten auftun. und dann das ganze aus sicht einer frau : doppelt interessant
Hmmmm...
Ich bring mal was auf den Punkt:
Wenn Frau am Abend müde und ausgelaugt ist, weil sie viel Arbeit am Tag hatte(egal ob im Haushalt oder bezahlte Arbeit) oder aus anderen Gründen .... und es wäre dann nix im Bett los: was sagt der Mann? "Du machst unser Liebesleben kaputt...."
Was ist, wenn Mann von einer Ausfahrt nach Hause kommt - die lange dauerte (Zeit, KM) ... und er am Abend total müde ins Bett fällt: darf frau was sagen, weil nix an Liebesleben stattfindet ?

Zum anderen die allgemeinen Fragen:
- hat man sich kennen gelernt, als Mann oder Frau schon heftig RR fuhr oder stellte es sich erst mit der Zeit so ein ?
- haben Beide schon das Hobby RRfahren gehabt oder ist jmd. erst wegen dem Partner dazu gekommen. Hier die Unterfrage: aus Zwang heraus, damit man wenigstens etwas an Gemeinsamkeit hat oder wirklich, um den Spass (im eigenen Ermessen !!!!) dazu zu haben.

Ach ja:
ich hab dich dabei nicht zerrissen und aufgefressen.:D Manches ist mit Ironie und auch Lachen geschrieben!

VG aus Berlin,
Heike

P.S.:
Bin jetzt selber gespannt wie ein Flitzebogen, wie ihr "anderen Frauen" antwortet ;)
 
kam vielleicht falsch rüber:

ich finde es gut, wen beide von sich aus das gleiche hobby haben.

ich erwarte von meiner frau nicht, das sie mirzuliebe rennen fährt, weil das eh nicht ihre art ist. ich scheuche sie keine berge rauf, die sie nicht fahren will.
ich gebe ihr tips, wie sie mehr spaß am fahren haben kann (bei der sersten ausfahrt ist sie mit einem 30er schnitt losgedüst! da muss ich sie doch bremsen, wenn sie sich 30km vorgenommen hat; über die anfänge bergauf mal ganz zu schweigen). sie hatte auch schon deswegen erstaunliche erfolge ("den berg/diese distanz hätte ich mir nie zugetraut!").
ich lasse sie auch nicht auf einem klepper fahren, wenn ich ein rennpferd habe!

und natürlich lasse ich sie nicht zuhause sitzen, wenn ich weg bin (trainieren oder radurlaub - übernächste woche übrigens soweit :D ).

sie fährt auch alleine mit ihrer freundin in urlaub, wenn sie will, und das kommt auch ziemlich genau einmal im jahr vor. manchmal überscneiden sich die alleinigen urlaube.

in mallorca ist sie dieses jahr mit dem leihwagen rumgekurvt, wenn ich im sattel saß.
(sie fährt nur mtb - mag kein rr). ich war auch immer um 13:00 wieder da!

wegen ihr habe ich mit dem mtb angefangen, und auch mit anderen sachen, die sie gerne macht.

das problem ist die zeit:
ich bin von 7:00 - 17:30 jeden wochentag außer haus.
3-5mal die woche trainiere ich 3-4h.
sie arbeitet, ist noch eherenamtlich tätig.
eine tour/woche versuchen wir, klappt nicht immer, und das liegt nicht immer an mir.

das reicht aber jetzt zu mir.

mein fazit wäre:
wenn man bereits vor dem kennenlernen ein gemeinsames hobby hat, stelle ich mir das einfacher vor.
daher meine frage nach problemen, die sich genau aus dieser konstellation ergeben.
 
Moin :)

Es ist schön, dass jemand überhaupt diese Frage gestellt hat. Ich hab sie schon viele Monate im Kopf und traute mich nicht.... ;)

Wenn ich in verschiedenen FrÄds lese, wie oft sich da Leute zu Touren verabreden, wieviele Stunden und KM sie weg sind... - kam bei mir echt die Frage auf: sind denn alle Singles und ohne PartnerIN?

toncoc schrieb:
das problem ist die zeit:
ich bin von 7:00 - 17:30 jeden wochentag außer haus.
3-5mal die woche trainiere ich 3-4h.
sie arbeitet, ist noch eherenamtlich tätig.
eine tour/woche versuchen wir, klappt nicht immer, und das liegt nicht immer an mir.

das reicht aber jetzt zu mir.

mein fazit wäre:
wenn man bereits vor dem kennenlernen ein gemeinsames hobby hat, stelle ich mir das einfacher vor.
daher meine frage nach problemen, die sich genau aus dieser konstellation ergeben.

Das mit dem Arbeiten kann ich nachvollziehen und ehrlich gesagt, habe ich mich dann nach Feierabend immer auf meinen Anhang (damals noch Mann & Sohn) gefreut. Auf Sport hatte ich auch durch den Alltag (Ganztag-Arbeit, Hausarbeit, Schulaufgaben überprüfen) auch keine Lust.
Da ich zum RRfahren durch meinen Freund (mit dem ich nicht zusammen lebe) gekommen bin, sehe ich es von einer "etwas" anderen Seite...:D

Aber nichtsdestotrotz:
a) steht für mich die Beziehung an 1. Stelle und dann kommt das Hobby
b) sehe ich persönlich nicht ein, dass ich als Partnerin (egal ob Ehefrau oder Freundin) irgendwo Abstriche in der Beziehung machen muss - weil Partner ein Hobby hat oder den Kopf durchsetzen muss, um unbedingt seine Sachen durchzuziehen. Auch umgekehrt der Fall: Frau fährt Rennen etc. ! :)
(Deshalb schrieb ich auch von den "Kompromissen".)

Wenn ich deine Planung so lese, bleibt nicht viel Zeit für Ehe/Beziehung ...und wenn deine Frau noch neben ihrem Beruf i.d. Ehrenamtlichkeit ist: warum? (Damit sie während deiner Touren/Rennen nicht so alleine Zuhause ist?) ;(

Irgendwo müssen noch Kompromisse her, denn ihr macht wohl eher den Plan: wann haben wir noch Ehe/Partnerschaft :eek: als es umgekehrt besser wäre .

Die anderen Hobbys hatte ich auch nur angeführt, da sie genauso Zeitintensiv & Sportlich & auch Wettkampf-betont sind; vom anderen Part genauso was abverlangen: weniger Beziehung haben.

Auf jeden Fall wünsche ich deiner Frau und dir..... und all den Anderen mit gleichen Problemen eine gute Lösung! :) :)

Heike
 
Zurück