• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

merida 63

Aktives Mitglied
Registriert
27 Mai 2009
Beiträge
1.792
Reaktionspunkte
1.476
Hallo Franzosenversteher und Kenner,
im Oktober fliegt ein neues Rad, aus Frankreich, bei mir ein ..... es steht schon bei einem Freund in der Cevennes :D
Nach Angaben des (erst)Besitzers soll es in den 80ern bei einem kleinen Rahmenbauer in Südfrankreich gebrutzelt / montiert worden sein.
Hat einer von euch eine Ahnung um was es sich hier handeln könnte ????
Ich hoffe: es sieht schlimmer aus als es ist ...... und nicht umgekehrt.





 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Hmmm, sieht für mich irgendwie deutlich älter als 80er Jahre aus... Hast du evtl. auch ein paar Fotos des ganzen Rades?
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Dunlop ? Möglich nur was ist mit kleiner Brutzelbude ?
Vom ganzen Rad leider noch nicht, ein paar Bilder sind aber noch in meinem Album. Ich sehe mal ob ich noch ein Gesamtbild bekomme.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Oh je, das sieht ziemlich runtergekommen aus.
Kann man an dem Chrom noch was retten?
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Um den Chrom mache ich mir weniger Sorgen, da habe ich schon andere Leichen gerettet.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Gehört hier vielleicht nich tganz hin, aber erklärt mir Laien mal bitte, wie man den Chrom noch retten kann???
Habe hier so einen ähnlichen Fall rumstehen.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Sorgen mache ich mir zuerst einmal keine, die mache ich mir möglicherweise wenn ich das Rad in Händen halte.
Der Chrom sieht schon recht wüst aus. Mit etwas Stahlwolle und Geduld lässt sich da bestimmt noch einiges herausholen, hoffe ich.
Wenn nicht, ist es Patina............?

Vorrangig habe ich, bis es bei mir steht, die Frage;
was könnte es für ein Hersteller sein, welche Rahmenbauer gibt oder gab es in Südfrankreich bzw. könnte es doch ein Serienrahmen sein ?

Ich habe im Süden, die Ecke würde passen, einen Hersteller gefunden, die Webseite sagt nicht viel aus.
Fabrol - baut Rennräder .... seit wann ..... könnte das eine Möglichkeit sein ?
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Das ist ein interessanter und ausgesprochen hübsch gemachter Rahmen, die nicht vorhandene Zugführung am Tretlager irritiert mich allerdings.



Die zierlichen und offenbar sehr dünnwandigen Muffen sind einfach toll:



- vom Chrom dürfte nach dem Putzen allerdings wirklich nicht mehr viel übrig bleiben und wenn Chrom derartig vergammelt, war er sowieso nie wirklich gut. Da ich fast vermute, dass die Chromschicht hier nur sehr dünn und direkt auf den Stahl aufgebracht ist, also ohne Kupfer und Nickel darunter, würde ich vielleicht folgendes versuchen:
- angrenzende Lackbereiche sauber und dick abkleben (Isolierband o-ä.)
- Rost mit Stahlwolle entfernen
- Metalloberfläche kräftig und ausdauernd polieren (die Stahlbereiche bleiben dabei natürlich dunkler)
- entfetten und mit gut haftendem Klarlack versiegeln

Eventuell ergibt sich dabei aus der entstehenden "Marmorierung" ein interessanter Effekt.
Einige Details wie z.B. die Klemmschelle für den Schaltzug am Hinterbau, das Nuovo-Record-Schaltwerk, die Mittelzugbremsen (original ohne Löcher!) und die historische T.A.-Kurbel sprechen tatsächlich dafür, dass das Rad deutlich älter als von Dir geschätzt ist.

Genügend Platz für Schutzbleche ist offenbar vorhanden und ich vermute fast, dass die entsprechende Öse am hinteren Ausfallende nur verdeckt ist:






ich bin jedenfalls gespannt auf weitere Fotos!
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Dem Knobi gebe ich in allen Punkten Recht. Der Rahmen sieht deutlich älter aus. Eigentlich eher nach 50ern, wobei die Ausfallenden eher für 60er sprechen.
Die Bremsen sind "schön" gebohrt. Denke nicht, dass es sich um Heimarbeit handelt. Sogar die Bremsschuhe sind gefräst. Falls Schaltwerk und Umwerfer original sind, dann wäre das Baujahr wohl gegen Ende der 60er. Ist denn auf dem Schaltwerk eine Prägung (da, wo der Schaltzug im Schaltwerk endet)?

Jedenfalls scheint es ein sehr hübscher hochwertiger Rahmen zu sein. Nur die Rostausblühungen am Innenlager lassen vermuten, dass da evtl. längere Zeit Wasser drin war. Hoffentich nicht.

Klaus
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Danke für die Blumen.
Ich sitze auch schon auf heissen Kohlen .
Ich habe nach Ansicht einiger Bildchen in LBC ein Freund zum kaufen geschickt. Er hat nicht viel Ahnung von Rädern- für ihn ist es bon état général-
Die Angabe 80er ist wohl vom Erstbesitzer, er hat sich das Rad angeblich so bauen lassen !!??? Den Namen des Rahmenbauers wußte er wohl nicht mehr. Alles etwas seltsam. Wenn ich unten bin versuche ich noch etwas mehr heraus zu bekommen.
Mein Freund den ich zum kaufen geschickt habe, hat nicht viel Ahnung von Rädern- für ihn ist es bon état général-







 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Die Sattelstütze und der Vorbau könnten aus den 80ern sein, sonst aber nichts (wobei es die Uralt-Kurbel allerdings auch heute noch neu gibt).
Interessant finde ich die Zugführung durch ein viel zu kleines Loch im Oberrohr. Das ist gleichermaßen "modern", wie dilettantisch - ist da eine angelötete Hülse abgebrochen, oder hat vielleicht jemand in einem Rahmen mit geschraubten Zugführungsschellen nachträglich Löcher gebohrt? Die Zugführung hinten am Schaltwerk ist schließlich auch geschraubt, und am Tretlagergehäuse fehlt sogar jegliche Führung. Die Anlegung der Sitzstreben an der Muffe ist jedenfalls recht altmodisch und passt durchaus zu einem Schraubschellen-Rahmen aus den 70ern.
Der außermittig durchgebohrte Vorbau mit Zugführung ist voll daneben. Scheint jetzt eher so, als hätte jemand einen Klassiker nachträglich "verfriemelt".

Fabrol gibt es wohl noch, vielleicht einfach mal direkt dort anfragen:
http://membres.multimania.fr/velosfabrol/contacts.htm
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Nun muss ich Knobi doch mal widersprechen. Der Schaltzugstopper auf der Kettenstrebe ist eh falsch rum angebracht. Der Zug verlief bestimmt ursprünlich mit Schellenumlenkung über dem Tretlager.

Die Modolo Bremsgriffe wurden sicher nachgerüstet. Also 80er, naje, ein paar Teile schon, aber das Radl stammt sicherlich aus Früher. Vermutung: Späte 60er

Die Innenverlegung des Bremszugs ist allerdings merkwürdig und der Vorbau: Pfusch

Klaus
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

also ich miene da eine weggerutschte/abgebrochen hülse für den bremszug zu sehen??? in rahmenfarbe was - außer im falle einer späteren lackierung - gegen die bastellösung spricht
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Das sieht tatsächlich so aus und wäre irgendwie fies.

Ansonsten, fehlende Schellenzugführung über dem Tretlager - na klar! Da hätte ich eigentlich drauf kommen müssen. Vielen Dank.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Ich glaube der Bremszug hängt nur am Vorbau. Ich werde mal eure Anregungen aufnehmen und meinen Freund in F befragen.
Das wird wohl noch recht spannend.
Hoffe nur ich habe mich nicht vergriffen.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Vergriffen wohl kaum. Das bekommt man alles wieder hin!
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Nö, vergriffen hast du dich bestimmt nicht, außer das Rad sollte tatsächlich aus den 80ern und nix anderem sein. :) Ist zwar eine große Baustelle, aber der Rahmen ist sehr schön gearbeitet, und die Arbeit lohnt sich bestimmt. :)
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Moment mal. Die Rahmenhöhe ist so ungefähr 54, richtig?
Wenn ja, ist das Ding total scheiße und Du musst es mir schenken. :D

Im Ernst: Wenn Dir das Rad nicht gefällt oder wirklich irgendwelche üblen Probleme hat, kaufe ich es Dir gern ab.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Knobi, wieso willst du es geschenkt, wenn ta22os recht hat mit dem Tretlager "hoffentlich nicht" ist es eh zu spät. Wenn dann denke ich an dich, du bist erster! Das hier zieht sich eh noch etwas hin.
Vent, als kleine Baustelle währe es mir eh nichts wert.
 
AW: Franzosen !? Ratespiel und Aufbau .........

Der Siff am Tretlagergehäuse sieht für mich eigentlich eher nach rausgequollenem Fett und einem nicht richtig angezogenen Konterring aus. Direkt daneben glänzt der Lack auch etwas mehr, was durchaus für Fett sprechen würde.
 
Zurück