• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es geht wieder aufwärts!

Bei stern.de gabs einen Artikel über das Jahr 1816, wo auch der Winter bis in den Herbst ging. Alles erfroren und ersoffen. Hat angefangen wie jetzt. Ich will ja nicht unken....

Der war aber nicht halbwegs so konsequent und durchgehend kalt. Bisher hieß es ja das es nach Ostern langsam wärmer werden soll. Ist jetzt schon wieder revidiert. Kein Temperaturanstieg in Sicht. Das kann Juni werden bis wir mal 10 - 12° kriegen. Ich schätze dieses Jahr können wir knicken.

Russische Forscher sagen gar ne neue Eiszeit ab 2014 voraus.:eek: Dann gute Nacht.

:eek::eek::eek: Hilfe...ich will zu meiner Mami :(
 
blizzard_3.gif
 
Ich überlege ernsthaft kurzfristig noch 14 Tage Malle zu machen. Wenn das bis mitte April nix wird mit dem Wetter guck ich mal ob es noch ein Zimmer im Delta gibt und ich nen Flug bekomme. Ich hab die Faxen dicke.:mad:
 
Leider habe ich keinen Urlaub mehr - alles schon verplant :( Muss bis zum Mai warten, dann fahren wir nach Frankreich. Bis dahin hat sich das Wetter hoffentlich etwas gebessert. :( Anfang Mai wollten wir zu Freunden nach Shropshire, ein bisschen trainieren, aber wenn das so kalt und eisig bleibt, wird das nichts :(
Und mit meinem neuen Rad geht es erst los, wenn die Strassen frei sind, also kein Restsalz oder so auf der Strasse liegt. Dass immer etwas auf der Strasse bleibt, dass kann ich mir schon vorstellen, aber wie lange denkt ihr, sollte ich warten, um mir sicher zu sein, dass kein/sehr wenig Streuscheiss herumliegt?! D.h. wie viele Tage/Wochen/Monate nach dem letzten Glatteis/Frost?!!? Wenn es regnet, wird einiges bestimmt auch weggewaschen, aber wenn nicht?!? :(
Och Mann - es ist kalt, aber trocken und die Sonne scheint und ich hocke hier im Dienst...:( nach so einem Tag wie heute täte mir eine gute Fahrt gut :(
Vielleicht habe ich morgen früh Glück, und es bleibt trocken, so dass ich meine lange Tour zum Dienst fahren kann...**Daumendrück**
oelibear - schau mal! Lauter Umlaute! :D :bier:
 
Und mit meinem neuen Rad geht es erst los, wenn die Strassen frei sind, also kein Restsalz oder so auf der Strasse liegt. Dass immer etwas auf der Strasse bleibt, dass kann ich mir schon vorstellen, aber wie lange denkt ihr, sollte ich warten, um mir sicher zu sein, dass kein/sehr wenig Streuscheiss herumliegt?! D.h. wie viele Tage/Wochen/Monate nach dem letzten Glatteis/Frost?!!? Wenn es regnet, wird einiges bestimmt auch weggewaschen, aber wenn nicht?!?
Das würde ich jetzt nicht so 1000%ig nehmen. Wenn die Strassen trocken sind kannst Du das Teil ruhig fahren, da macht das Salz nichts. Nur in Verbindung mit Feuchtigkeit ist das aggressiv. Ich hab noch nie Korrosion gehabt wenn ich über trockene Strassen gefahren bin auf denen noch ein bischen Salz war.

Ich werde morgen die erste Fahrt seit letztem Freitag machen. Der Wind soll dann auf erträgliche 32km/h (in Böen) abnehmen.
 
Phonosophie: Na, wenn das so ist! Danke! :bier: Dann werde ich Ostermontag vielleicht meine erste Tour mit meinem neuen Rad wagen - wenn es trocken bleibt :)
Mensch, wie aufregend! Es geht aufwärts :)
 
Phonosophie: Na, wenn das so ist! Danke! :bier: Dann werde ich Ostermontag vielleicht meine erste Tour mit meinem neuen Rad wagen - wenn es trocken bleibt :)
Mensch, wie aufregend! Es geht aufwärts :)
Wenn Du was für Dein neues Rad tun willst, wachs das vor der ersten Fahrt ein. Das glänzt dann schön und ist geschützt. Ich mache das 3 - 4 mal pro Saison. Mit meinem 2. und Winterrenner eventuell öfter.
 
Das würde ich jetzt nicht so 1000%ig nehmen. Wenn die Strassen trocken sind kannst Du das Teil ruhig fahren, da macht das Salz nichts. Nur in Verbindung mit Feuchtigkeit ist das aggressiv. Ich hab noch nie Korrosion gehabt wenn ich über trockene Strassen gefahren bin auf denen noch ein bischen Salz war.

Jupp,
kann ich bestätigen. Wenn die Straßen komplett trocken sind ist das mit dem Salz (weiße Schlieren) so ziemlich egal. Nur Salzpampe (also mit Salz versetzter Matsch) ist richtig übel, weil das Zeug auch noch überall am Rad kleben bleibt und dann richtig lange einwirken kann.
Evtl. würde ich mir das beim ersten Regen nach dem Salzeinsatz auch nochmal überlegen, will du dann ja wieder kurzzeitig Salzpampe hast. Also da würde ich nicht gerade beim ersten Regen fahren wollen. Aber ansonsten ist alles egal.
Nur fahr bitte bei eingesalzten Straßen (diese weißen Salzschlieren aufm Asphalt) keine großen Schräglagen. Die Haftung ist nicht ganz so gut wie bei einer salzfreien Straße.
 
Wenn Du was für Dein neues Rad tun willst, wachs das vor der ersten Fahrt ein. Das glänzt dann schön und ist geschützt. Ich mache das 3 - 4 mal pro Saison. Mit meinem 2. und Winterrenner eventuell öfter.
Danke für den Tipp. Nun ist mein neues Rad nicht aus "glänzendem" Material, sondern halt matt. Da ist, kann ich mir vorstellen, das Wachsen etwas ungünstig?!? Wenn es mir nicht geheuer ist mit den Strassen usw., bleibt er halt noch ein bisschen länger in der Garage. Ich habe mir das neue Rad mühsam erspart und fleissig durch das Radeln meines "alten" Rades verdient...da will ich natürlich nichts riskieren...Daher auch die Fragen an meine liebe Forumsgemeinde - ihr kennt euch zum grossen Teil da noch besser aus. :)

Jupp,
kann ich bestätigen. Wenn die Straßen komplett trocken sind ist das mit dem Salz (weiße Schlieren) so ziemlich egal. Nur Salzpampe (also mit Salz versetzter Matsch) ist richtig übel, weil das Zeug auch noch überall am Rad kleben bleibt und dann richtig lange einwirken kann.
Evtl. würde ich mir das beim ersten Regen nach dem Salzeinsatz auch nochmal überlegen, will du dann ja wieder kurzzeitig Salzpampe hast. Also da würde ich nicht gerade beim ersten Regen fahren wollen. Aber ansonsten ist alles egal.
Nur fahr bitte bei eingesalzten Straßen (diese weißen Salzschlieren aufm Asphalt) keine großen Schräglagen. Die Haftung ist nicht ganz so gut wie bei einer salzfreien Straße.

Danke! :) Das werde ich berücksichtigen. Aber mein neues Rad wird eh' mein "Sonnenrad", das bei Regen gar nicht rauskommt und bei diesem Schietwetter auch nicht auf die nasse Strasse kommt. Aber den Tipp mit den Schlieren werde ich auch mit meinem alten Rad beherzigen. :) Danke!
 
Heute den Heimweg um 1,5 Std. verlängert. Ich muss sagen, es war ganz gut fahrbar. Kalt, aber trocken und der Wind hielt sich in Grenzen. Mit der Sonne kam sogar etwas Frühling auf. Morgen direkt nochmal...

Geht es etwa doch aufwärts?
 
Ich habe langsam die bittere Befürchtung, dass der April wettermässig genauso ein Rotz wird. Meine Ziel, die vielen Jahreskilometer von 2012 zu erreichen, rückt immer mehr in die Ferne....
 
In der Sonne waren es hier 10 Grad (in Worten zehn!!!!) :) Was für ne Wonne, aber Wind war echt lästig.... Aber das Wetter ist deutlich besser geworden, also: ES GEHT WIEDER AUFWÄRTS! :D
 
Ich bin mit meinem neuen Alurad schon mehrere hundert Kilometer gefahren, auch durch salziges Tauwasser. Das schöne Ratt hat ausgesehen. ... *heul
Hab's abends in die Badewanne gestellt und richtig gewässert. Waxen wäre bestimmt noch gut gewesen. Was nehmt Ihr da spezielles ?
 
Die Bremsflanken auch? *duck
Danke für den Tip. Ballistol hab ich sogar noch.
 
Zurück