• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einer der seriösesten und ruhigsten Rahmenbauer

... der lötet ja nicht nur Rahmen :dope: sehr sympathisch ... und es scheint als seien fett-verzerrte Gitarren nicht nur was fürs Rahemnquälen, sondenr auch fürs Rahmenbauen.

wie lange warst du denn noch breit, nachdem du den Besuch bei ihm hinter dich gebracht hast?

*lachwech*

Will ich haben!!!!!

:-)

p.
 
Das Luigino ist zum Niederknien schön und Meister Pegoretti ist natürlich als cooler Typ bekannt. Ich finde seine Räder haben einen wunderbaren schlichten künstlerischen Ausdruck, selbst mit so aufwendigen Muffen wie am Luigino wirkt es keineswegs überladen, durch die Lackierung in den zarten Farben, alles schön Ton in Ton. Die amerikanischen Stahlrahmenbauer, die heute sicherlich sehr gute Handwerksarbeit abliefern, neigen in der Hinsicht immer ein wenig zum Übertreiben. Die Pegoretti hingegen sind optisch eigenwillig und modern, bei allem italienischen Rennradbarock. In meinen Augen die ganz hohe Schule und nicht zu Unrecht gehören seine "Werke" auch zu den teuersten Rahmen. Wenn ich bloß mal im Lotto gewinnen würde... :rolleyes:
 
Ich muss zugeben, Pegoretti kannte ich bisher gar nicht. Durch die Bilder bin ich neugierig geworden und habe einmal auf die Homepage geschaut.
Die Rahmen und dessen Lackierungen sind ja einfach nur traumhaft!!!
 
br4bus schrieb:
Ich muss zugeben, Pegoretti kannte ich bisher gar nicht. Durch die Bilder bin ich neugierig geworden und habe einmal auf die Homepage geschaut.
Die Rahmen und dessen Lackierungen sind ja einfach nur traumhaft!!!
Stimmt, und seine HP unterirdisch :mad:
Unter NEWS steht immer noch, dass er sich bemüht, die 2003er!!!!!! Modelle alle aufzuführen.

Das ist etwas, was ich an fast allen italienischen Firmen hasse, die Seiten sind flash und java-verseucht bis zum geht nicht mehr. Vor lauter Spielereien geht der eigentliche Inhalt dann baden.

Aber dieser Fred ist ja dazu da, dem Meister zu huldigen. Also Schwamm drüber ;)
 
Herrliche Radbaukunst !
Sowas gehört als Kulturerbe besonders unterstüzt ! Leider fehlt mir das nötige Kleingeld.

Schön das es solche Typen noch gibt ! :daumen:



Gruß,
Ragnar
 
Habe hier noch zwei Bildchen von der Interbike in Las Vegas :)
 

Anhänge

  • pegoretti luigino total intebike-las-vegas.jpg
    pegoretti luigino total intebike-las-vegas.jpg
    51 KB · Aufrufe: 412
  • pegoretti luigino detail intebike-las-vegas.jpg
    pegoretti luigino detail intebike-las-vegas.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 337
Wisst ihr noch, wie wir damals um ein Haar den Rahmenbaulehrgang bei Meister Pegoretti gemacht hätten, aber husky die Klappe wieder nicht halten konnte und er uns nach der Erwähnung des Wortes Shimano gleich alle nach Hause geschickt hat? Ach, wär das schön gewesen, wir alle auf den eigenen Pegoretti...
 
RigobertGruber schrieb:
Wisst ihr noch, wie wir damals um ein Haar den Rahmenbaulehrgang bei Meister Pegoretti gemacht hätten, aber husky die Klappe wieder nicht halten konnte und er uns nach der Erwähnung des Wortes Shimano gleich alle nach Hause geschickt hat? Ach, wär das schön gewesen, wir alle auf den eigenen Pegoretti...
Ja, toll wie hier wieder in alten Wunden gebohrt wird. :mad:
Außerdem habe nicht ich das Wort Shimano in den Mund genommen sondern ein Herr mit Prilblumen auf dem Oberrohr sagte:
Meister Pegoretti, es ist doch keine Entweihung ihrer Kunst mehr wenn der Husky sich eine DA an den Rahmen schraubt.
Und folglich bin ich auch nicht schuld daran das wir quasi leicht überstürzt und nur mit dem nötigsten Hab und Gut das wir am Leibe trugen
den Wohnort des Meisters verlassen mußten. :streit: :mad:
 
sehr geil die Rahmen, aber die Preise sind wahrscheinlich jenseits von gut und böse, oder?
 
Zurück