Allerdings habe ich noch einen weiteren Eigenbau seit Jahren in der Mache. Idee: der Gepäckraum lässt sich als Koffer tragen, die Deichsel wird entkoppelt und verbleibt am Fahrrad (als Esel ein Rennrad, die Deichsel wird nach oben gedreht und fixiiert), das Rad ist im "Koffer" integriert und lässt sich schnell herausnehmen - Manko: müsste anschließend noch in den Koffer. Das ganze soll vor allem Bahntransporte vereinfachen, weil der B.Y. in dieser Kategorie eine mittelmäßige Katastrophe ist. Der Koffer lässt sich als Sitzmöbel nutzen. - Das Projekt ist ziemlich weit fortgeschritten(Gewicht um die 10 kg, nich so doll), allerdings hat sich herausgestellt, dass Radeinzelreisen für mich aus diversen Gründen Zukunftsmusik sind.
Viel hat sich hier nicht getan, aber weil das Grundsätzliche - ich werde wohl nicht mehr zum großen Rumtreiber mutieren - sich auch nicht ändert, dokumentiere ich mal halbherzig den Zwischenstand. Einiges scheint gelungen, manches eher Murks. Natürlich gehört das auch nicht zu der Originalintention des Fadens, nach Eleganz zu streben. Trotzdem kann der einodandere pörhäpps ein wenig Nektar draus saugen.
Besonders bei der Größenbestimmung hab ich jetzt ernste Zweifel. Die Kofferkiste misst ca. 80x46x26cm. Fürs Hinterherziehen nicht weiter schlimm, aber als Bahngepäck doch eine Hypothek. Man kennt das ja: wenn man schon mal dabei ist, möchte man sich keiner Möglichkeiten berauben, und schwupps! waren die Augen größer als der Magen. Dabei ist die "Dicke" (26cm) nicht reduzierbar, aber die beiden anderen Maße hätten bis zu minus 10 vertragen.
(Nix über den Esel, der macht mir trotz zu geringer Rahmenhöhe viel Freude !)
Zu den Details: die Anbindung an den Bob Yak -Schnellspanner, der vordere bunte Teil, stammt noch von einem fehlgeschlagenen Vorgängerprojekt und ist ganz brauchbar, wenn auch etwas eng für Räder mit Schutzblechen (eigentlich für reine Renner geplant). Um die Bodenfreiheit hab ich mir nicht so nen Kopp gemacht, könnte bei hohen Bordsteinen knapp werden. Die direkte Anlenkung des Schnellspanners
ist viel Nichtmetallergefeile mit 2,2mm Nagelblechen aus dem Baumarkt, hier in entriegeltem Zustand auf der Nichtantriebsseite: das Ding auf Höhe der Flügelschraube wird nach vorne geschoben und die F. angezogen. Auf der Antriebsseite muss ichs noch mal überarbeiten, weil das obere Ende des SW was dagegen hat. Lässt sich aber machen.
Nun zur Trennung des Kastens vom Rad: hier war oberstes Gebot KEIN
WERKZEUG und KEINE LOSEN TEILE. Da bleibt ja nur irgendwas zum Klemmen. Aus den Fotos wirds wohl ersichtlich. Das ganze ist recht flächig angelegt, macht eigentlich einen soliden Eindruck. Dass der Kasten "nach unten" entfernt wird, entspricht dem Gedanken, dass das Entkoppeln evtl. schneller geschehen muss als das Ankoppeln.
Neben dem Kasten zwei "Zubehörteile", die gleich im Einsatz zu sehen sind. Aber erstmal ein Foto von der nach oben fixierten Deichsel - ist noch nicht endgültig gedacht, klemmt hier nur an der Schutzblechbefestigung - und dem Kasten von unten. Da klemmt das Rad auch nur so ohne Befestigung. Das scheint mir recht zuverlässig, und die üblichen Belastungen können es eigentlich nicht "raushauen", oder ist das blauäugig ? Eine Sicherungsmöglichkeit fällt mir schon ein, ist aber recht fummelig in Herstellung und Anwendung.
und innen
Was fehlt ? Das Schnäppchen, aus Koffer mach Sitzgelegenheit unter Einsatz der Zubehörteile:
Es sitzt sich wirklich ausgezeichnet drauf, der Radkasten sorgt für die nötige Steifigkeit. Ist natürlich gedacht in Richtung Campingplatz spartanischer Ausstattung. naja...
Wie (und ob) es weiter geht, ich weiß es nicht. Die Anlenkung über dem SW werde ich in jedem Fall noch nacharbeiten. Zusatzgimmicks wie Einhakmöglichkeiten für Schnellspanner, um die große Ebene zu nutzen, oder Rollen fürs Rattern über den Bahnsteig fallen mir einige ein, aber konterkarieren zT das ganze Konzept. Die Frage der Dichtigkeit wäre noch zu stellen, auch müsste das evtl. versiffte Rad in einen Beutel und Abindenkasten (ist da noch Platz ?). Usw usf Das einzig Sichere ist, dass ich spätestens übermorgen den Rasen mähen muss


.