• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Ich meine das die City Navigator in der NT - Version nur für 1 PC oder Mac nutzbar ist. Da ich es selbst noch nicht auf einem 2. Rechner versucht habe, lasse ich mich aber gerne belehren.
 
AW: Edge 800

CN 2012 gibt es derzeit noch nicht. Die CN 2011 ist auch erst vor kurzen erschienen. Laufen tut das ganze nur auf einen PC und nur einem Garmin Gerät.

Vor solchen Falschaussagen solltest du dich schlau machen! Die aktuelle Version ist die CN2012.10!

Man sollte den Freischaltcode seines Garmin auf jeden Fall sichern, um bei Datenverlust oder Fetsplattenwechsel das Programm weiter nutzen zu können. Das GPS-Gerät ist nach Registrierung "fest verdrahtet", der PC aber nicht.

Den Installationskey für die Freischaltung in Mapsource und GPSgerät sollte man sich auf jeden Fall als Backup irgendwo sichern.
Bei Win7 findet man ihn unter c:\Benutzer\"benutzername"\appdata\roaming\Garmin\maps\unlockcodes.ucx
Kopiert man die .ucx im neuen PC oder nach einer Datenwiederherstellung an genau diese Stelle funktioniert die Freischaltung der Karte ohne die umständliche Registrierung bei Garmin. Da bei WIN7 und XP die Freischaltung dummer Weise auch immer nur für den Nutzer gilt, der die Freischaltung online durchgeführt hat, kann man so den anderen Nutzern des PCs die freigeschaltete Map für Mapsource ebenfalls zur Verfügung stellen.
Das ist nichts illegales, lediglich eine Datensicherungsmassnahme bzw die einzige Möglichkeit allen Nutzern eines PCs die Karte zugänglich zu machen. Wie gesagt, ein anderes GPS kann man so aber nicht füttern!
 
AW: Edge 800

Also gibt es eine CN 2012er DVD oder habe ich die 2011er mit nem kostenlosen Update auf 2012 bekommen?

EDIT: habe soeben ne Anfrage bekommen, ob ich die 2012er kostenlos runterladen will. Ich glaube somit hat sich das Problem mit der Version erledigt.

Hier die Mail von Garmin:
Vielen Dank für Ihre Bestellung von nüMaps Onetime™ City Navigator® Europe NT 2012* für das Gerät Edge® 800

Das ist doch die CN 2012er oder was soll dieses nümaps onetime sein?

Das ist alles so verwirrend Oo
 
AW: Edge 800

nümaps onetime update ist das update der CN auf die aktuelle Version. Die Auto-Navis von Garmin heißen nüvi, die CN ist auch die Karte der Auto-Navis, daher der Name. Du kannst später auch das lifetime update kaufen, das ist dann das quartalsweise update der Karte für ein Gerät, solange dieses funktioniert (längstens aber 25 Jahre, soweit ich mich erinnere).
 
AW: Edge 800

Sooo.
Ich habe nun die 2012er Karte drauf (laut Mapsource).
Wie kann ich nun die ganze Europakarte direkt auf meine Microsd packen?
Ich glaube wenn ich das per Mapsource mache speichert er die direkt auf das Gerät oder?
 
AW: Edge 800

In MS alle Kacheln auswählen, "an Gerät senden" anklicken und dann im aufgehenden Fenster nicht den edge selbst, sondern den SD-Chip auswählen. Dem wird ein eigener Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Du kannst den SD-Chip meines Wissens dazu auch direkt in den PC schieben, sollte deutlich schneller gehen. Habe ich bislang noch nicht selbst gemacht, mir ging's bislang immer schnell genug, aber ich drehe dabei auch nicht vor dem PC Däumchen.
 
AW: Edge 800

ich würde dir empfehlen mal das Handbuch zu lesen! Das findest du im Edge unter Documents. Dann müsstest du nicht so viele banale Fragen stellen!
 
AW: Edge 800

Wie sieht es mit der Laufzeit des Akkus aus? Habe das Gerät seit 3 Tagen, bin heute eine RTF gefahren und habe den Eindruck, dass der Akku sich schneller entläd als bei 705, den ich vorher hatte. :confused:
 
AW: Edge 800

Wie sieht es mit der Laufzeit des Akkus aus? Habe das Gerät seit 3 Tagen, bin heute eine RTF gefahren und habe den Eindruck, dass der Akku sich schneller entläd als bei 705, den ich vorher hatte. :confused:
So 15, 16 Stunden sollte er schon halten. Voll ausgereizt habe ich es noch nicht. Also nicht richtig viel schlechter als der 705. Ggf. Beleuchtungsdauer reduzieren.
 
AW: Edge 800

Wie sieht es mit der Laufzeit des Akkus aus? Habe das Gerät seit 3 Tagen, bin heute eine RTF gefahren und habe den Eindruck, dass der Akku sich schneller entläd als bei 705, den ich vorher hatte. :confused:

Der neue Akku ist mit Sicherheit besser - aber die Mehrleistung wird vor allen Dingen durch das größere und andere (kapazitives Touch) Display und die größere Rechenleistung aufgefressen.
 
AW: Edge 800

Keine Abbiegehinweise beim Abfahren einer geladenen oder aufgezeichneten Strecke beim 800er, wenn auf dem Edge (SD-Karte) OSM-Karten und Garmins Topo V4 installiert sind!

Hatte über die Freundschaftswerbung von Garmin die Topo V4 Süd erhalten, und gleich meine Heimatgegend als Kachel auf dem 800er zusätzlich zu den OSM-Karten installiert. Plötzlich gingen die Abbiegehinweise nicht mehr; Topo V4 wieder entfernt von der SD-Karte; und die Abbiegehinweise waren wieder im Display!

Ich dachte, dass die Topo V4 mit den OSM-Karten parallel eingesetzt werden können!?!.....mmhh, dem ist wohl nicht so!
 
AW: Edge 800

Bei Regenfahrten ist die Neigungsanzeige ja sowas von unbrauchbar!
Am Sonntag im Regen den Arber gefahren. Zwei Buddies mit Edge 800 und zwei mit Edge 705. Keiner hatte an den Steigungen höhere Steigungen als 2%. Meist aber 0% in der Anzeige.
Die Aufzeichnung des Höhendiagramms ist auch verhudelt.

Steigungsanzeige während der Fahrt beim Sigma Rox immer einwandfrei.

Eigentlich für ein Premium-Produkt wie den Edge nicht akzeptabel. Das es funktionieren kann, sieht man an dem Rox.

Meine Displayfolie ist nun durch ein Wischer mit irgendwas an den Fingern schon wieder, nach wenigen Fahrkilometern, verkratzt.

Wer kann eine Displayschutzfolie empfehlen, die
  1. perfekt sitzt
  2. nicht, bzw. erst nach langer Zeit, verkratzt.
Link?
DANKE!
:)
 
AW: Edge 800

1. Navigationslinie, Breite ändern?

Ist das möglich, denn bei mir ist die Navi-Linie wesentlich dünner als beim 705.

2. Navigationslinie, Farbe ändern funktioniert nicht

Dachte man kann die Farbe der Navi-Linie ändern indem man unter Strecken, die zu navigierende Strecke aufruft und dann mit dem Menü hinter dem Schraubenschlüssel die Farbe einstellt. Problem: Ich stelle z.B. auf Farbe blau. Auf der Karte erscheint die zu navigierende Strecke dann in blau. Starte ich die Navigation, dann wird die Strecke wieder rot und auch die Navi-Linie beim Navigieren ist rot. Beim 705 konnte man die Farbe der Navigationslinie m.W. auch einstellen.

3. Muss ich den virtuellen Partner für jede zu navigierende Strecke ausschalten oder kann man das irgendwo als Grundeinstellung wählen.

Habe SW-Version 2.20.

Gruß
Peter
 
AW: Edge 800

die Nav Linie lies sich noch bei keinem Garmingerät in irgendeiner Form verändern, nur die Farbe des Tracks. Hast du den Track auch als Route kannst du den Track farblich anders darstellen und über die identische Route die Navigation starten.
 
AW: Edge 800

Hast du den Track auch als Route kannst du den Track farblich anders darstellen und über die identische Route die Navigation starten.

Versteh ich nicht. Ich habe den Track als tcx in "New Files" gespeichert und der Track ist jetzt auf dem Gerät unter Strecken. Kann ich so die Farbe des Tracks ändern oder nicht?
 
AW: Edge 800

Bei Regenfahrten ist die Neigungsanzeige ja sowas von unbrauchbar!
Am Sonntag im Regen den Arber gefahren. Zwei Buddies mit Edge 800 und zwei mit Edge 705. Keiner hatte an den Steigungen höhere Steigungen als 2%. Meist aber 0% in der Anzeige.
Die Aufzeichnung des Höhendiagramms ist auch verhudelt.

Ist mir bei "Limburgs Mooiste" dieses Jahr auch passiert. Wir fahren bei diesem Sauwetter Hellinge von 10-15%, und bekommen maximal 2-3% auf die Anzeige des 705er. Tipp von einem Grenzi-Kollegen: Gerät aus der Halterung nehmen, umdrehen, Gummi-Abdeckung der Schnittstelle öffnen, und kräftig pusten. Dort oder in der Nähe ist der Sensor für die barometrische Höhenmessung, und bei extremem Spritzwasser kann der sich zusetzen. Danach funktionierte alles wieder einwandfrei.

Ne trockene Jrooß - Thomas
 
Zurück